Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

SPD und FDP: Kein Wohnmobil-Stellplatz ohne Gesamtkonzept


Parkplätze für Wohnmobile in Dierdorf werden nicht als vordringlich angesehen. SPD- und FDP-Fraktion im Stadtrat trafen sich mit Vertretern der betroffenen Vereine. Zur aktuellen Diskussion über den Bau eines Wohnmobilstellplatzes auf dem Gelände des ehemaligen Dierdorfer Fußballplatzes am Hallenbad „Aquafit" nehmen die Stadtratsfraktionen von SPD und FDP wie folgt Stellung.

Am ehemaligen Sportplatz am Hallenbad sollen Wohnmobilstellplätze entstehen. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. „Grundsätzlich lehnen wir die Idee von Stadtbürgermeister Thomas Vis sowie der CDU- und der FWG-Fraktion, Wohnmobilstellplätze auf dem Rasengelände am Hallenbad zu bauen nicht ab. Wir bestehen aber darauf, dass dieses Projekt nur angegangen werden darf, wenn es in ein umfassendes Gestaltungs- und Nutzungskonzept für das gesamte Areal – von der Schlossweiher-Insel mit dem Minigolfplatz, den Parkflächen davor, dem Schlossweiher selbst und den Flächen bis zum Schützenhaus und Hallenbad – einbezogen wird. SPD und FDP hatten sich im Stadtrat gegen ein Großprojekt mit 32 Wohnmobilstellplätzen ausgesprochen und eine Reduzierung auf eine kleinere Lösung mit maximal sieben Stellplätzen durchgesetzt.

Um zu erfahren, wie die im und am Schlosspark aktiven Vereine zu dem Wohnmobil-Vorhaben stehen, hatte die SPD-Stadtratsfraktion außerdem die Vertreter dieser Vereine kurzfristig zu einem Ortstermin eingeladen. Anwesend waren der Verkehrs- und Verschönerungsverein, der Angelsportverein, der Schützenverein, die Kirmesgesellschaft und der Tennisclub. Bei diesem Treffen mit Begehung des gesamten Areals haben die Vertreter dieser Vereine auf die gravierenden Mängel und Defizite an den vorhandenen Einrichtungen hingewiesen. Es herrschte Einigkeit, dass auf dem gesamten Gelände und an den vorhandenen Angeboten ein erheblicher Sanierungs- und Reparaturbedarf besteht, welcher von den Vereinen alleine nicht zu bewältigen ist. Die Vereine hätten sich hierfür in der Vergangenheit mehr Unterstützung von der Stadt gewünscht.



Alle Beteiligten waren sich einig, dass zunächst die vorhandene Substanz gerettet werden muss, bevor viel Geld in neue Projekte investiert wird. Dringender Handlungsbedarf besteht zum Beispiel auf dem Minigolfplatz mit zum Teil nicht mehr bespielbaren Bahnen, an der Parkbeleuchtung mit komplett zerstörten Laternen, dem biologisch nahezu toten Fischweiher sowie zwei den Holzbach überquerenden Brücken in sehr marodem Zustand.

Bisher sahen sich SPD- und FDP-Fraktion im Dierdorfer Stadtrat nicht in der Lage, über einen Wohnmobilstellplatz abzustimmen, weil die Antragsteller – Stadtbürgermeister, CDU- und FWG-Fraktion – die Kosten nicht beziffern konnten, weil kein Gesamtkonzept für das Schlossweihergelände entwickelt wurde und weil die Stadt Dierdorf bis heute nicht im Ansatz dargelegt hat, wie sie sich die touristische Vermarktung der Region vorstellt.

Wenn die Stadt Dierdorf in den Genuss von Fördermitteln aus dem europäischen Leader-Projekt kommen will, soll sie, so fordern es die Fraktionen von SPD und FDP im Stadtrat, sich auch an die Grundsätze der Leader-Richtlinien halten und Anregungen und Wünsche aus der Bevölkerung in die Planungen einfließen zu lassen. Dies ist wichtig, um die nötige Akzeptanz der vorgesehenen Maßnahmen zu erreichen. Auch dies ist bisher nicht erfolgt.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


16. Westerwälder Literaturtage bieten abwechslungsreiches Programm

Kreisgebiet. Zur Vorstellung des feststehenden Programmablaufs der Literaturtage erschien neben interessierten Zuhörern und ...

Wieder ein Unfallflüchtiger dank aufmerksamen Zeugen gestellt

Neuwied. Am 8. März um 14:09 Uhr befuhren die Geschädigte und die Unfallverursacherin in genannter Reihenfolge die Langendorfer ...

Umweltkompass 2017 - Im Mittelpunkt steht das Naturerlebnis

Region. „Traditionell stehen Obstbaumschnittkurse zur Erhaltung unserer landschaftsprägenden Streuobstwiesen im Frühjahr ...

Wie Landwirte ihr Rating verbessern

Hachenburg. Die Westerwald Bank hatte zum Agrar-Frühstück eingeladen. Und wieder einmal trafen die Verantwortlichen der Genossenschaftsbank ...

SGD Nord: Kraniche auf der Heimreise

Region. „Ein echtes Naturschauspiel,“ so SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann. “Die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...


Windhagen Marathon Sports „RUN+BIKE 2017“ startet am 7. Mai

Windhagen. Unser Vorjahressieger kommt aus Refrath, heißt Moriz Kufferath und erzielte mit einer Zeit von 2:56:45 einen sehr ...

Werbung