Werbung

Nachricht vom 03.04.2017    

Bau der Wasserleitung geht zügig voran

Die Arbeiten an der Verlegung der neuen Wasserleitung von Heimbach-Weis nach Bendorf-Sayn sind weit fortgeschritten. Die Stadt Bendorf bezieht künftig einen Teil ihres Trinkwassers von den Stadtwerken Neuwied. Die Neuorientierung war nötig geworden, die Wassergewinnungsanlagen in der Bendorfer Rheinau keine Verlängerung der Wasserrechte erhalten haben.

Der erste Bendorfer Beigeordnete Bernhard Wiemer, und der Leiter der Stadtwerke Klaus Kux überzeugen sich vom Fortgang der Arbeiten. Foto: Privat

Bendorf. Bei einem Ortstermin konnten sich der für die Stadtwerke zuständige Erste Bendorfer Beigeordnete, Bernhard Wiemer, und der Leiter der Stadtwerke, Klaus Kux, davon überzeugen, dass die Arbeiten ausgesprochen zügig vonstattengehen. Und das, obwohl sich die Planungsarbeiten schwieriger als vorhersehbar gestaltetet hatten. „Es gab nur die Möglichkeit, die nötige Wasserverbindung entlang der Landesstraße L 260 zu verlegen, so dass die Zustimmung des Straßenbaulastträgers nötig war“, sagt Wiemer. Hinzu kam der Wunsch der Stadt Neuwied, parallel zu diesen Arbeiten innerhalb von Heimbach-Weis auf einer Länge von 150 Metern auch die Gas- und Wasserleitungen nebst Hausanschlüssen zu erneuern.

Dies und die verlängerte Planungszeit hatten den Arbeitsbeginn verzögert, so dass mit dem Bau erst im November 2016 begonnen werden konnte. Der Dauerfrost im vergangenen Januar hatte die Tätigkeiten dann erneut zum Stocken gebracht. „Während die Verlegung Richtung Sayn nun aber zügig fortschreitet, wird zeitgleich bereits die Pumpstation am Ritterweg entsprechend umgebaut“, betont Werksleiter Klaus Kux. Er und Wiemer gehen davon aus, dass bis zum kommenden Mai alle Arbeiten erledigt sein werden.

Auch nach dem Anschluss der Wasserversorgung an Neuwied werden die Bendorfer Bürger langfristig noch zu 35 Prozent mit Wasser versorgt, das aus den Wassergewinnungsanlagen im Groß- und Wenigerbachtal stammt. „Wir haben somit zwei Standbeine und sind auch für Notfälle gut aufgestellt“, versichert Bernhard Wiemer und verwies zugleich auf die bestehende Notverbindung am Mülhofener Schulenberg, über die auch vorübergehend Wasser geliefert werden kann. Ebenso ist eine Versorgung des Stadtteils Stromberg durch die bestehende Vereinbarung einer gegenseitigen Hilfeleistung zwischen Stromberg und Caan immer gesichert.

Aufgrund des Wasserbezuges aus Neuwied, wurden zum 1. Januar 2017 die Gebühren für das Trinkwasser in Bendorf leicht erhöht. Der Beigeordnete wiederholte aber noch einmal, dass die Stadtwerke Bendorf nach Ablauf eines jeden Wirtschaftsjahres eine Nachkalkulation vornehmen werden, die im Rahmen des Jahresabschlusses von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft wird. Sollte sich dabei herausstellen, dass die tatsächlichen Kosten hinter den veranschlagten Kosten zurückgeblieben sind, werden mögliche „Überschüsse“ in die kommenden Kalkulationen einbezogen, wo sie sich dann gebührenmindernd auswirken können.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


MVZ Dierdorf/Selters übernimmt Frauenarztpraxis Dr. Mainka

Dierdorf. Hier können Patientinnen nun auf die langjährige Erfahrung von Herrn Dr. Mainka, der Facharzt für Frauenheilkunde ...

C-Jugend Puderbach wird Meister in der Bezirksklasse

Puderbach. Trotz anfänglichem Rückstand und einem stark aufspielenden Gegner mit zwei Auswahlspielern kämpften die Jungwölfe ...

Land fördert Krankenhäuser im Landkreis mit 1.110.000 Euro

Kreis Neuwied. Mit der Landesförderung soll in Asbach die Herstellung einer Liegend-Krankenvorfahrt und Notfallversorgung ...

Die Feldkirchener "Schweinchenjäger" boulen wieder

Neuwied-Feldkirchen. „Dem Abgang von Ellen Stühm, die sich den Ahrtalboulern angeschlossen hat, stehen gleich vier Neuzugänge ...

Deichstadtvolleys zum letzten Auswärtsspiel nach Stuttgart

Neuwied. So galt es besonders in den letzten Tagen, die Konzentration auf das vorletzte Spiel der Saison 2016/17 wieder ans ...

16. Männergesundheitstag des Marienhaus Klinikums

Neuwied. Schirmherr Oberbürgermeister Nikolaus Roth bescheinigt der Veranstaltung daher auch, dass sie das Bewusstsein für ...

Werbung