Werbung

Nachricht vom 23.03.2017    

Dekanat Rhein-Wied stellt Sozialatlas vor

„Wo bekomme ich Unterstützung?“ – diese Frage beantwortet der neue Sozialatlas des Dekanats Rhein-Wied. „Die handliche Broschüre soll eine Hilfe für Jung und Alt sein“, erklärt Dekanatsreferentin Margit Ebbecke bei der Präsentation im Friedrich-Spee-Haus in Neuwied. Aufgelistet nach Stichworten werden kirchliche Ansprechpartner aus dem Dekanat unter anderem bei Suchtproblemen, Pflegebedürftigkeit, Schulden, aber auch für Ferienfreizeiten genannt.

Foto: Privat

Neuwied. Bereits 2010 hat der Dekanatsrat einen Sozialatlas aufgelegt. „Aufgrund der großen Resonanz haben wir uns dafür entschieden“, erläutert Margit Ebbecke. Federführend sind für die diesjährige Ausgabe Annegret Hennig, Karin Boehme und Claudia Schneider zuständig. Sie bilden den Arbeitskreis „Sozialatlas“. „Wir haben zum Beispiel E-Mail- und Homepage-Adressen ergänzt und Daten aktualisiert“, berichtet Annegret Hennig. „Wir wollen den Menschen auf dem Weg helfen, den Gott für sie vorbereitet hat“, formuliert Karin Boehme die Motivation des Rates. „Uns ist es wichtig, das Auge für die Bedürfnisse der Menschen zu öffnen“, erklärt sie weiter. Margit Ebbecke fasst zusammen: „Wir wollen eine diakonische und missionarische Kirche sein. Es ist uns ein Herzensanliegen, für die Menschen da zu sein.“

Weitere Infos gibt es auf www.dekanat-rhein-wied.de oder unter 02631-3427710.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Gut besuchtes Seniorenbeirats-Gedächtnistraining Neuwied

Neuwied. Dabei legte sie Wert auf Konzentration, Merkfähigkeit, Strukturieren, Altes mit Neuem zu verknüpfen und auf Denkflexibilität. ...

Vielfalt verbindet: Heinrich-Haus feiert Josefstag

Neuwied. Zur Einstimmung auf den Josefstag lud Pfarrer Paul Freialdenhoven zum Gottesdienst, bei dem die Kapelle des Heinrich-Hauses ...

Hallerbach fordert weiteren Ausbau der Schulsozialarbeit

Kreisgebiet. Die Anträge liegen zum Teil bereits seit mehreren Jahren dem Ministerium vor und wurden auch immer wieder durch ...

Marion Schmidt gewinnt Wintergarten

Oberraden. Am Sonntag machten sich 50 hoffnungsvolle Menschen, großteils mit Partner, auf den Weg nach Oberraden. Sie alle ...

„Neuheiten“ für Kirmes Niederbieber

Neuwied-Niederbieber. In diesem Jahr haben die Kirmesfreunde zehn Schaustellerbetriebe zur Kirmes zugelassen. Darunter befinden ...

Kreis und Stadt Neuwied präsentierten Angebote für Flüchtlinge

Neuwied. Das Praxisforum des Pädagogischen Landesinstitutes Rheinland-Pfalz wurde in der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Andernach ...

Werbung