Werbung

Nachricht vom 26.04.2017    

Übung: Feuerwehreinsatz im Seniorenzentrum Puderbach

Am 25. April um 18 Uhr hieß es für die Feuerwehreinsatzkräfte aus Puderbach und Raubach und dem DRK Ortsverein Puderbach ausrücken – zum Übungseinsatz im Seniorenzentrum „Mühlenau“ in der Ortsmitte von Puderbach. Um die Bewohner nicht unnötig aufzuregen, wurden diese nach Absprache mit der Pflegeleitung im Voraus informiert, so dass einer reibungslosen Übung nichts im Wege stand.

Am 25. April waren viele Einsatzkräfte anwesend. Fotos: LJS

Puderbach. Nach der erfolgten Alarmierung und dem anschließenden Eintreffen der Einsatzkräfte rief der Einsatzleiter über die Brandmeldeanlage und die Heimleitung alle notwendigen Informationen ab, welche in diesem Fall lauteten: Ausbruch eines Feuers in einem Dienstzimmer im zweiten Obergeschoss, Rauchentwicklung auf dem kompletten Flur, eine Person vermisst, sowie eine Person an einem Fenster stehend ist zu retten. Die Evakuierung der Bewohner des betroffenen Stockwerckes wurde bereits durch die Mitarbeiter des Seniorenzentrums durchfgeführt und später durch die Einsatzkräfte unterstützt. Nach dem Verteilen der Aufgaben durch die Einsatzleitung an die Gruppenführer traten deren Gruppen koordiniert in Aktion. Durch das Bewusstsein, das der Vorgang eine reine Übung war, konnten alle Aufgaben zügig, aber ohne jegliche Hektik durchgeführt werden.

Der erste Trupp drang mitsamt ausgerolltem Schlauch über das Treppenhaus hinauf in den zweiten Stock vor, wo in dem, dank Diskonebel, erheblich verrauchten Flur zunächst die Brandbekämpfung, sowie die Suche und Rettung der vermissten Person auf dem Plan standen. Während der Angriffstrupp die verschiedenen Zimmer im zweiten Stock nach Personen absuchte, konnten die Schaulustigen vor dem Gebäude beobachten, wie ein Mann im zweiten Stock am Fenster stehend um Hilfe rief.



Die Feuerwehrmänner machten sich mit Hilfe der Hubarbeitsbühne an seine Rettung, die zur Freude des Mannes reibungslos verlief. Derweil hatte der erste Trupp die vermisste Person aus dem letzten Zimmer des Flurs gerettet und aus der Gefahrenzone gebracht, um sie vor dem Gebäude durch die Kräfte des DRK-Ortsvereins Puderbach versorgen zu lassen.

Nachdem der zweite Stock vollständig evakuiert und der fiktive Brand „gelöscht“ worden war, gingen die Einsatzkräfte mit einem Lüfter an die Arbeit und entfernten mittels Überdruck in kürzester Zeit jegliche Rauchreste aus den Räumen. Zum Abschluss dieser Übung wurde probeweise noch die Brandbekämpfung über die Hubarbeitsbühne getestet. LJS


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


VdK-Kreisverband Neuwied tagte

Linz. In seiner Arbeitssitzung im Bistro der Residenz befasste sich der Kreisvorstand unter Leitung des Vorsitzenden Hans ...

Zwanzig Aussteller informierten „Rund um die Demenz"

Neustadt. Dr. Melanie Schichl von der Kamillus-Klinik in Asbach informierte die Gäste in zwei Vorträgen über das Krankheitsbild ...

Klostergarten: Seminar und Kräuterwanderung im Mai

Waldbreitbach. Selbstversorgung auf praktischer Höhe ist leicht zu realisieren. In dem Seminar werden unter anderem Fragen ...

Vortrag für Ratsfrauen: Erschließungs- und Ausbaubeitragsrecht

Puderbach. Bei der Erschließung eines neuen Baugebietes treffen die Gemeinden wichtige Entscheidungen: zum Beispiel wie soll ...

Deichlauf geht in die zwölfte Auflage – andere Strecke

Neuwied. Am traditionellen Pfingstfreitag-Termin freut sich die LG Rhein-Wied auf rund 2.000 begeisterte Läufer. Eingebettet ...

Seniorenbeirat Neuwied bringt sich vielfältig ein

Neuwied. Vorsitzender Robert Raab informierte das Gremium zuvor jedoch über verschiedene Bebauungsplanverfahren, an denen ...

Werbung