Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen

Die SGD Nord informiert: Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen und es gibt wichtige Tipps der Gewerbeärzte. Derzeit sind Zecken recht aktiv und es gibt Karten der Risikogebiete. Dies gilt nicht für die Borreliose, Zecken übertragen das Bakterium landesweit. Wer bei der Berufsausübung einen Zeckenbiss erleidet sollte dies dokumentieren.

Foto: SGD/Günter Hahn

Region. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist im Bereich des medizinischen Arbeitsschutzes an Verfahren zur Anerkennung von Berufskrankheiten beteiligt. Ärzte und Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, den Verdacht auf eine Berufskrankheit beim Unfallversicherungsträger oder der SGD Nord anzuzeigen.

Aktuell sind durch die wärmeren Temperaturen wieder Zecken unterwegs, die Krankheitserreger wie Borrelien-Bakterien oder FSME-Viren übertragen können. Die Gewerbeärzte der SGD Nord raten daher dazu, einen Zeckenbiss während der Arbeitszeit direkt im Verband- oder Fahrtenbuch zu dokumentieren. Dies ist wichtig, um eine daraus resultierende Erkrankung möglicherweise als Berufskrankheit anerkennen zu lassen. Betroffen von Zeckenbissen sind vor allem die Berufsgruppen, die häufig im Freien arbeiten wie etwa Gärtner, Förster oder Kita-Mitarbeiter.

Zeckenbisse können für Menschen sehr gefährlich werden. Im Falle einer Borreliose ist eine nach dem Stich auftretende Wanderröte (Erythema migrans) das häufigste Krankheitssymptom. Eine Antibiotikatherapie kann die Erkrankung zur Ausheilung bringen. Ein Fortbestehen der Borreliose könnte nach Monaten oder Jahren zu Gelenk-, Nerven- und Hauterkrankungen führen.

Bei der FSME helfen keine Medikamente. Es gibt aber einen wirksamen Impfschutz, um einen Ausbruch von Beginn an zu verhindern. Aktuell hat das Robert Koch-Institut (RKI) eine neue Karte der FSME-Risikogebiete veröffentlicht. In Rheinland-Pfalz ist einzig der Landkreis Birkenfeld als FSME-Risikogebiet ausgewiesen. Gegenüber den FSME-Viren werden Borrelien-Bakterien häufiger übertragen. Diese sind landesweit verbreitet. Insgesamt löst jedoch nur etwa jeder hundertste Zeckenbiss eine Erkrankung aus.



Berufskrankheiten können durch die berufliche Tätigkeit entstehen. Sie sind in der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) benannt. Das Feststellungsverfahren zur Anerkennung von Berufskrankheiten führt der Unfallversicherungsträger durch. Zum Schutz der Arbeitnehmer prüft die SGD Nord in allen Fällen, ob die Unterlagen vollständig sind. Falls notwendig, erstellt die SGD Nord zusätzliche Gutachten, die den Zusammenhang zwischen der beruflichen Tätigkeit und der Erkrankung schildern. Zudem führt die SGD Nord Inspektionen in Betrieben durch und berät diese zu effektiven Präventionsmaßnahmen. Damit leistet die SGD Nord einen wichtigen Beitrag, um Berufskrankheiten entgegenzuwirken.

In Rheinland-Pfalz treten jedes Jahr hunderte beruflich bedingte Erkrankungen auf, die teilweise tödlich enden. Im Bereich der SGD Nord kommen zurzeit lärmbedingte Schwerhörigkeit sowie Hautkrebs häufig vor. Ursache für Berufskrankheiten können neben dem Kontakt mit Tieren auch gesundheitsschädliche Einwirkungen wie beispielsweise Chemikalien, Lärm, Staub, Strahlung oder schwere Lasten sein.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Nächste Führung über alten Friedhof ist am 21. Mai

Neuwied. Viele über die Grenzen Neuwieds bekannte Familien haben auf dem Alten Friedhof ihre letzten Ruhestätten gefunden. ...

Gründerreport 2016/2017: Gründungen als Karriereoption

Die Zahl neuer Unternehmen nimmt in Rheinland-Pfalz seit sechs Jahren stetig ab. Wurden 2010 noch 41.205 Gewerbeanmeldungen ...

Erwin Rüddel: "Willroth braucht die B 256-Ortsumgehung"

Willroth. Der verwies darauf, dass er sich für dieses Anliegen in Berlin erfolgreich stark gemacht hat. „Die Ortsgemeinde ...

Jugendpolitische Bildungsfahrt im Ruhrgebiet

Kreisgebiet. Das Programm bot eine bunte Mischung aus Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region. Am ersten Tag konnten ...

Mini-Gärtner in der Kindertagesstätte Oberbieber

Oberbieber. Das Team der Edeka-Stiftung gab den Mini-Gärtnern Pflegetipps und ließ sie Gemüsepflanzen einsetzen. Die Kinder ...

MRE-Qualitätssiegel für das St. Josefshaus Neustadt/Wied

Neustadt/Wied. Nur wer diese Standards erfüllt, erhält das Qualitätssiegel. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichten ...

Werbung