Werbung

Nachricht vom 01.04.2017    

Bündnis Klimaschutz Mittelrhein mischt sich in den Wahlkampf ein

Das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein, ein überparteiliches Netzwerk von bereits 16 Verbänden aus Klima-, Umwelt- und Naturschutz aus dem Raum Koblenz-Neuwied-Westerwald, wird sich ab sofort in den Wahlkampf einmischen mit dem Motto „Klimaschutz zuerst! – Rechtspopulismus? Nein danke!“ das Bündnis plant zahlreiche Aktionen vor dem Klimagipfel COP23 in Bonn.

Neuwied/Montabaur. „Leider wird zurzeit das Thema Klimaschutz von den meisten Parteien totgeschwiegen. Obwohl in Paris eine Begrenzung der Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad verbindlich vereinbart wurde, duckt die Politik sich weg. Der CO2-Ausstoß verharrt auf hohem Niveau. Das ist unverantwortlich gegenüber kommenden Generationen und das wollen wir ändern“, so Peter Thelen von den Naturfreunden und der BI gegen das AKW Mülheim-Kärlich.

Das Bündnis Klimaschutz fordert deshalb, dass sich alle Politiker und Verwaltungen bei ihren Maßnahmen immer die Klimaschutz-Wirkungen ihrer Entscheidungen vor Augen halten. „Klimaschutz zuerst!“ gelte auch für die Wirtschaft, Haushalte, Verkehr oder Verbraucher. Egbert Bialk vom BUND betont: „Die Politik muss hier klare Rahmen setzen, wenn wir die Klimaziele noch erreichen wollen. Das werden wir sehr deutlich einfordern.“ Dazu gehören:
- Schnellere Abwicklung der Atomkraft. Thelen: „Die Energiewende hat die gefährlichen AKW überflüssig gemacht, bei Rückbau und sicherer Mülllagerung sind nun riesige Probleme zu lösen.“
- Kohleausstieg sofort. Keine Energietechnologie schädigt Landschaft, Klima und Gesundheit schlimmer als die Kohlekraft;
- Ausbau der Erneuerbaren und Abbau von Bürokratie bei Wind- und Sonnenkraft. Erhaltung der Bürgerenergiegenossenschaften, Speichern statt Riesenstromtrassen;
- Energiesparanstrengungen, auch im Bereich Wärme und Verkehr, Lenkung durch CO2-Abgaben, raus aus der Verschwendungswirtschaft;
- Verkehrswende: Verbrennungsmotor ist eine Technik von gestern. Stoppt die Abgas-Betrüger! E-Autos nur mit Ökostrom, attraktiver Nahverkehr, Förderung von Rad- und Fußverkehr;
- Agrarwende und fairer Welthandel: Klima- und Naturschutz durch Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft und regionale Märkte statt der Agrarindustrie, Informationen über gesunde, fleischreduzierte Ernährung.

Erste Aktionen im Internet laufen bereits an, zum Beispiel www.klima-first.de, gestartet von Frank Simonis, Neue Energie Bendorf. Viele Kandidaten werden in Kürze zu ihrer Klimapolitik befragt, Straßenaktionen und CO2-freie Touren folgen im Sommer und im November die aktive Teilnahme am Bonner Klimagipfel. Simonis: „Wir sind der festen Überzeugung, dass nur unsere aktive Zivilgesellschaft der Politik auf die umwelt- und klimapolitisch notwendigen 'Sprünge' helfen kann."



Das Klimabündnis tritt ausdrücklich den Politikern entgegen, die die Klimaproblematik unverhohlen leugnen. „Gerade rechte Gruppierungen wie die AfD sind Sammelbecken von Klimaskeptikern und Atomfreunden“, so belegt Helmut Gelhardt von der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung KAB. Ein Sprecher für Energiepolitik der AfD, Günter Keil, habe erklärt, der Atomausstieg sei "ein dunkles Kapitel deutscher Energie- und Umweltpolitik". Sein Kollege Stephan Boyens meinte, der Klimawandel sei Panikmache und die Anstrengungen Deutschlands CO2 einzusparen, ergäben wenig Sinn. Gelhardt: „Ursachen und Folgen des Klimawandels werden ins Lächerliche gezogen, unzweifelhafte Erkenntnisse des Weltklimarats (IPCC) ohne Sachbegründung einfach verworfen. In der Agrarpolitik schlägt sich die AfD nur vorgeblich auf die Seite des "kleinen Mannes", kritisiert, dass die bäuerlich-ökologische Landwirtschaft die Preise für Lebensmittel in die Höhe treibe. Mit solchen rückwärtsgewandten Anschauungen der rechten Gruppierungen und deren verquerer Ideologie ist kein Staat zu machen und schon gar keine Umwelt- und Klimapolitik, die für das Überleben dieses Planeten - für die Bewahrung der Schöpfung - unerlässlich ist. Wir werden allen Demokratiefeinden entschieden entgegentreten und sagen klar und deutlich: Rechtspopulismus? Nein danke!“ (PM Egbert Bialk für das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein)

Weitere Informationen: Bündnis Klimaschutz Mittelrhein: klimaschutznord.bund-rlp.de oder BUND-Regionalbüro, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz, Telefon: 0261-9734539 oder regionalbuero-koblenz@bund-rlp.de, Egbert Bialk, mobil 01578 6257149.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


April, April - Katzen weiter in Freiheit

Region. Aprilscherze haben eine lange Tradition, wo sie genau herkommen, dafür gibt es diverse Erklärungen. Unser Aprilscherz ...

Frau zu Boden gestoßen und ihr Auto entwendet

Bad Hönningen. Der Mann stieß die Frau zu Boden und entriss ihr die Autoschlüssel. Er flüchtete dann mit dem PKW, Ford Mondeo, ...

Polizei Neuwied berichtet von fünf Unfallfluchten

Neuwied. Hinweise zu Unfallfluchten erhofft sich die Neuwieder Polizei, nachdem ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am ...

Künstlergruppe "Farbenkraft" zeigt das Leuchten der Bilder

Andernach/Kreis Neuwied. Schönstes Frühlingswetter begleitete den künstlerischen Samstagvormittag im Gewölbe des Historischen ...

Country Hotel in Dernbach wieder mit Leben erfüllt

Dernbach. „Der Weg ist das Ziel“ ist das Motto des neuen Teams des Country Hotels. Es entstand neben dem Hotel mit 60 Betten ...

Annegret Held beendet Lesereise in Dierdorf

Dierdorf. Der Kulturkreis Dierdorf hatte die Schriftstellerin zur Lesung eingeladen. Karl-August Heib begrüßte die zahlreichen ...

Werbung