Werbung

Nachricht vom 27.04.2017    

Ehrenamtliches Engagement mit Verdienstmedaille gewürdigt

Aus dem Landkreis Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis kommen die Männer, die für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Feierstunde in Koblenz überreicht bekamen.

Von links: Günther Thiermann aus Bad Hönningen, Walter Leidig aus Birken Honigsessen, Heinrich Barthenheier aus Montabaur, SGD Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann, Gerhard Hilburger aus Straßenhaus, Edgar Neustein aus Erpel. Fotos: SGD

Region. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf Persönlichkeiten aus der Region die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz aus. In Vertretung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte er die Ordensinsignien an Heinrich Barthenheier aus Montabaur, Gerhard Hilburger aus Straßenhaus, Walter Leidig aus Birken-Honigsessen, Edgar Neustein aus Erpel und Günther Thiermann aus Bad Hönningen.

Heinrich Barthenheier ist im Westerwald als Bezirksdekan und Pfarrer von Montabaur bekannt. Sein Name ist jedoch auch fest mit dem Verein „GdM Gerechtigkeit den Menschen – Brücken in Welt“ verbunden. Er gründete den Verein bereits im Alter von 15 Jahren zusammen mit seinem Cousin. Seitdem ist er Vorsitzender dieser Gemeinschaft, die vor allem notleidende Kinder und Jugendliche in Südamerika, Afrika und Asien durch Spendengelder unterstützt. Zusätzlich vermittelte er als Gründer und Vorsitzender des Vereins „Jugendlichen eine Ausbildung“, 10 Jahre lang Jugendlichen eine Lehrstelle und engagierte sich in seiner Heimatstadt Hattersheim für die katholische Kirchengemeinde St. Martinus.

Gerhard Hilburger hat in Straßenhaus 30 Jahre in kommunalpolitischer Verantwortung gestanden, davon 20 Jahre als 1. Beigeordneter und 10 Jahre als Ortsbürgermeister. In seiner Amtszeit wurden die Turnhalle und der Kunstrasenplatz gebaut, Neubaugebiete erschlossen und Gemeindestraßen ausgebaut. Daneben engagierte er sich im besonderen Maße als Marktmeisters für den Jahrfelder Markt. Aktuell setzt er sich als Mitglied im Verbandsgemeinderat für seine Mitmenschen ein. Als selbstständiger Handelsvertreter war er zudem viele Jahre im Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb Rheinland-Pfalz für seinen Berufsstand aktiv.

Walter Leidig ist bereits 40 Jahre lang aktives Mitglied des Ortsgemeinderates Birken-Honigsessen. 15 Jahre lang war er Ortsbürgermeister und anschließend 1. Beigeordneter. Zudem gehört er seit drei Jahrzehnten dem Rat der Verbandsgemeinde Wissen an. Er ist Vorsitzender und aktiver Sänger des Kirchenchors der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth und engagierte sich als Vorsitzender im Kirchenvorstand. Ebenso hatte er den Vorsitz und das Amt des Geschäftsführers im Sportverein TuS Viktoria 09 Honigsessen inne und war im Deutschen Roten Kreuz und in der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen aktiv.



Edgar Neustein war 24 Jahre Bürgermeister von Erpel. In seiner Amtszeit hat er sich für die Dorferneuerung, den Neubau des Kindergartens mit Bürgersaal und die Höherlegung der B42 stark gemacht. Bis zum Januar dieses Jahres war er zudem 27 Jahre im Verbandsgemeinderat Unkel aktiv. Neustein ist Initiator des Kunst- und Kulturkreises „ad Erpelle, der vor allem für das Theater im historischen Eisenbahn-Tunnel unter der Erpeler Ley bekannt ist. Darüber hinaus ist er seit 40 Jahren Lektor und Kommunionshelfer in der katholischen Pfarrgemeinde St. Severinus und war acht Jahre Vorsitzender des Pfarrgemeinderates. Auch engagierte er sich viele Jahre im Fußballverein Rot-Weiß Erpel und in der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft.

Günther Thiermann aus Bad Hönningen ist Bäcker- und Konditormeister. Seit seinem Ruhestand im Jahre 2005 ist er Mitglied des Senior-Experten-Service (SES) in Bonn, der Fachkräfte in Entwicklungs- und Schwellenländer vermittelt, um ehrenamtlich Entwicklungshilfe zu leisten. Er richtete beispielsweise in einem Kinderdorf in Guatemala eine Backstube ein, um Jungen und Mädchen eine Ausbildung zu ermöglichen. Mittlerweile hat er 25 Einsätze für den SES auf der ganzen Welt absolviert und unzählige Backstuben auf Vordermann gebracht. Zudem war Thiermann viele Jahre in der Bad Hönninger Karnevalsgesellschaft als 2. Vorsitzender und Sitzungspräsident aktiv. Außerdem engagierte er sich vier Jahre als Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsverein Bad Hönningen.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wohlfühloase für die Jüngsten eingerichtet

Neuwied. Auf die Erkenntnis, dass sich etwas ändern muss, folgt normalerweise eine Planungsphase und im Idealfall die Realisierung ...

Spielplatz Oberbieber: Ideen der Kinder sind gefragt

Neuwied. Dort sind in letzter Zeit nach und nach Spielgeräte abgebaut worden – und zwar aus Gründen der Verkehrssicherung. ...

Stadtteilgespräche: Was ist so super am Superfood?

Neuwied. Die Mitmach-Gruppe und das Quartiermanagement der Sozialen Stadt konnten für ihre Veranstaltungsreihe erneut die ...

Initiative „Nicht bei mir!“ mahnt zu mehr Einbruchschutz

Region. Die Einbruchzahlen in Wohnungen und Häuser sind laut aktueller Polizeilicher Kriminalstatistik für das Jahr 2016 ...

16. WW-Literaturtage: Volker Kutscher in Puderbach

Puderbach. Volker Kutschers Romane stehen regelmäßig auf den Bestsellerlisten und beschreiben sehr subtil, wie ab 1929 der ...

Frauenfrühstück mit Kleiderbasar in Neustadt (Wied)

Neustadt (Wied).Frauen jeden Alters und aus allen Kulturen treffen sich zum gemeinsamen Frühstück und Austausch. Gemeinsames ...

Werbung