Werbung

Nachricht vom 19.03.2017    

Große Jubiläumsfeier des DRK Ortsvereins Rengsdorf

„Tätig werden, statt unnötig verharren… Das wird immer die Handlungsmaxime des Deutschen Roten Kreuzes Rengsdorf sein.“ Mit dieser Aussage stimmte Bürgermeister Werner Grüber, welcher als Präsident des DRK Kreisverbandes Neuwied die Schirmherrschaft übernahm, das Publikum auf den weiteren Verlauf des Abends ein, an welchem das 100-jährige Jubiläum des DRK Ortsvereins Rengsdorf gefeiert wurde.

Zur Jubiläumsfeier in Oberhonnefeld waren alle Plätze besetzt. Fotos: LJS

Rengsdorf. Im Jugend- und Kulturzentrum Oberhonnefeld-Gierend war am Abend des 18. März bereits jeder Platz besetzt, als der 1. Vorsitzende Horst Hachenberg auf die Bühne stieg und nach einer kurzen Begrüßung das Abendprogramm vorstellte. Das im Flur aufgebaute Rote-Kreuz-Museum mit allerlei historischen Gegenständen fand hierbei seine besondere Erwähnung, da er sich begeistert von den sichtbaren Veränderungen zeigte, die der Wandel der Zeit mit sich brachte.

Neben der Ansprache Werner Grübers, der dem Publikum die Grundsätze des DRKs, sowie auch die verschiedenen Abteilungen wie den Mahlzeitendienst oder die Bergwacht näher brachte, richtete Hans-Werner Breithausen als Verbandsbürgermeister ebenfalls Grußworte an den Ortsverein. Vor der Übergabe eines Schecks über 850 Euro zeigte er sich beeindruckt über die 1000 Förderer und die große Mitgliederanzahl des Vereins, welche auch in den am Abend folgenden Ehrungen deutlich werden würde.

Die anschließenden Gratulationen erfolgten unter anderem vom ehemaligen Vereinspräsidenten, dem Kirchspiel Urbach, dem DRK Neustadt/Wied, dem DLRG Rengsdorf, oder auch Michael Mahlert, der als Vorsitzender des DRK Ortsvereins Bad Hönningen für alle Ortsvereine im Umkreis Glückwünsche überbrachte. Mit Beiträgen des Musikvereins „Harmonie“ Kurtscheid, der die Pausen zwischen den Ansprachen mit rhythmischen Melodien füllte, blieb die feierliche Stimmung des Publikums den Abend über erhalten, was nach dem letzten Programmpunkt auch „musicman“ Daniel Koch gelang.



Für fünfjährige Mitgliedschaft wurden Barbara Baumberger-Pryss, Roswitha Eul, Heidi Lehr, Erwin und Rita Marquart, Beatrice Holewik, Hildegunde Kurz, Martina und Sabine Puderbach, Marieluise Schmidt, Willi Schneider, Susanne Simon-Meffert, Anneliese Wenz, Regine Hirschhäuser, Arno Eul und Agnes Lück geehrt. Eine Urkunde für 10 Jahre bekamen Petra Breithausen, Fabian Lehr, Carolin; Michael und Sonja Lindner, Antje Pilarczyk, Birgit Velten, Lara Muscheid, Carina Gröters, Elke Rüdig, Dagmar Schneider, Svenja Sebode, Herbert Siegel, Celina Geitebrügge, Hermann Petry, sowie Christian Girmscheid, eine für 15 Jahre bekamen Daniela Anhäuser, Renate Braasch, Thomas Kowalczyk, Michael Mang, Aloisia und Marlies Wittlich und Hubert Siegel.

Während sich die Zahl der Jubilare für 25-jährige Mitgliedschaft auf Ingo Lehmann belief, wurden acht Personen für 20 Jahre Vereinstreue geehrt: Christa Bronder, Gertrud Gördes, Bettina Lehmann, Annelie Hachenberg, Heinz Wittlich, Ilse Linnig, Ursula Servas und Anneliese Mertensacker. Eric Böhm, Sabine Wessel-Freund und Sieglinde Rabe erhielten eine Urkunde für 30 Jahre, während Gertrud Ehlscheid, Jürgen Kraus und Erika von Loh für 35 Jahre, und Horst Hachenberg für 40 Jahre geehrt wurden. Am längsten dabei waren mit einer Auszeichnung von 45 Jahren Rolf Lück und Cilli Wittlich. LJS


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neue Kita Bendorf nimmt Konturen an

Bendorf. Die zwischen 1 Meter und 2,90 Meter hohen Wände wiegen bis zu 2,9 Tonnen und eigenen sich besonders gut dafür, sowohl ...

Landesarchivar Gerd Anhäuser verabschiedet

Bendorf. Um dem Archivar für seine Arbeit zu danken, besuchten der ehrenamtliche Archivar der Stadt, Altbürgermeister Michael ...

Qualitätsentwicklung im Diskurs startet in Kreis-Kitas

Kreisgebiet. „Wir freuen uns, dass wir das IBEB gewinnen konnten, „Qualitätsentwicklung im Diskurs" flächendeckend für alle ...

Neues Tanklöschfahrzeug wurde in Melsbach empfangen

Melsbach. Die daheimgebliebenen Mitglieder des Löschzuges mit ihren Familien, Gäste aus Politik und Verwaltung und benachbarte ...

„YAKARI“ reitet durch den Westerwald

Bad Marienberg. Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Diabetesambulanz als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen

Siegen. Diabetes Typ1 ist nach wie vor die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter. Derzeit leben in Deutschland ...

Werbung