Werbung

Nachricht vom 17.05.2017    

Mahlert und Diedenhofen zu Gast bei SPD Windhagen

In der lockeren Veranstaltungsreihe „Auf den Zahn gefühlt“ des SPD Ortsvereins Windhagen waren am Dienstagabend Michael Mahlert, der Landratskandidat der SPD und der Wahlkreiskandidat für den Bundestagswahlkreis Altenkirchen Neuwied, Martin Diedenhofen, zu Gast. Interview und Gespräch, keine langatmigen Wahlkampfreden wurden im Vorfeld versprochen und auch eingehalten.

Martin Dietenhofen 3. v.l. und Michal Mahler 2.v. re. Im Kreis der Genossen im Asbacher Land. Foto: SPD

Windhagen. Schon der Einstieg mit der Frage nach den wichtigsten Meilensteinen im politischen und persönlichen Leben durch den Vorsitzenden des OV Windhagen Thomas Stumpf, bot tiefe Einblicke in die denk- und arbeitsweise der beiden Kandidaten. „Man ist nur so stark wie seine Mannschaft ist“, fasste der Bewerber für die Nachfolge von Rainer Kaul als Landrat seine bisherigen Erfahrungen zusammen. Entwicklungen kommen vom Bürger, den Menschen vor Ort und diese Potentiale gelte es zu stützen und zu fördern. Deshalb, so Mahlert, sei er auch ein Verfechter der Projektarbeit.

Mit einer solchen Arbeitsweise könne der Landkreis schon innerhalb von fünf Jahren so aufgestellt sein, dass er sowohl hinsichtlich einer modernen Infrastruktur als auch seiner Zukunftsperspektiven im nördlichen Rheinland-Pfalz keine Befürchtungen haben müsse. In diesem Zusammenhang verwies er auf seine langjährigen Erfahrungen als Sprecher der Bürgermeister und seiner guten Kontakt zu den Entscheidern in der Landesregierung.

Bei Martin Diedenhofen, dem 22-jährigen Lehramtsstudenten, sind die bisherigen politischen Erfahrungen auch die Herausforderungen der Zukunft: „Ich will die Jugend wieder für Politik begeistern“. Dabei müssten auch die demokratischen Parteien reformiert werden, damit die Eingangstüre für junge Menschen wieder erkennbar sei. Mit seinem frischen und offenen Politikstil könne er auf die Menschen zugehen und damit auch im Bundestag den Wahlkreis kompetent vertreten. In der Fragerunde zur Innern Sicherheit und dem Schlagwort der sozialen Gerechtigkeit erwies er sich dabei als pragmatisch und erfreulich unideologisch. So müsse bei den Themen, auskömmliche Renten und der steuerlichen Gerechtigkeit noch erheblich auf die Schippe gelegt werden.



Klare Kante war auch bei Mahlert zu erkennen, als er auf die Frage, wie er die Zukunft des Asbacher Landes sehen würde, ein Bekenntnis abgab: „Es ist völlig zweifelsfrei, dass der Dienstleistungssektor im Asbacher Land dauerhaft gesichert werden muss. Das Asbacher Land, seine Bürgerinnen und Bürger, die dortigen Gewerbetreibenden haben im Hinblick auf eine effiziente Verwaltung einen Anspruch auf eine Sonderstellung“. Für die anwesenden SPD Lokalpolitiker eine mit großer Freude entgegen genommene Botschaft.

Das beide Kandidaten durch die gemeinsam wahrgenommen Termine gut aufeinander eingespielt sind, zeigte die auch die Publikumsfrage nach den Polizeieinsätzen bei Fußballspielen. Diese Entwicklung, dass selbst im ländlichen Raum bei solchen Ereignissen ein kaum noch darstellbarer Sicherheitsaufwand betrieben werden müsse, könne uns nicht kalt lassen. Deshalb müssten alle Beteiligten hier in einen offenen Diskurs eintreten. Die Polizei müsse wieder in die Lage versetzt werden, ihre eigentliche Arbeit zu verrichten. Ein wichtiger Meilenstein zur Inneren Sicherheit.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kita Rodenbach „Haus Kunterbunt" – Eltern unzufrieden

Neuwied. Zuerst der Wortlaut des Elternbriefes an das Jugendamt: „August 2016 wurde mir der Ganztagsplatz für unseren Sohn ...

Landfrauen erkunden Hamburg

Kreis Neuwied. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Michaeliskirche, genannt „Michel“. Sehenswert ist auch die Speicherstadt, ...

Farbe auf Fahrbahn: Vollsperrung B 42 zwischen Linz und Erpel

Linz. Ein riesiger Schwall von weißer Farbe ergoss sich über die Fahrbahn der B 42 zwischen Linz und Erpel. Nicht nur die ...

Fahrerin kommt von Straße ab und prallt gegen Baum

Puderbach. Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Puderbach zu einem Unfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Als das erste ...

Leichtathletik: CSS-Jungs siegen beim regionalen Vorentscheid

Neuwied. Die Mannschaft der Jahrgänge 2004 und 2005 gewann nicht nur den Wettkampf mit einem dicken Polster vor dem Werner-Heisenberg-Gymnasium ...

Versammlung Zukunftsinitiative Neuwied fand großen Zuspruch

Neuwied. „Wir wollen diesen Prozess gemeinsam gehen, in welche Richtung sollen die Neuwieder marschieren?“ Im Anschluss an ...

Werbung