Werbung

Nachricht vom 08.04.2017    

Volles Haus bei der Melsbacher Comedy-Nacht

Nach dem großen Erfolg der Premiere in 2016 konnte Ortsbürgermeister Holger Klein angesichts des total ausverkauften Bürgerhauses erfreut den bekannten Comedian Roberto Capitoni in Melsbach ankündigen. Als Verstärkung hatte der dieses Mal zwei ganz unterschiedliche Kollegen dabei: den unglaublichen Heinz Gröning sowie den Büro-Kabarettisten Hans Gerzlich.

Kleiner Italiener mit ganz großen Augen: Roberto Capitoni in Melsbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Melsbach. Das Lied „Azzurro“ kündigte Roberto Capitonis Auftritt im blauen T-Shirt an. Capitoni, bekanntermaßen Halbitaliener und Schwabe zugleich – Italiener von der Taille abwärts und Schwabe in der oberen Körperhälfte mit dem Kopf - also zwei Hälften, die partout nicht zusammenpassen, fand vieles in seinem Leben unpassend. Etwa seine grauen Haare, die das Altern beweisen und als „Wanderhaare“ auf seinem Körper unterwegs sind, denen er mit Nasenhaarschneider und Feuerzeug den Kampf ansagt. Außerdem hat er „Rücken“, sodass er immer öfter die schweren Hebetätigkeiten seiner Frau übertragen muss, weil die besser in Schuss ist. Auch die Augen haben nachgelassen, was dem Künstler im Supermarkt schmerzlich bewusst wurde, als sich das Produkt „Barack Obama“ als Backaroma entpuppte.

„Sobald man Kinder Hat, ist man alt“, lautete seine Erkenntnis. Um seinen notwendigen Schönheitsschlaf wird er häufig gebracht durch das nächtliche Fliegeralarmgeräusch der Kinder. Wenn auch der Traum von der ewigen Jugend faltenreich zerplatzt, so rät Capitoni doch dringend von plastischer Chirurgie ab angesichts abschreckender Beispiele wie Wolfgang Joop, der aussieht, als sei er von Körperwelten weggelaufen und Costa Cordalis mit Liposuktion, mit Eigenfett aufgespritzten Lippen.

Wesentlich positiver grundgestimmt eroberte der unglaubliche Heinz Gröning mit seiner grünen Gitarre die Bühne und die Sympathie des Publikums, das er sofort zum Mitsingen animierte mit einem Gedicht als Inspiration für Ovation. Der „sensible Poet im Körper eines stark behaarten LKW-Fahrers“ erwies sich als vielseitiger Musikinterpret, der im schwungvollen Rock‘n Roll-Stil bekannte: „Schatz, ich wieg immer ‚error‘“. Er bekannte, seine Lieder seien manchmal ein bisschen kurz, aber „wenn man alles gesagt hat, kann man aufhören.“ Selbst ein Tag, an dem nichts Besonderes passiert und sogar der Aufbau eines Ikea-Regals problemlos klappt, kann sich durch die Ankunft eines Klempners und zweier Zeugen Jehovas in ein lustiges Event verwandeln, das das Melsbacher Publikum gehorsam mit dem isländischen Fußball-Ritual begleitete. Grönings Lieder sind oft sinnentleert und superlustig, eben ganz „heinzigartig“.



Im Gegensatz zu Gröning blieb der zweite Gast, der Comedian Hans Gerzlich, bürokratisch steif, denn Büro-Comedy ist das Spezialgebiet des Gelsenkirchener Diplom-Ökonomen. Er sah eine direkte Entwicklung von der Bodenhaltung über Käfighaltung zur Buchhaltung. Angesichts der 750-Jahrfeier Melsbachs philosophierte Gerzlich, man habe zur Gründungszeit nur mit Brieftauben kommunizieren können, die allen Empfängern den selben Klingelton verliehen. Angela Merkel attestierte der Künstler eine herausragende Persönlichkeit, wenn sie zwischen Blüm und Gysi stehe. Die Kanzlerin habe viel für die Frauenquote getan, indem sie Frau von der Leyen zur Verteidigungsministerin und Ilse Aigner zur Vizekönigin von Bayern machte.

Gerzlich fand, Meetings würden viel mehr Spaß machen, wenn nicht der Letzte das Licht ausmachte, sondern der Erste. Zudem forderte er kreative Ideen zur Erreichung der Frührente. Beispielhaft stellte er einige bürokratisch-destruktive Beispiele vor, die die Lachmuskeln der Zuhörer strapazierten. Der vom Bürokraten zum Kabarettisten mutierte Gerzlich appellierte: „Lassen Sie sich nicht gefallen, was Ihnen nicht gefällt!“

Alle drei Künstler boten ihre aktuellen Bücher mit Lockangeboten zum Verkauf an. Roberto Capitoni konnte bei Ungehorsam mit den Betonschuhen seines sizilianischen Onkels Luigi drohen. Holger Kein brauchte er nicht mit dem Publikumsvotum zu drohen, Klein erwiderte, einen Ortsbürgermeister könne man nicht unter Druck setzen, den könne man nur vor sich her treiben. Sehr bereitwillig ließ der Ortschef sich in Richtung einer dritten Melsbacher Comedy-Nacht bewegen und versprach spontan eine Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


BiZ: Damit das Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Neuwied. Schützenhilfe gibt es jetzt von der Agentur für Arbeit: Auf dem Osterferien-Programm der Reihe „BiZ am Donnerstag“ ...

„Kölsche Tön“ in Waldbreitbach

Waldbreitbach. So wird am Montag, den 21. August, ab 20 Uhr niemand geringeres als „Miljö, Cat Ballou und Björn Heuser “ ...

Benachbarte Rhein-Gemeinden per Fahrrad erkunden

Neuwied. Ihr Bestreben ist es, Bewohnern und Besuchern gemeinsam ihre Schönheiten zu zeigen, und in diesem Jahr wird dies ...

Freiwillige Helfer kontrollieren Radwege im Puderbacher Land

Puderbach. Bei der ersten Befahrung des Jahres geht es darum die Befahrbarkeit des Radweges nach dem Winter, den allgemeinen ...

"Karriereführerschein": 120 Zuhörer waren beim Vortrag

Neuwied. Der Frankfurter Kommunikations-Professor Dr. Martin-Niels Däfler und der Experte für Karrierenetzwerke, Ralph Dannhäuser ...

Schnell die letzten MAYBEBOP-Tickets für Rommersdorf sichern

Neuwied-Heimbach-Weis. Und MAYBEBOP kommen dieses Mal mit ihrem neuen Programm „sistemfehler“ nach Neuwied-Heimbach-Weis. ...

Werbung