Werbung

Nachricht vom 03.05.2017    

Integrationsforum im Frankfurter Römer

Gemeinsam mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung veranstaltet die Deutsche Gesellschaft in diesem Jahr bundesweit sechs Integrationsforen. Nach Berlin und Düsseldorf fand die dritte Veranstaltung im Frankfurt am Main statt. Die Foren richten sich insbesondere an Flüchtlingsinitiativen und zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Vertretern der Jobcenter und der Kommunen.

Von links: Die Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka und Andrea Oosterdyk, Karl-Heinz Huth und Andrea Thilo. Foto: Privat

Kreisgebiet. Ziel ist es, diese Initiativen zu würdigen, gemeinsam mit Vertreterinnen, beziehungsweise Vertretern aus Politik und Gesellschaft den Stand sowie die Perspektiven der Integrationsarbeit zu erörtern und einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Neben Impulsvorträgen aus verschiedenen Blickwinkeln konnten sammelte die Journalistin und Moderatorin Andrea Thilo die aus dem Auditorium angesprochenen Problemlagen. Am Nachmittag konnten sich die Forumsteilnehmer unter der Prämisse „Was läuft gut, was läuft schlecht und wo kann die Bundesregierung mithelfen, bessere Strukturen aufzubauen sich in zwei Paneln einbringen.

Das Panel "Bildung, Weiterbildung, Integration in den Arbeitsmarkt" unter der Leitung von Karl-Heinz, Huth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Frankfurt am Main und Andrea Thilo wurde sehr deutlich, dass zwar in relativ kurzer Zeit viele Strukturen aufgebaut wurden, es allerdings immer noch viele Schnittstellenprobleme gibt. Es wurden zahlreiche Aspekte zusammengetragen und im Hinblick auf unterschiedliche Lösungsadressaten erörtert. Unter anderem wurde der Dschungel der Behörden und Anbieter thematisiert, der für viele Flüchtlinge und ihre ehrenamtlichen Unterstützer und Unterstützerinnen oft kaum zu durchschauen ist. Als Lösung für die örtlich-kommunale Ebene wurden Kooperationen und gemeinsame Anlaufstellen angeregt.



Viele Flüchtlinge, die kurz vor Beendigung ihrer Schulpflicht stehen, schaffen es nicht, genügend Deutschkenntnisse und damit die Grundlage für einen qualifizierten Schulabschluss zu erlangen. Die unterschiedlichen Lebenslagen im ländlichen und städtischen Räumen und mangelnde Mobilität waren ebenfalls Thema. Die Ergebnisse der 6 Integrationsforen werden der Bundesregierung vorgelegt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Litz stellte in Stadtbibliothek neuen Krimi vor

Neuwied. Da erscheint der Mord an einer jungen Frau, deren verbrannte Leiche am Silbersee gefunden wird, geradezu als Konstante ...

Ein sportliches Wochenende für Sanitäter und Teilnehmer

Bad Hönningen. Über beide Tage der Veranstaltung wurden 101 Hilfeleistungen an den Unfallhilfestellen geleistet und sechs ...

Die Freie Bühne Neuwied gastierte in Melsbach

Melsbach. Debbie und Welma lieben denselben Mann – Jamie –, der Star des Films Normana des Mundos muss betreut und bei Laune ...

„Rheinbrohl spielt Tennis!“ – Großer Andrang

Rheinbrohl. Die Trainier Jürgen Becker und Christoph Hartmann sowie Jugendwart Tobis Dommermuth präsentierten den Besuchern ...

Bundeswehr-Ausbildungsmusikkorps gastiert in Asbach

Asbach. Das aus 20 Musikern bestehende Ensemble präsentiert neben Böhmischen Klassikern wie „Rosamunde“, „Herz-Schmerz-Polka“ ...

Handball-Grundschulaktionstag begeisterte die Jüngsten

Puderbach. Dank einer erfolgreichen Kooperation zwischen den Sportfreunden und der Holzbachtalschule wurde an diesem Tag ...

Werbung