Werbung

Nachricht vom 07.03.2017    

Trägerschaften in Pflegestützpunkten werden neu vergeben

Neuvergabe der Trägerschaften der Beratungs- und Koordinierungsfachkräfte in den Pflegestützpunkten des Kreises Neuwied zum 1. Juli. Anstellungsträger für die Fachkräfte der Beratung und Koordinierung gesucht.

Kreis Neuwied. Zu den insgesamt fünf Beratungsbezirken im Kreis Neuwied, gehören neben der Stadt Neuwied (Pflegestützpunkte I und II) die Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen und Unkel (Pflegestützpunkt III), die Verbandsgemeinden Asbach und Waldbreitbach und die der Verbandsgemeinde Linz angehörigen Ortsgemeinden St. Katharinen und Vettelschoß (Pflegestützpunkt IV) sowie die Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Rengsdorf (Pflegestützpunkt V).

In den Pflegestützpunkten arbeiten Pflegeberater der Pflegekassen und die Fachkräfte der Beratung und Koordinierung (BeKo) gemeinsam. Die Fachkräfte der BeKo übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Hierzu zählen insbesondere die trägerunabhängige und -übergreifende sowie kostenfreie Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen, die Vermittlung von Hilfen und die damit einhergehende Koordination von Hilfsangeboten und auch das Unterstützen von ehrenamtlichen Gruppen und Initiativen.

Die Trägerschaften der Fachkräfte werden zum 1. Juli neu vergeben. Das Auswahlverfahren richtet sich nach dem Landesgesetz zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotsstruktur (LPflegeASG) sowie der Durchführungsverordnung (LPflegeASGDVO). Mögliche Anstellungsträger können sein: einzelne zugelassene ambulante Pflegedienste oder mehrere zugelassene ambulante Pflegedienste in gemeinsamer Trägerschaft sowie Trägerverbünde, denen mindestens ein zugelassener ambulanter Pflegedienst angehört.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bewerbungsunterlagen erhalten interessierte Anstellungsträger beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV), Rheinallee 97-101, 55118 Mainz. Die Anträge auf Trägerschaft und Förderung einer Fachkraft müssen spätestens zwölf Wochen nach Veröffentlichung (6. März 2017) beim Landesamt eingegangen sein. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied www.kreis-neuwied.de unter -Wichtige Hinweise- und unter Telefon 02631 / 803 144, sowie unmittelbar beim LSJV in Mainz unter Telefon 06131 / 967 257.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied stellt Abfallbilanz 2015 vor

Kreis Neuwied. "Auch 2015 kann sich die Abfallbilanz der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neuwied sehen lassen. Bei ...

Jahresbericht 2016 der Jugendfeuerwehren im Kreis

Neuwied. Der Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied zählt aktuell 206 Mitglieder in den neun Jugendfeuerwehren. In der Bambini-Feuerwehr ...

Neue Führer für die Abtei Rommersdorf gesucht

Heimbach-Weis. In der Regel sind es Überzeugungstäter, die meist ein- bis zweimal pro Jahr an Sonn- und Feiertagen interessierte ...

Süwag bietet Feuerwehren Vergünstigungen an

Neuwied. „Wir schätzen die oft ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrleute sehr und möchten so unsere Anerkennung und unsere ...

BHAG-Kreativworkshop für Jugendliche

Bad Honnef. Denn weltweit entstehen in Städten, in der Industrie und in der Landwirtschaft täglich Unmengen von Abwasser, ...

Machbarkeitsstudie barrierefreier Ausbau Bahnhof Leutesdorf

Leutesdorf. Auf gemeinsamen Wunsch des Landkreises Neuwied und der Ortsgemeinde Leutesdorf hatte der SPNV-Nord die Untersuchung ...

Werbung