Werbung

Nachricht vom 09.04.2017    

Arbeit mit Jugendlichen auf professionelle Stufe stellen

Mit Aufbauseminaren und Workshops will ein Trägerverbund Jugendleiter fit für die Arbeit mit Heranwachsenden machen. Bei der Ausbildung für die Jugendleitercard (Juleica), sitzen Experten der Arbeiterwohlfahrt, der katholischen Familienbildungsstätte, des Jugendpastorals Koblenz und des Dekanats Rhein-Wied in einem Boot.

Sie haben ein attraktives Seminarprogramm auf die Beine gestellt (von links): Svetlana Niederprüm (AWO-Kreisverband Neuwied), Diana Marita Alvarado Salaverry (Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied), Beigeordneter Michael Mang, Christopher Hoffmann (Pastoralreferent des Dekanats Rhein-Wied), Claudia Liesenfeld-Gilles (Referentin Jugendpastoral Koblenz) und Daniela Blanz (Katholische Familienbildungsstäte). Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Jugenddezernent Michael Mang möchte die engagierten ehrenamtlichen Jugendleiter bestmöglich unterstützten. „Eine gute Jugendarbeit braucht qualifizierte Jugendleiter- Ihnen möchten wir durch unser Lehrgangsangebot das notwendige Rüstzeug mitgeben, damit Sie mit Freude, aber auch mit Handlungssicherheit engagieren können“, betont der Beigeordnete.

So hat das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied starke Kooperationspartner, wenn es darum geht, die Arbeit mit Heranwachsenden professionell zu organisieren. Wenn es beispielsweise um die Ausbildung für die begehrte Jugendleitercard (Juleica) geht, sitzen Experten der Arbeiterwohlfahrt, der katholischen Familienbildungsstätte, des Jugendpastorals Koblenz und des Dekanats Rhein-Wied mit im Boot. Dieser Trägerverbund bietet bis zum Juni noch vier Workshops an, in denen Juleica-Besitzer ihre bisherigen Kenntnisse vertiefen und mehr über die Themenkomplexe Gewaltprävention, Erlebnispädagogik, Kindesgefährdung und Spieldidaktik und –methodik erfahren können. Eine Teilnahme bedeutet auch: Die drei Jahre gültige Juleica wird verlängert.



Die Reihe beginnt am Samstag, 29. April. In der Familienbildungsstätte gibt Anti-Gewalt-Trainer Thorsten Rheinschmitt von 9.30 bis 13.30 Uhr Tipps für eine praxisnahe Umsetzung von gewaltpräventiven Bewegungsspielen. Auf Grundlage der konfrontativen Pädagogik thematisiert er Ursachen für gewalttätiges Handeln. Oliver Lumma stellt am Samstag, 6. Mai, von 9.30 bis 13.30 Uhr die Grundbegriffe des erlebnispädagogischen Arbeitens vor und zeigt praktische Möglichkeiten auf.

Gleich mehrere Referenten widmen sich am Montag, 22. Mai, 16.30 bis 20.30 Uhr, im neuen Jugendzentrum an der Museumsstraße dem Thema Kindeswohlgefährdung. Präventives Handeln und das Kennenlernen der verschiedenen Formen der Gefährdung stehen dabei im Mittelpunkt. Diana Alvarado Salaverry befasst sich am Samstag, 24. Juni, von 9.30 bis 13.30 im Jugendzentrum mit „Lehren und Lernen des Spiels.“

Die Kosten pro Workshop belaufen sich auf 10 Euro. Weitere Infos und Anmeldungen beim Kinder- und Jugendbüro entgegen; Telefon 02631/802 170,
E-Mail-Adresse kijub@neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Gegen ungerechte Landverteilung in Brasilien und Paraguay

Windhagen. Von der Pfarrkirche St. Bartholomäus Windhagen aus machten sich die Teilnehmer am Morgen auf einen rund 5 Kilometer ...

Für alle Schüler gefordert: "Keiner ohne Abschluss!"

Neuwied. Anlass des Gespräches war es, strukturelle Lösungen zu finden, wie Jugendlichen, insbesondere mit Fluchterfahrung, ...

Kellerbrand in Harschbach

Harschbach. Am Sonntag, 9. April, kam es in Harschbach zu einem Kellerbrand. Die Leitstelle alarmierte, die örtlich zuständige ...

Sportler des Jahres 2016 wurden in Neuwied geehrt

Neuwied. Fredi Winter (MdL, SPD) moderierte die Veranstaltung. Zuerst sprach der Sportdezernent der Stadt Neuwied Michael ...

Beginn des 2. Bauabschnittes zwischen Willscheid und Vettelschoß

Vettelschoß. Im jetzt folgenden zweiten Bauabschnitt wird die Fahrbahn auf der freien Strecke zwischen Willscheid und Vettelschoß ...

Beim Gartenmarkt trägt die Innenstadt Grün

Neuwied. Innenstadt und Garten? Dass das kein Widerspruch sein muss, beweist der Neuwieder Gartenmarkt seit eineinhalb Jahrzehnten. ...

Werbung