Werbung

Nachricht vom 18.04.2017    

CDU-Kreisvorstand Neuwied begrüßt Erfolge gegen Schienenlärm

„Das ist eine gute Nachricht für die von Schienenlärm geplagte Bevölkerung, ganz gleich ob entlang der Rhein- oder auch der Siegstrecke: Der Bundestag hat dem Verbot lauter Güterwaggons ab 2020 auf dem deutschen Schienennetz zugestimmt und damit einen großen Schritt in die richtige Richtung getan. Dieser Beschluss ist Grundvoraussetzung für mehr Akzeptanz in der Bevölkerung und damit auch für mehr Verkehr auf der Schiene“, konstatiert Erwin Rüddel.

Stehen an der Seite der Bürgerinitiative gegen Bahnlärm: Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und der Kreisvorstand der CDU Neuwied. Foto: CDU

Neuwied. Der Vorstand der Christdemokraten im Landkreis Neuwied hat sich in seiner letzten Sitzung mit den aktuellen Entwicklungen in Sachen Bahnlärm beschäftigt. Dabei können die Vorstandsmitglieder auf die Expertise und Sachkenntnis ihres Vorsitzenden Erwin Rüddel zurückgreifen, denn dieser steht als Vorsitzender der parteiübergreifenden Parlamentsgruppe „Bahnlärm“ des Deutschen Bundestages vor. „Die ersten Erfolge werden an der Rheinschiene mit großer Freude aufgenommen und sind Ansporn für weitere Verbesserungen einer noch lebenswerteren Rheinregion“, bestätigt Dr. Heinz Schmitz, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Unkel.

Der Kreisvorstand steht weiter an der Seite der lärmgeplagten Anwohner und so wird die Machbarkeitsstudie für mehr passiven Lärmschutz im ganzen Kreis Neuwied gefordert. Die Verfolgung einer Alternativstrecke bleibt ganz oben auf der Agenda. „Im Bundesverkehrswegeplan ist die Neubaustrecke Troisdorf / Mainz-Bischofsheim, die auch von den Bürgerinitiativen dringend als Alternative zum Rheintal gefordert wird, bereits im potentiellen Bedarf ausgewiesen“, erklärt Erwin Rüddel und führt weiter aus: „Mit der Entscheidung des Deutschen Bundestages sind wir einen Schritt weiter: wenn die Kosten-Nutzen-Analyse einer vom Bund in Auftrag gegebenen Studie zu einem positiven Ergebnis kommt, kann die Neubaustrecke in den vordringlichen Bedarf aufsteigen. Damit hätten wir wirklich eine Perspektive für die Zukunft des Rheintals.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ferner, so Rüddel, werde ein deutschlandweites Monitoringsystem an Eisenbahnstrecken zur Erfassung von Lärm im Schienengüterverkehr eingeführt. Damit solle der Fortschritt der Umrüstung von Güterwagen auf LL-Sohlen und der vermehrte Einsatz leiser Güterwagen transparent dargestellt werden. Mit 17 Messstellen an aufkommensstarken Hauptstrecken würden mehr als zwei Drittel des gesamten Schienengüterverkehrs erfasst. Die Installation dieses Monitoringsystem beginne bereits im nächsten Jahr. „Damit kann zukünftig jederzeit geprüft werden, was konkret auf den Schienenwegen los ist. Gleichzeitig werden über das Monitoring schnellere Wartungen und Reparaturen zielgenau umgesetzt werden können“, sagt Rüddel.

„Dass wir in Sachen Bahnlärm die richtigen Veränderungen in Berlin erreichen konnten, ist zu einem großen Anteil unserem Kreisvorsitzenden Erwin Rüddel zu verdanken, der mit Beharrlichkeit und den richtigen Kontakten in Berlin die Entscheidungen im Deutschen Bundestag herbeiführen konnte“, dankt der stellvertretende Kreisvorsitzende Viktor Schicker.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Obstwiesen – Artenvielfalt und wertvoller Lebensraum

Kreis Neuwied. Obstwiesen sind mit ihren alten, hochstämmigen Bäumen, verbunden mit einer extensiven Grünlandnutzung von ...

Frühjahrsumfrage 2017: Die Handwerkskonjunktur brummt

Region. Das Ergebnis: 81 Prozent geben im 1. Quartal 2017 einen gestiegenen oder konstanten Auftragsbestand an. Die Bewertungen ...

Mitspieler beim Boule-Turnier in Selters gesucht

Selters. Lernen Sie den Reiz des Spiels kennen! Erleben Sie Spiel und Spaß bei fast jedem Wetter. Ein Spiel mit einfachen ...

Bauspielplatz in Neuwied wieder eröffnet

Neuwied. Dort haben die Mädchen und Jungen auf einem sicheren Platz die Chance, sich im Planen, Bauen und Basteln zu beweisen. ...

Marienstatter 19. Osterjubel in Blech

Marienstatt. Es spielte das Ensemble Glissando aus Stuttgart mit den renommierten Trompetern Thomas Kiess und Christian Tolksdorff, ...

Kreisverwaltung präsentiert sich bei Gewerbeschau in Windhagen

Landkreis Neuwied. „Wir präsentieren uns als Dienstleister und wollen die Komplexität der Stoffstromwirtschaft den Bürgern ...

Werbung