Werbung

Nachricht vom 22.04.2017    

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2017" startet Anfang Mai

In wenigen Wochen geht es wieder los. Dann startet der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2017". Von Anfang bis Mitte Mai bewertet eine fünfköpfige Kommission im Rahmen von Begehungen in acht Dörfern und Ortsteilen die „Zukunft des Dorfes".

Der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (rechts) stellte die neue Kreiskommission für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" vor: (v.l.n.r.) Siegfried Schmied, Christoph Kirst, Margit Rödder-Rasbach, Carina Baugut-Seyfried und Sabine Jung. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Der zuständige 1. Kreisbeigeordnete und Planungsdezernent Achim Hallerbach stellte jetzt die Mitglieder der Kreiskommission vor: Margit Rödder-Rasbach, Planungsreferat Kreisverwaltung Neuwied, fungiert als Vorsitzende. Neu in der Jury: Christoph Kirst, Revierleiter, Forstverwaltung Bad Hönningen, Siegfried Schmied, Bürgermeister a.D., Sabine Jung, Geschäftsführerin der Landfrauen des Kreisverbandes Neuwied, Carina Baugut-Seyfried, Planungsreferat Kreisverwaltung Neuwied.

Insgesamt acht Kommunen beteiligen sich in diesem Jahr am Wettbewerb auf Kreisebene. Teilnehmergemeinden in der Hauptklasse sind Dattenberg (VG Linz), Kasbach-Ohlenberg (VG Linz), Dierdorf-Elgert (VG Dierdorf), Hardert (VG Rengsdorf), Niederhofen (VG Puderbach), Oberdreis inclusive der Ortsteile Lautzert und Dendert (VG Puderbach). Teilnehmergemeinden in der Sonderklasse sind Leutesdorf (VG Bad Hönningen) und Steimel (VG Puderbach).

Für das Bewertungsverfahren der Teilnehmergemeinden werden neben dem Gesamteindruck und dem Engagement der Dorfgemeinschaft hinsichtlich der Inhalte und der Ziele des Wettbewerbs nachfolgende Themenschwerpunkte herangezogen: Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen; Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten; Baugestaltung und Entwicklung; Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft.

Der Wettbewerb bietet den Kommunen durch ihre Teilnahme auch die Möglichkeit ihre Leistungen, Projekte und Zukunftsplanungen nicht nur einer Fachjury, sondern auch der Öffentlichkeit zu präsentieren. „Daher sollte für die Kommunen auch nicht ausschließlich der Sieg des Wettbewerbs im Vordergrund stehen. Vielmehr kann der Wettbewerb auch als Chance gesehen werden, die Anregungen, die durch die Teilnahme und den Rundgang der Fachjury angestoßen werden, für weitere Aktivitäten im Rahmen der Dorfentwicklung zu nutzen. Die Leistungen der Dörfer werden vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Ausgangslage und den individuellen Möglichkeiten bewertet. Daher haben kleine Dörfer die gleichen Chancen wie große Dörfer", betont Planungsdezernent Achim Hallerbach.

Die Kommission ist im Kreisentscheid an folgenden Tagen in:
Hauptklasse:
Dienstag, 2. Mai, 13.30 bis 15.30 Uhr: Kasbach-Ohlenberg; 16.30 bis 18.30 Uhr: Hardert
Mittwoch, 3. Mai, 13.30 bis 15.30 Uhr: Niederhofen; 16 bis 18.30 Uhr: Oberdreis
Donnerstag, 4. Mai, 13.30 bis 15.30 Uhr: Dierdorf-Elgert; 16.30 bis 18.30 Uhr: Dattenberg
Sonderklasse:
Dienstag, 9. Mai, 13.30bis 15.30 Uhr: Steimel; 16.30 bis 19 Uhr: Leutesdorf
Treffpunkt ist jeweils am Dorfgemeinschaftshaus.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


35 Kinder beim ersten Doppelspass-Ostercamp in Melsbach

Melsbach. Bei optimalen Wetterbedingungen in den Osterferien standen kindgerechtes Fußballtraining und originelle Spielformen ...

Bewährtes Konzept für ein farbenfrohes Neuwied

Neuwied. „Unsere Grünanlagen sind ein Aushängeschild für unsere Stadt“, sagt SBN-Bereichsleiter Thomas Riehl. Die Mitarbeiter ...

Viele machen mit: „Saubere Pfoten“ in südöstlicher Innenstadt

Neuwied. Die Veranstalter sprachen zusammenfassend von einer „sehr gelungenen Aktion“, an der sich bei schönem Wetter viele ...

Stadtverwaltung Neuwied: Astrid Thol geehrt

Neuwied. Im September 2009 wurde die 53-Jährige zur stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten der Stadtverwaltung Neuwied ...

Auf den Spuren bekannter Neuwieder

Neuwied. Der Spaziergang verbindet Erläuterungen zum Lebenswerk von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der Familie Roentgen und ...

Fahranfänger landet im Gebüsch

Neuwied. Gegen 23.45 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst am späten Freitagabend, dem 21. April zu einem Verkehrsunfall ...

Werbung