Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Tourismussaison im Kulturpark Sayn ist eröffnet

Mit frischen Ideen und neuen Angeboten sind die Einrichtungen des Kulturparks Sayn in die neue Saison gestartet. Ob Führungen, Kulturveranstaltungen oder Naturerlebnis – das Ensemble, das aus der Sayner Hütte, dem Garten der Schmetterlinge, Schloss- und Schlosspark Sayn dem Rheinischen Eisenkunstguss-Museum, dem Kletterwald, Abtei Sayn, Römerturm am Unesco Welterbe Limes und Heins Mühle besteht, hält wieder für jeden Geschmack etwas bereit.

Fotos: Privat

Bendorf-Sayn. Das Veranstaltungsangebot in der Sayner Hütte ist in diesem Jahr mit Konzerten der Villa Musica, mehreren Veranstaltungen der Städtischen Bühne Lahnstein, den Kultursommerveranstaltungen „Musik Maschinen Musik“ und „Singer Pur“ gewohnt hochkarätig besetzt. Am 25. Und 26. März trifft hier auf der Messe „Werte 2017“ Genuss auf meisterliche Handwerkskunst. Und am 28. April ist es endlich so weit: Das Besucherzentrum in der Krupp´schen Halle wird eröffnet. Ab dann kann man das Denkmalareal bis zum 3. Oktober täglich von 11 bis 17 Uhr besichtigen. Der Garten der Schmetterlinge feiert mit der Eröffnung der Ausstellung "30 Jahre Garten der Schmetterlinge - Ein lebendiges Zuhause für Natur, Mensch & Kunst" sein 30-jähriges Jubiläum. Die Ausstellung und das tropische Paradies können täglich von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Bereits seit 21. Februar können Besucher im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum, neben der gusseiserenen Dauerausstellung, historische Industriefotos des weltberühmten Fotografen Herbert List in der Ausstellung „Licht über Hamborn“ sehen. Das Museum ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Kletterwald Sayn beginnt die Saison mit einer ungewöhnlichen Aktion: Am 25. und 26. März sowie am 1. und 2. April gelten in diesem Jahr keine festen Preise, sondern es gilt „Zahle so viel, wie du möchtest“. Am 8. Juli steht bei illuminiertem Wald ein Vollmond-Klettern auf dem Programm.



Auch in der Abtei Sayn und im stimmungsvollen Kreuzgang finden in diesem Jahr wieder hochklassige Konzerte und Veranstaltungen statt. Außerdem ist der Simonsschrein nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wieder an seinen angestammten Platz im Hochaltar zurückgekehrt und kann dort besichtigt werden. Heins Mühle öffnet von Ostern bis Allerheiligen an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr.

Informationen, Reservierungen und Tickets für die Veranstaltungen in Bendorf und Sayn gibt es bei der Tourist-Information, Schloss Sayn, Abteistraße 1, 02622/902-913, Mail touristinfo.sayn@bendorf.de oder online unter www.bendorf.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Schnuppernachmittag für Gebärdensprache gelungen

Neuwied. Besonders viele Fragen wurden auch zur Kostenübernahme von Dolmetschkosten und zum Buchen von Gebärdensprachdolmetschern ...

Neuwied setzt Zeichen für Solidarität und Gerechtigkeit

Neuwied. Mohamed Akchich, Vorsitzender des Islamischen Vereins, und Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth laden die Bürgerinnen ...

Erste Sitzung des IHK Regionalbeirat Kreis Neuwied

Neuwied. „Es freut uns sehr, dass eine zentrale IHK-Forderung umgesetzt ist und der Breitbandausbau nun zügig voranschreitet. ...

Jazz-Chor Neuwied qualifiziert sich für kommende Konzerte

Neuwied. Sascha Cohn ist darüber hinaus freischaffende Sängerin mit Konzerttätigkeit im Jazz/Pop/Soul-Bereich unter anderem ...

Die Polizei kommt mit einem kunterbunten Bus

Dierdorf. In den Gesprächen mit den Polizeibeamten im Klassenzimmer konnten die Erstklässler lernen, dass ein Polizist in ...

Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen formiert sich neu

Windhagen. Dennoch sind die verbleibenden Aktiven entschlossen, den Verein weiter auf Spur zu halten und Projekte und Aufgaben ...

Werbung