Werbung

Nachricht vom 12.04.2017    

Radroutenkonzept wird für den Kreis Neuwied fortgeschrieben

Der Kreis Neuwied hat sein Radroutenkonzept aktualisiert und fortgeschrieben. Grund genug für den Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr des Kreises Neuwied, sich mit dem Thema ausführlich zu befassen. „Viele Punkte aus dem vorherigen Radroutenkonzept wurden in der Zwischenzeit umgesetzt, so dass eine Aktualisierung des Programms nötig war“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr Achim Hallerbach.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent für Kreisentwicklung, Achim Hallerbach (links) und der zuständige Mitarbeiter Bernd Hasbach stellten das Konzept dem Ausschuss vor. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Inhaltlich hat der Kreis Neuwied ausgehend vom Radwegenetz Rheinland-Pfalz ein Radroutennetz für sein Gebiet entwickelt, welches natürlich neben dem bekannten Rheinradfernweg auch die Themenradrouten beinhaltet, die durch den Kreis führen. So gibt es im Kreis Neuwied die Westerwald-Schleife der Rheinland-Pfalz-Radroute, der beliebte Radrundweg Puderbach Land, die leider immer noch lückenhafte Wiedradroute, der Westerwald-Rheinradweg (von Bendorf nach Langendernbach/Hessen) und der Limesradweg, für den die Stadt Neuwied gerade eine neue Trasse in ihrem Bereich ermittelt.

„Darüber hinaus zeigt das Kreisradroutenkonzept zahlreiche Routenvorschläge und Verbindungen für den Radverkehr auf, die oft mit nur geringen Mitteln für den Radverkehr erschlossen werden können. Dabei sind der touristische Radverkehr und der Alltagsradler zur Schule, Arbeit oder zum Einkauf im Fokus der Planer“, berichtet Bernd Hasbach, von der Unteren Landesplanungsbehörde der Kreisverwaltung Neuwied.

Außerdem werden die Verknüpfungspunkte zu den benachbarten Landkreisen, auch natürlich zu denen in Nordrhein-Westfalen, aufgezeigt und es gibt konkrete Hinweise, wie und wo noch vorhandene Lücken geschlossen werden können. „Um die nachfolgenden Überlegungen zu erleichtern, wurde die Planung auf Kreisebene sehr detailliert ausgeführt. Der Plan dient als Richtschnur für die Entwicklung des Radverkehrs im Kreis Neuwied für die nächsten Jahre“, betonte Bernd Hasbach.



In der Sitzung hob Achim Hallerbach die Bedeutung des Radverkehrskonzeptes hervor: „Wir wollen, dass mehr Menschen das Fahrrad benutzen. Dies ist gesund, entlastet die Umwelt, erschließt die Schönheiten unserer Heimat und macht vor allem einfach Spaß.“ Es würden aber nur dann mehr Menschen aufs Rad umsteigen, wenn die Wege für den Radverkehr von guter Qualität sind. Gut ausgebaute, gepflegte und beschilderte Radrouten in einem landesweiten und über die Grenzen hinaus gehenden Netz seien dazu die unbedingt notwendige Voraussetzung.

Der Ausschuss hofft nun, dass die Verbandsgemeinden die Planung aufgreifen und für ihren Bereich umsetzen. Die Planung soll dazu eine Hilfestellung sein. „Wir bitten die Verbandsgemeinde um Konkretisierung auf ihrer Ebene“, so der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach abschließend und sicherte die Unterstützung der Kreisverwaltung zu.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Höchstes Niveau in der Gästeführerausbildung erreicht

Neuwied. Kein Wunder, dass Vanessa Selent, Leiterin der Tourist-Information, stolz auf den Mann ist, der seine Fähigkeit ...

Sieben Kindertagesstätten gestalten kleine Pfauen

Neuwied. Die Mädchen und Jungen erhielten weiße „Basis-Pfauen“ zur freien Gestaltung. Pro Einrichtung standen drei Exemplare ...

Weltpinguintag im Zoo Neuwied

Neuwied. Dennoch ist der Kampf um den Schutz der Heimat dieser Vögel noch nicht endgültig gewonnen. Die Humboldtpinguine ...

Migrationsbeirat machte sich im „Kinderschiff“ schlau

Neuwied. Daher besuchte sie mit Dezernent Michael Mang die Kindertagesstätte „Kinderschiff“ an den Goethe-Anlagen. Und dass ...

Langjährige Mitarbeiterin der VG in Ruhestand verabschiedet

Puderbach. Nach bestandener Prüfung wurde Thea Bürger in das Angestelltenverhältnis übernommen und konnte dann sogleich ...

Neue Gästezeitung „Faszination Westerwald“ erschienen

Waldbreitbach. Die im Magazin-Stil herausgebrachte Gästezeitung gliedert sich nach den folgenden Oberthemen: Natur, Kultur, ...

Werbung