Werbung

Nachricht vom 07.03.2017    

Jahresbericht 2016 der Jugendfeuerwehren im Kreis

Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen hat am Freitagmorgen, den 3. März den Jahresbericht des Kreisjugendfeuerwehrverbandes an Landrat Rainer Kaul und Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking übergeben. Landrat Rainer Kaul lobte die Arbeit der Jugendfeuerwehren: „Den Jugendfeuerwehren gelingt eine gute Mischung aus Spiel, Spaß und Feuerwehrtechnik. Anderen Menschen zu helfen wird so zu einem Erlebnis und zu einer Selbstverständlichkeit. Das stärkt unsere Bevölkerung.“

Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen, Landrat Rainer Kaul und Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking bei der Übergabe des Jahresberichts des Kreisjugendfeuerwehrverbandes (von links). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Der Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied zählt aktuell 206 Mitglieder in den neun Jugendfeuerwehren. In der Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach sind 30 Kinder aktiv. 21 Jugendliche wechselten im Jahr 2016 aus den Jugendfeuerwehren in den aktiven Dienst der Feuerwehr. „Nur durch diese Übergänge aus den Jugendfeuerwehren können wir die Mitgliederzahlen in den aktiven Wehren stabil halten.“, fügt Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking hinzu.

Eine Zahl ist Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen jedoch besonders wichtig: 87 Frauen und Männer aus den aktiven Wehren engagieren sich neben ihrem Feuerwehrdienst in der Kinder- und Jugendarbeit. „Ohne das große Engagement unserer Jugendfeuerwehrwarte, den Betreuer/innen und Helfer/innen wäre unsere Jugendfeuerwehrarbeit nicht möglich!“, erklärt Lemgen.

Neben den Zahlen enthält der Jahresbericht eine Übersicht vieler Aktivitäten aus dem letzten Jahr. Ein Höhepunkt war sicherlich das Zeltlager in Unkel, an dem alle Jugendfeuerwehren teilgenommen haben. Aber auch der zehnte Geburtstag der Bambini-Feuerwehr in Rheinland-Pfalz, der im Juli im Landkreis Neuwied gefeiert wurde, und die Wettbewerbe werden im Jahresbericht erwähnt. Insgesamt 70 Kinder und Jugendliche haben im vergangenen Jahr an den Abnahmen der Leistungsspange und Jugendflamme teilgenommen und erfolgreich bestanden.



Auch in den Dachverbänden, also der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz und der Deutschen Jugendfeuerwehr, wird aktiv mitgearbeitet. So ist der Landkreis Neuwied gemeinsam mit dem Landkreis Mayen-Koblenz Modellstandort im Projekt „Jugendfeuerwehr auf Inklusionskurs“.

Ein Blick in die Zukunft verrät, dass auch dieses Jahr für die Jugendfeuerwehren spannend wird. Im März erhält der Kreisjugendfeuerwehrverband einen Anhänger als Brandschutzmobil, im Sommer ist ein Zeltlager in Niederbreitbach geplant.

Jugendfeuerwehr – Wie kann ich mitmachen?

Kinder und Jugendliche ab einem Alter von zehn Jahren können in den Jugendfeuerwehren aktiv werden. In der Bambini-Feuerwehr der VG Puderbach sind Kinder von sechs bis zehn Jahren aktiv. Das Erlernen der Feuerwehrtechnik ist nur rund die Hälfte der Jugendfeuerwehrarbeit. Die andere Hälfte bildet die allgemeine Jugendarbeit, also Spiele, Sport oder die Fahrt ins Zeltlager. Jugendfeuerwehren gibt es in allen Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied. Ansprechpartner hierfür sind alle Feuerwehrleute, oder der Kreisjugendfeuerwehrverband unter info@kjfv-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neue Führer für die Abtei Rommersdorf gesucht

Heimbach-Weis. In der Regel sind es Überzeugungstäter, die meist ein- bis zweimal pro Jahr an Sonn- und Feiertagen interessierte ...

Gastronomie im Freibad im Wiedtalbad zu verpachten

Hausen. Das Freibad hat im Sommer etwa 15.000 bis 17.000 Besucher. Eine gastronomische Grundausstattung im Verkaufsraum ist ...

Lebensmittelkarten sollen für gesunde Ernährung werben

Region. "Am Tag der gesunden Ernährung geben wir hier in Rheinland-Pfalz mit den Lebensmittelkarten für Tafeln den Startschuss ...

Kreis Neuwied stellt Abfallbilanz 2015 vor

Kreis Neuwied. "Auch 2015 kann sich die Abfallbilanz der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neuwied sehen lassen. Bei ...

Trägerschaften in Pflegestützpunkten werden neu vergeben

Kreis Neuwied. Zu den insgesamt fünf Beratungsbezirken im Kreis Neuwied, gehören neben der Stadt Neuwied (Pflegestützpunkte ...

Süwag bietet Feuerwehren Vergünstigungen an

Neuwied. „Wir schätzen die oft ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrleute sehr und möchten so unsere Anerkennung und unsere ...

Werbung