Werbung

Nachricht vom 06.03.2017    

Klara Landvogt blickt auf 90 bewegte Jahre zurück

Klara Landvogt blickt auf 90 bewegte Jahre zurück. Die städtische Beigeordnete Gabriele Zils gratulierte der Jubilarin, die am Fastnachtssonntag 1927 in Bendorf geboren wurde, zu ihrem Geburtstag. Als Klara Landvogt drei Jahre alt ist, zieht sie mit ihrer Familie nach Koblenz, da ihr Vater eine Stelle als Hausmeister im Hause der Firma Kleinmann auf dem Kaiser Wilhelm Ring (heutiger Friedrich Ebert Ring) antritt. Doch 1934 kehrt ihre Familie nach Bendorf zurück. Die Jugendjahre von Klara Landvogt sind geprägt von den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs, wie beispielsweise die Fliegerangriffe der Alliierten.

Die Beigeordnete Gabriele Zils (zweite von rechts) gratulierte Klara Landvogt (dritte von links), die im Kreise ihrer Familie feierte. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. 1945 macht sie mit 18 Jahren als eines der ersten Bendorfer Mädchen den Führerschein. Den "Lappen" besitzt sie noch heute, fährt aber aus gesundheitlichen Gründen seit einigen Jahren selbst kein Auto mehr. Wie es in den Nachkriegsjahren üblich ist, muss auch Klara zum leiblichen Wohl der Familie beitragen. So tauschte sie selbst geerntetes Obst vom eigenen Feld gegen Speck und Butter ein. Dafür fährt sie oft einige Kilometer mit dem Fahrrad, um Benzinkosten einzusparen. 1952 heiratet sie Kurt Landvogt, die Liebe ihres Lebens, und wird mit Leib und Seele Wirtin im "Nassauer Hof". Leider stirbt ihr Mann 1977 mit 55 Jahren viel zu früh und Klara muss ihr Leben alleine meistern. Tochter Marita und die Enkelkinder Verena und Tobias aber geben ihr Halt und ihrem Leben einen Sinn. "Sie war immer da, wenn man sie brauchte. Sie ist seit 61 Jahren die beste Mutter, seit 36 Jahren die beste Oma und seit drei Jahren mit Ben und Klara die beste Uroma der Welt", sagt Tochter Marita Stettler.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Mit 1,49 Promille Schlangenlinien gefahren

Neuwied. Der Fahrzeugführer sollte zuvor "falsch" auf der B 42 abgebogen und in der Folge in Schlangenlinien auf der B 256 ...

Diebstähle und Sachbeschädigungen am Wochenende in Neuwied

Neuwied. Im Zeitraum von 2. März, 17 Uhr bis 3. März, 13 Uhr wurde ein Fahrrad (silbernes E-Bike, Hersteller: Flyer, Modell: ...

PKW brennt auf A 3 bei Neustadt völlig aus

Neustadt. Beim Vorbeifahren an der Einsatzstelle auf der Gegenfahrbahn konnte im Bereich Wölsreeg ein brennender PKW auf ...

Musik-Text-Kollage am 26. März auf Schloss Sayn

Bendorf-Sayn. Heimat und fremde Ferne – sind es Gegensätze oder findet sich eines auch im anderen? Zwei Schauspieler verkörpern ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters setzt auf "Azubi-Mobil"

Dierdorf/Selters. "Wir wissen, dass das für die Schüler eine weite Strecke ist. Wir haben deshalb das Azubi-Mobil angeschafft, ...

CSS-Sportklasse nimmt Degen und Florett in die Hand

Neuwied. Schnell hatte das Duo die Fünftklässler mit neuen Reaktionsspielen in ihren Bann gezogen, schnell hatten die beiden ...

Werbung