Werbung

Nachricht vom 16.05.2017    

Begleitvortrag zur Bruchhäuser-Ausstellung im Roentgen-Museum

Begleitend zur Ausstellung „Karl Bruchhäuser“, die das Roentgen-Museum Neuwied noch bis zum 4. Juni zeigt, findet am Donnerstag, 1. Juni, um 18.30 Uhr, die Vortragsveranstaltung „Die (Ohn)macht der Bilder – Möglichkeiten und Misserfolge auf dem Weg der Kunst nach 1945“ statt. Referentin ist die Kunsthistorikerin Dr. Christina Runkel-Horre aus Koblenz.

Neuwied. Das Jahr 1945. Der Krieg war vorüber und Deutschland ein Trümmerfeld. Nun galt es, neu Fuß zu fassen und nach vorn zu blicken. Sowohl für die Allgemeinheit, als auch für einzelne, speziellere Personengruppen, wie die bildenden Künstler, die sich neu finden mussten: Nicht nur in Bezug auf ihre thematische (Neu-)Ausrichtung, sondern auch hinsichtlich ihres Zusammenfindens in Verbänden und Vereinen.

Neben der Gegenüberstellung zweier verschiedener kunstpolitischer Lager, nämlich Ost- und Westdeutschland, wird der Fokus auf die hiesige Region und auf die mittelrheinischen Nachkriegskünstler gelegt. Wie vielschichtig die einzelnen Interessen und verarbeiteten Themen in unserer heimatlichen Umgebung der Nachkriegsjahre künstlerisch behandelt wurden, ist dabei eminent. Auch die Entwicklung in den Folgejahrzehnten ließ ähnlich breitgefächerte Tendenzen vermuten, wenn auch ein klarer Sieger aus dem Kampf um Anerkennung und Gehör hervorging: die Abstraktion.



Wie einzelne Künstler auf diesen Erfolgszug der ‚Massenkunst‘ aufsprangen und wie andere sich dem zum Trotz für Seitenpfade entschieden, Misserfolge dabei in Kauf nehmend, stellt ein weiteres großes Themenfeld dieser Jahre dar. Auf diesen Seitenpfaden, die malerisch gegenständlich und figürlich waren, galt es, mit Geduld und Standhaftigkeit sein künstlerisches Ziel zu finden. Beide „Fronten“ - Abstraktion und Gegenständlichkeit in ihren jeweils unterschiedlichen Ausformulierungen - bildeten in den Nachkriegsjahrzehnten einen Konflikt, der einmal mehr aufzeigt, wie mächtig die ‚Debatte Bild‘ bis in die heutige Zeit ist, wie manche Kunst in ihrer Rezeption aber gleichzeitig ohnmächtig wird.

Die Besucher des Vortrages haben die Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung „Karl Bruchhäuser“.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Langjährige Mitglieder des CDU-Ortsverbands geehrt

Großmaischeid. Vom genauen Gegenteil zeugt jedoch die Ehrung zahlreicher Mitglieder, die teilweise weit mehr als die Hälfte ...

Jahresmitgliederversammlung des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Neuwied. Mit kundiger Unterstützung der Vorstandskollegen Wilfried Eichler, Markus Haardt, Michael Graf Hoensbroech, Willibert ...

Kreiswaldbauverein gratuliert Vorstandsmitglied Prangenberg

Neuwied. Sie dankte Willibert Prangenberg vor allem für seine Unterstützung in den Gremien des Kreiswaldbauvereins und bei ...

MSC Mittelrhein zieht positive Bilanz

Linz. Zu erwähnen gab es hier im Besonderen die internen Clubmeisterschaftsläufe, die gemeinschaftlich mit dem befreundeten ...

Großes Frühlingsfest im Heimbach-Weiser Luna-Park

Neuwied. Es ist bereits bewährte Tradition, dass die „Rheinperle“ am Vorabend des Vatertages (Christi Himmelfahrt) gemeinsam ...

Kreisgesundheitsamt vergab Hygienesiegel an Pflegeheime

Neustadt / Wied. Im Jahr 2015 wurden in 13 Alten- und Pflegeeinrichtungen Audits zur Erlangung des „Qualitätssiegels für ...

Werbung