Werbung

Nachricht vom 12.04.2017    

Höchstes Niveau in der Gästeführerausbildung erreicht

Sie sind Experten und Erzähler, Mittler und Motivator: Ausgebildete Gästeführer gelten als Repräsentanten der Region, in der sie Ihre Tätigkeit ausüben. Die Neuwieder Tourist-Information hat in Björn Ritter nun einen nach DIN-EN zertifizierten Natur- und Landschaftsführer (ZNL) in ihren Reihen, der dafür sorgt, dass sich Besucher hier willkommen fühlen und gern wiederkommen. Ritter, jetzt offizieller „Drei-Sterne-Gästeführer“, betreut in Neuwied die Themen „Historische Persönlichkeiten“, „Deich und Innenstadt“, zudem begleitet er Wanderungen – vor allem entlang des Limes‘ und auf dem Fürstenweg.

Foto: Privat

Neuwied. Kein Wunder, dass Vanessa Selent, Leiterin der Tourist-Information, stolz auf den Mann ist, der seine Fähigkeit bewiesen hat, auf höchstem Niveau Gäste kompetent durch unsere Stadt zu führen. Der Weg dahin ist kein einfacher: Laut den drei Mitgliedern der Prüfungskommission, die sich aus Experten des Bundesverbands der Gästeführer in Deutschland (BVGD) und des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) zusammensetzt, hat man die Anforderungen hochgeschraubt. So haben sie den Kandidaten erst einen Tag vor der Prüfung die Themen zugelost. Umfassende Vorbereitung tut da also Not. Für Ritter, der im März 2004 an der Neuwieder VHS sein erstes Zertifikat ablegte, hieß das zunächst, sich um den Themenkomplex Europa zu kümmern. Weiter spezialisiert hat er sich dann auf die Sujets Weinbau, Limes und Lehmbau im Westerwald.

Ritters Interesse gilt darüber hinaus dem französischen Schriftsteller Victor Hugo. Zur Ausbildung gehörten ferner die Verbesserung der Englischkenntnisse und ein spezielles Sprechtraining. Dafür muss man Zeit mitbringen. „Ich habe vor zwei Jahren mit der Zusatzausbildung begonnen“, berichtet Ritter. „Mitte März habe ich sie dann erfolgreich abgeschlossen.“ Doch Ritter weiß auch, dass man seine Kenntnisse immer wieder auffrischen muss. „Zwei- bis dreimal pro Jahr gibt es neue Informationen. Es gilt, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.“



Beurteilt werden nicht nur fundierte Fachkenntnisse, sondern auch das Auftreten der Gästeführer, ihr Wortschatz und ihre Ausdrucksfähigkeit. Dabei spielen Mimik und Gestik, angemessene Tonlage und Lautstärke sowie der souveräne Umgang mit Störungen eine wichtige Rolle. Hürden, die Ritter alle gemeistert hat. So kann der Führer nun den Zusatz „nach DIN-EN“ anfügen. Damit hat er das höchste Niveau in der Gästeführerausbildung erreicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Sieben Kindertagesstätten gestalten kleine Pfauen

Neuwied. Die Mädchen und Jungen erhielten weiße „Basis-Pfauen“ zur freien Gestaltung. Pro Einrichtung standen drei Exemplare ...

Weltpinguintag im Zoo Neuwied

Neuwied. Dennoch ist der Kampf um den Schutz der Heimat dieser Vögel noch nicht endgültig gewonnen. Die Humboldtpinguine ...

Bezirksmeisterschaften Neuwied/Westerwald im Schwimmen

Puderbach. Die Wertung erfolgte von Jahrgang 2000 bis 2007 jahrgangsweise, die Jahrgang ab 1999 wurden mit den älteren zusammengewertet. ...

Radroutenkonzept wird für den Kreis Neuwied fortgeschrieben

Neuwied. Inhaltlich hat der Kreis Neuwied ausgehend vom Radwegenetz Rheinland-Pfalz ein Radroutennetz für sein Gebiet entwickelt, ...

Migrationsbeirat machte sich im „Kinderschiff“ schlau

Neuwied. Daher besuchte sie mit Dezernent Michael Mang die Kindertagesstätte „Kinderschiff“ an den Goethe-Anlagen. Und dass ...

Langjährige Mitarbeiterin der VG in Ruhestand verabschiedet

Puderbach. Nach bestandener Prüfung wurde Thea Bürger in das Angestelltenverhältnis übernommen und konnte dann sogleich ...

Werbung