Werbung

Nachricht vom 30.03.2017    

Neue Blitzanlage auf A 3 im Bereich Wiedbachtal installiert

Am Donnerstag, den 30. März wurde auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln, kurz vor der Wiedbachtalbrücke eine Blitzanlage installiert. Sie soll noch am Abend scharf geschaltet werden. In dem Bereich gilt für PKW eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 Stundenkilometer, für LKW von 60 Stundenkilometer.

Fotos: CSM

Neustadt. Die Landesregierung hat schon seit Längerem die Installation von insgesamt fünf stationären Blitzanlagen im Land angekündigt. Am Donnerstag wurde die Nummer vier auf der A 3 kurz vor der Wiedtalbrücke in Fahrtrichtung Köln installiert. Thomas Brühl, Leiter der Projektgruppe Verkehrssicherheit beim Innenministerium, erklärte, dass es in dem Bereich Wiedbachtal mit seinen Gefälle und Steigungen immer wieder zum Teil schwere Unfälle gebe. Es sind im Schnitt 30 pro Jahr.

Bisherige stationäre Messungen haben ergeben, dass sich rund sieben Prozent der Fahrer nicht an die Geschwindigkeitsvorgaben halten. Bei 40.000 Fahrzeugen am Tag wird es viele Fotos geben. Die bisher gemessenen Geschwindigkeiten liegen nicht selten bei 200 Stundenkilometer, war von der Polizei zu hören. Man kann sich vorstellen, dass bei diesem Tempo ein langsamer LKW zur tödlichen Falle werden kann.



Im Laufe des Aprils soll die fünfte Anlage an der Gegenfahrbahn installiert werden, um auch dort den Temposündern an den Kragen zu gehen. Die Anlagen überwachen alle drei Fahrspuren rund um die Uhr. Noch in diesem Jahr werden die Daten per Datenfernübertragung ausgewertet. Derzeit müssen sie noch vor Ort ausgelesen werden. (woti)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Trotz Brexit ein Plädoyer für Europa

Neuwied. Schülerinnen und Lehrkräfte der Ludwig-Erhard-Schule begleiteten Gäste im Roentgen-Museum und Kaul stellte ihnen ...

Erfolgreiche vierte Gesundheitskonferenz des Kreises

Kreis Neuwied. Bereits in der Begrüßung verwies Achim Hallerbach, Erster Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent für ...

Deichförderpreis 2016 geht an Deichführer

Neuwied. 2006 wurde das Deichinformationszentrum durch den Förderverein Neuwieder Deich errichtet und in Betrieb genommen. ...

Seniorenbeirat Rengsdorf möchte First Responder in der VG

Rengsdorf. Die erste Verbandsgemeinde, die im Kreis Neuwied dieses First Responder-System eingeführt hat, war Puderbach. ...

Flurreinigung mit Polizeieinsatz

Neuwied-Oberbieber. Ein Fund der Oberbieberer Pfadfinder unter der Hochbrücke der Ortsumgehung B256 führte dabei sogar zu ...

Stationsausbildung zum Thema Brandbekämpfung

Anhausen. Mittels Stationsausbildung wurden die Vor- und Nachteile von Hohlstrahlrohren gegenüber Mehrzweckstrahlrohren, ...

Werbung