Werbung

Nachricht vom 23.05.2017    

Workshop zum Thema Resilienz – Innere Stärke in widrigen Zeiten

Der Arbeitsalltag von pädagogischen Fachkräften ist vielfach von hohen Herausforderungen und Belastungen geprägt. Stress, Druck und die Bewältigung von Krisen gehen damit einher. Nicht immer gelingt es, ein gesundes Maß zwischen Arbeitsbelastung und der (Für)sorge für sich selbst, der eigenen Gesundheit und der Erhaltung des inneren Gleichgewichts zu finden.

Gelungener Workshop des Arbeitskreises Suchtprävention Neuwied zum Thema: Resilienz - Innere Stärke in widrigen Zeiten. Foto: Privat

Neuwied. Die Fähigkeit, Belastungen, Stress, Druck, unangenehme Situationen und auch Krisen gut zu bewältigen und zu meistern, wird als Resilienz bezeichnet. Diese Kompetenz ist trainierbar. Durch eine Vielzahl von Methoden und Techniken konnte die Referentin Antje Poser, den Teilnehmern viele gute Ansätze mit auf den Weg geben, um stressige Situationen selbst und souverän zu bewältigen. Poser ist Supervisorin und arbeitet seit Jahren in der Lebens- und Konfliktberatung in Köln. Die von ihr vorgestellten Techniken können selbstverständlich auch in der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen gut eingesetzt werden und ermöglichen eine Entlastung bei schwierigen Bedingungen von Kindern- und Jugendlichen.

Das Erkennen der eigenen Stärken, der Umgang mit Frustration und Erschöpfung können als zentrale Botschaften in viele Arbeitsfelder transferiert werden. Hier spielen persönliche Ressourcen und die eigene Motivation eine wichtige Rolle, um neue Energie zu gewinnen. Gerade in der heutigen leistungsorientierten Wettbewerbsgesellschaft kommen auch Kinder und Jugendliche immer wieder in solche stressigen Situationen.



Organisiert haben diese Fachtagung die Mitglieder des Arbeitskreises Suchtprävention, Lisa Seibert Atkins (Caritas Suchtprävention), Claudia Liesenfeld-Gilles (Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz), Esther Bitterling (Jugendzentrum Big House Neuwied) sowie Franlin Toma und Simone Höhner (Kreisjugendamt). Finanziert wurde die Veranstaltung aus Teilnahmebeiträgen und Mitteln der LZG (Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V.). Der Arbeitskreis Suchtprävention besteht seit 1991 und setzt sich aus Fachkräften verschiedener Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit zusammen. Koordinierungsstelle: Kreisjugendpflege Neuwied; Franlin Toma und Simone Höhner, 02631-803-442, -621, Email: jugendarbeit@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Meditationswochenende im Juni in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Meditations- und Exerzitienleiterin Schwester Margareta-Maria Becker lädt vom 23. bis 24. Juni zu einem Meditationswochenende ...

Weihbischof besucht Flüchtlingscamp in Neuwied

Neuwied. „Mich freut es, wie vor Ort eine Struktur geschaffen wurde. Ich denke, hier ist ein Leben in Zufriedenheit möglich“, ...

Neuer Vorstand des Vereins Romantischer Rhein gewählt

Kreisgebiet. Die Übergabe des Vorsitz von Martin Tillmann, Stadt Remagen, der den Verein knapp 20 Jahre geleitet hat, an ...

Migrationsbeirat der Stadt Neuwied unterstützt Initiativen

Neuwied. Ganz im Zeichen der Bildung stand die jüngste Zusammenkunft des städtischen Beirates für Migration und Integration. ...

Sportabzeichen in Windhagen verliehen

Windhagen. 45 dieser Auszeichnungen waren durch Unterstützung eines gezielten Leichtathletiktrainings während des letztjährigen ...

Deichlauf Neuwied: Nachmeldungen sind noch möglich

Neuwied. Rund 1200 Teilnehmer haben sich in der Summe angemeldet. „Und es werden noch einige hinzukommen", ist sich Kaul ...

Werbung