Werbung

Nachricht vom 11.05.2017    

„Aktion Eine Welt“ spendet für soziale Projekte

Spenden von insgesamt 4.290 Euro konnte der Vorsitzende von Aktion Eine Welt, Thomas Schmidt, bei der jüngsten Mitgliederversammlung verkünden. Die Spenden des Vereins, der den ehrenamtlichen Eine-Welt-Laden in Neuwied betreibt, gehen laut Schmidt unter anderem an ein Frauenprojekt von Eirene in Nicaragua, an das Projekt Sternberg in Palästina der Herrnhuter Missionshilfe sowie die Leprahilfe Pakistan von Dr. Ruth Pfau.

Von links: Thomas Schmidt, Hanne Noll-Bednorz, Ulrich Siebörger. Foto: Privat

Neuwied. Schmidt zeigte sich erfreut, dass neben der Ladenarbeit und dem Verkauf fair gehandelter Produkte immer wieder die Möglichkeit besteht, bestimmte Projekte darüber hinaus finanziell zu unterstützen. Für das vergangene Jahr 2016 konnte Schmidt sowohl für den Verein als auch für den Laden eine positive Bilanz vermelden. "Der Umsatz konnte wieder gesteigert werden, was direkt den Produzenten und deren Familien in den Entwicklungsländern zu Gute kommt", so Schmidt. Ein wichtiges Standbein des Ladens seien dabei auch die Kommissionsgruppen, die Produkte des Ladens vor Ort in ihren Gemeinden verkaufen würden. Schmidt dankte diesen ehrenamtlich Engagierten aber natürlich auch den eigenen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zu dem Erfolg des Ladens beitragen würden, ganz ausdrücklich.

Mit Bedauern musste Schmidt dann aber auch noch eine personelle Veränderung bekannt geben. Hanne Noll-Bednorz hört nach 8 Jahren als Schatzmeisterin auf und verlässt auch den Vorstand, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Schmidt dankte Noll-Bednorz für ihre Arbeit und betonte die Bedeutung dieses Amtes für Verein und Laden. "Wenn die Finanzen nicht in Ordnung sind, können beide nicht existieren", so Schmidt. Erfreut zeigte er sich, dass mit Ulrich Siebörger ein versierter Nachfolger gefunden werden konnte.



Der Neuwieder Eine-Welt-Laden in der Marktstraße 62 ist von Montag-Freitag von 10-18 Uhr geöffnet und Samstag von 10-14 Uhr. Nähere Informationen gibt es auch unter www.ewl-neuwied.de. Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Laden hat oder dem Verein beitreten möchte, kann sich gerne an Frau Renate Krückels (02631/31312) wenden oder einfach im Laden vorbeikommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Eisenkunstguss Museum präsentiert neues Kurztheater

Bendorf-Sayn. Anno 1914 hatte noch seine feste Ordnung. So auch im Hause des Direktors der Sayner Hütte. Dort hält die gnädige ...

Bendorfer Seniorenbeirat besucht Heinrich-Haus

Bendorf/Engers. Das Konzept beinhalte auch das Zusammenleben in Wohngruppen, rund um einen Gemeinschaftsraum und einer gemeinsamen ...

Feuerwehr probte Ernstfall in Melsbach

Melsbach. Das große Gebäude wurde mit künstlichem Brandrauch, mehreren Übungspuppen und vier Verletztendarstellern in eine ...

Entscheidung Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen

Oberdreis. Mit dem Sieg in der Hauptklasse sind Oberdreis und Hardert nun für die Teilnahme am Gebietsentscheid im Juni qualifiziert. ...

Fachtag Demenz beleuchtet viele Perspektiven

Kreisgebiet. Über 150 Interessierte waren der Einladung der Veranstalter gefolgt. Als renommierte Referenten konnten der ...

Wasserprojekt für Grundschüler der Marienschule

Bad Hönningen. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler, dass Wasser nicht einfach selbstverständlich aus dem Hahn läuft, ...

Werbung