Werbung

Nachricht vom 21.03.2017    

FSJler unterstützt Jugendtreff in Bad Hönningen

Lebensfreude. Verantwortung. Spaß – mit diesen drei Schlagworten beschreibt Sascha Frömbgen sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Projekt Offene Jugendarbeit (proju) in Bad Hönningen. Seit September kümmert sich der 22-Jährige aus Ariendorf um die Organisation des Jugendtreffs, der Stadtranderholung und anderen Events.

Foto: Privat

Bad Hönningen/Vallendar. "Ich nehme das FSJ als aktive Auszeit", erklärt Sascha. Nach dem Abitur habe er nicht gewusst, was er studieren solle. "Und eigentlich wollte ich auch erstmal etwas ganz anderes machen." Der junge Mann hat proju durch die Stadtranderholung kennengelernt, wo er als Betreuer mithalf und auch als Praktikant hat er die Organisation besser kennengelernt. "Wenn man nach der Schule direkt studiert, verliert man vielleicht den Blick auf die wichtigen Sachen", glaubt Sascha. Daher rate er allen jungen Erwachsenen, ein FSJ zu machen. Er lerne selbst sehr viel durch die praktische Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen sowie durch das Organisieren hinten den Kulissen von proju.

Eines der schönsten Erlebnisse sei der Dank dem ihm Flüchtlinge entgegenbringen, weil sie durch den FSJler in der Bad Hönninger Sprudelhalle Fußball spielen können. Zudem freue er sich über die einzelnen "kleinen Gewinne", wie er sagt. "Da gibt es Situationen, wo ich merke: Jetzt werde ich von den Jugendlichen akzeptiert und bin in ihrer Gruppe aufgenommen." Neben Sascha arbeiten noch Nicole Emmler und Samuel Yankey für das proju. "Wir sind ein kleines Team. Das macht die Stelle so angenehm", freut sich der Ariendorfer. Sascha ist der einzige im Team mit einer Vollzeitstelle. Der FSJler koordiniert die Aufgaben von Praktikanten und Praktikantinnen sowie die Arbeit von Menschen, die Sozialstunden leisten. "Ich übernehme daher hier eine hohe Verantwortung, das gefällt mir aber sehr." Durch diese Verantwortung kann er auch aktiv den Treff mitgestalten und sogar verändern.



Der offene Jugendtreff in Bad Hönningen ist von montags bis freitags von 16 bis 21 Uhr geöffnet. "Früher gab es andere Zeiten. Ich habe das geändert." Nur mittwochs, da bleibt der Treff auch weiterhin geschlossen. An den anderen Tagen kommen die etwa 14- bis 20-Jährigen nach der Schule oder nach der Arbeit vorbei. "Die Suchen einen Platz zum Chillen", erklärt Sascha. Besonders beliebt sei die Playstation mit dem neuesten Fifa-Spiel. Doch es gebe auch andere Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben. "Ich habe denen zum Beispiel Kartenspiele beigebracht", lacht der junge Mann verschmitzt. Ein weiterer fixer Termin ist das gemeinsame Kochen am Montag. Hier musste Sascha bei einigen erst einmal Überzeugungsarbeit leisten: "Es hat schon eine 40-minütige Diskussion gekostet, dass einer der Jugendlichen abspült."

Neben dem Tagesgeschäft gibt es einmal im Monat "proju on Tour". Ausflüge zum Lasertag oder in die Eishalle stehen dann an. Karnevalsfeiern oder Waldtage sind bereits zu einer Tradition geworden. Nach einem halben Jahr fasst der FSJler zusammen: "Es ist einfach ein Erlebnis!" Nun weiß Sascha auch, was er studieren möchte: Soziale Arbeit. Weitere Informationen zum FSJ gibt es bei den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier, Dietrichstraße 30a, 54290 Trier, 0651 993796-302, E-Mail: info(at)soziale-lerndienste.de, unter www.soziale-lerndienste.de und unter www.facebook.com/soziale.lerndienste.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


VR-Bank-Kunde landet Volltreffer beim Gewinnsparen

Waldbreitbach. Beim Gewinnsparen der Genossenschaftsbanken werden monatlich von fünf Euro Einsatz je Los vier Euro gespart ...

Fachtagung "Bewegung und Mobilität" für Altenpflegeeinrichtungen

Rheinbrohl. Ziel der Veranstaltung ist, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Altenpflegeeinrichtungen zu qualifizieren, damit ...

Neue Bilderausstellung in Senioren-Residenz St. Antonius

Linz. Die Bilder sind überwiegend in den Maltechniken Acryl auf Leinwand und Aquarell gestaltet. Sie zeigen neben Landschaften, ...

Probealarm: Katwarn testet wieder am 3. April

Neuwied. Katwarn wird im Bereich der Leitstelle Montabaur mit den Kreisen Altenkirchen, Neuwied, Rhein-Lahn und Westerwald ...

Vortrag über Behandlung von Bauchwandbrüchen

Dierdorf/Selters. Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus in Dierdorf, ...

Maßgeschneidert eingerüstet

Region. 15 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum Meisterkurs für ...

Werbung