Werbung

Nachricht vom 18.03.2017    

Vorverkauf für „Ahl Sään und Spitzenhäubchen“ hat begonnen

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum bietet auch in diesem Jahr wieder Termine für das Museumstheater „Ahl Sään und Spitzenhäubchen“ an. Geschichtsinteressierte Theaterfreunde, können sich auf Aufführungen am Freitag 28. April, 12. Mai sowie am 29. September, jeweils um 19 Uhr freuen.

Foto: Privat

Bendorf-Sayn. Seit 2008 präsentiert das Rheinische Eisenkunstguss-Museum in seiner Dauerausstellung Theater. Nach den erfolgreichen Sommertheaterstücken „Mitgift, Mück´und Muckefuck“ und „Kaiser, Krupp und Konsumläden“ entwickelten die Autorinnen und Akteurinnen Heike Kamp und Stephanie Geifes für die Saison 2016/2017 erstmals ein vergnügliches Kriminalstück unter dem Titel „Ahl Sään und Spitzenhäubchen“. Im Schatten des Hochofens der Sayner Hütte kommt es während der Sayner Kirmes zu einem mysteriösen Mord, in den die Gnädige Frau und das Hausmädchen Mariechen verwickelt sind. Wieder ist die fiktive Geschichte eingebettet in wahre Begebenheiten, nämlich Kriminalfälle, die sich vor rund 100 Jahren in der Region zugetragen haben.

Die Kulisse des herrschaftlichen Salons um 1900 wird lebendig, wenn die „Gnädige Frau“, Gattin eines Sayner Eisenhüttendirektors und in der Küche gleich nebenan ihr emsiges und etwas vorlautes Hausmädchen Mariechen agieren. Die Gäste nehmen vor der Salon- und Küchenkulisse Platz, werden Teil des Geschehens und tauchen während der etwa einstündigen Aufführung auf unterhaltsame Weise in die Vergangenheit ein.



Das Museumsprogramm sieht alle zwei Jahre ein neues Sommertheaterstück und „alle Jahre wieder“ in der Adventszeit ein neues Weihnachtstheaterstück unter dem Titel „Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ vor. Tickets kosten 16 Euro pro Person inklusive Museumseintritt, Theateraufführung, und Getränk im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum.
Das Theaterstück ist auf Anfrage für Gruppen ab 30 Personen ganzjährig an anderen Terminen buchbar.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


In der Sonne Südfrankreichs Abenteuer erleben

Neuwied. Vom 10. bis 23. Juli wird es jede Menge Action geben, denn die Wälder und wasserreichen Schluchten sind wunderbar ...

Klosterweg und Butterpfad werden permanente Wanderwege

Rengsdorf. Danach können sich die Wanderer entscheiden, ob das Ziel Hümmerich auf dem zwölf Kilometer langen Butterpfad erwandert ...

Puderbach bei der Skilanglauf Masters WM Klosters/Davos

Neuwied. Wie im Aktivenbereich bei Weltmeisterschaften und Olympiaden wird für die Sportler eine kurze Strecke, mittlere ...

Ich will. Ich kann. Ich schaffe es.

Koblenz. Die Veranstaltungen bestehen jeweils aus zwei Segmenten: einem Vortrag für alle interessierten Frauen und einer ...

Klaus Nickol in den Ruhestand verabschiedet

Altenkirchen/Neuwied. Nach seinem Lehramtsstudium an der Uni Gießen begann Klaus Nickol zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann. ...

„@coustics“ – Handgemachte Musik im Kreuzgang Neuwied

Neuwied. Ihr Repertoire reicht von eigenen Liedern über Klassiker der 70er und 80er bis zu aktuellen Popsongs, die mit Pfiff ...

Werbung