Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

Diedenhofen zu Gast am Linzer Gymnasium

Jugend für die Politik begeistern. Poltische Bildungsangebote stärken.
Im Rahmen eines Planspiels zu finanzpolitischen Fragestellungen der Friedrich-Ebert-Stiftung folgte der SPD-Bundestagskandidat Martin Diedenhofen als ehemaliger Schüler kürzlich der Einladung der Mainzer Stiftung sowie der verantwortlichen Lehrerin Heike Nefigmann.

Diedenhofen im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern. Foto: SPD

Linz. Nach einleitenden Worten des Vertreters des Mainzer Büros der FES, Herrn Dr. Gräfe, und der Oberstudienrätin Heike Nefigmann führte Diedenhofen die anwesenden Schülerinnen und Schüler der zehnten, elften und zwölften Klassenstufe in die „Politik vor Ort“ ein, nannte konkrete Beispiele der politischen Arbeit und erklärte die Organisation von Parteien. Die zentrale Botschaft, neben dem inhaltlichen Teil zum Thema des sich anschließenden Planspiels „Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Währungskrise…Staatskrise?“, benannte Diedenhofen mit der Ermunterung und gleichzeitigen Aufforderung „Jugend in die Politik!“. „Parteiübergreifend ist doch eines klar: Wir brauchen Nachwuchs für die Demokratie. Ihr seid die Zukunft, gestaltet Sie!“, so Diedenhofen.

Über insgesamt knapp zwei Stunden entwickelte sich so ein gleichsam informatives als auch aufschlussreiches Gespräch zwischen dem „Ehemaligen“ und den jetzigen Schülerinnen und Schülern, die mit vielen Nachfragen großes Interesse an politischen Vorgängen und demokratischen Prozessen äußerten. „Die demokratischen Parteien haben allesamt Jugendorganisationen, die größtenteils auch hier vor Ort präsent und für Euch der erste Ansprechpartner sind. Geht auf die jeweiligen Vertreter zu, abonniert die Facebook-Seiten der Jugendorganisationen und informiert Euch!“



Gleich mehrere Wortbeiträge der Schülerinnen und Schüler bezogen sich auf die Schwierigkeit, sich fundiert und anschaulich über Politik zu informieren, ohne gewisse Grundkenntnisse vermittelt zu bekommen. Die Forderung nach einer Verstärkung der politischen Bildung an Schulen wurde seitens der Schüler deutlich, Diedenhofen fasste zusammen: „Zwei Dinge braucht es: Eine stärkere politische Bildungsarbeit an Schulen und dazu Parteien, die sich modernisieren, verjüngen und so die politische Arbeit attraktiver gestalten. Und dafür braucht es Euch!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Für Ausbau Marktstraße gab es keinen Bieter

Neuwied. „Kein Angebot zu erhalten, ist sehr ungewöhnlich. Aber offenbar sind die Auftragsbücher zurzeit bei vielen Bauunternehmen ...

DRK Linz sagt Josef Chevally „Danke“

Linz. Doch Josef Chevally blieb dabei und übernahm schnell weitere Aufgaben im Verein. Schon bald wurde er Schatzmeister. ...

Was machen die Feuerwehren in VG Asbach und wo sind sie im Einsatz?

Asbach. Eine zentrale Website ist unter www.feuerwehr-vgasbach.de zu finden. Hier gibt es neben Neuigkeiten und Informationen ...

Jubiläumskonzert der Blocker Musikanten

Neuwied. Natürlich wird dem aufmerksamen Leser schnell deutlich, dass es sich bei den zu Anfang angesprochenen Gedanken weniger ...

Linzer Schwere Artillerie wanderte am 1. Mai nach Arienheller

Linz. Es war ein abwechslungsreicher Weg, über sieben Pfützen musste man gehen, um dann trotzdem in der achten Pfütze zu ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Neuwied. Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit klärt auf: eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen ...

Werbung