Werbung

Nachricht vom 25.05.2017    

Verkehrserziehung in der Römer-Welt Rheinbrohl

Mit Informationen rund um das Thema „Verkehrserziehung in der Sekundarstufe I „ beschäftigten sich 16 Teilnehmer aus über 40 weiterführenden Schulen der Kreise Neuwied und Rhein-Lahn einen Tag lang im Tagungsraum der Römer-Welt Rheinbrohl. Einen Obmann, eine Obfrau für Verkehrserziehung gibt es an jeder Schule. Sie sind die Hauptansprechpartner für alles, was mit Verkehrserziehung, die fest in den Lehrplänen des Landes Rheinland-Pfalz, verankert ist, zu tun hat und fungieren als Multiplikatoren.

Fotos: Privat

Rheinbrohl. Alle zwei Jahre treffen sich daher die Verkehrsobleute der Primarstufe und auch die der Sekundarstufe I im Wechsel zu einer Tagung. In diesem Jahr waren die Verkehrserzieher der Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen im Kreis Neuwied und Rhein-Lahn an der Reihe. Inhaltlich und organisatorisch wurde die Tagung, die am 3. Mai im Tagungsraum der Römerwelt stattfand von Claudia Lohner und Andrea Winkelmann geplant. Sie sind als Fachberaterinnen für Verkehrserziehung des Pädagogischen Landesinstitutes Rheinland—Pfalz für den Kreis Rhein-Lahn und Neuwied zuständig.

Auch der ADAC war mit im Boot und startet den Tagungsmorgen mit Informationen zu neuen Angeboten aus dem eigenen Haus. Es folgte die Vorstellung der Seite der Verkehrserzieher auf dem Bildungsserver des Landes Rheinland-Pfalz, die inhaltlich viel zum Thema Verkehrserziehung zu bieten hat und unter anderem auf Filme zum Thema verweist. Kerstin Weßler, die als Polizistin für die mobile Verkehrsschule der PI Straßenhaus zuständig ist, stellte den Aktionstag „Verkehr“ an einer weiterführenden Schule in ihrem Bereich vor, den sie jährlich maßgeblich mit organisiert. Ihr Kollege Thomas Busch, Verkehrsberater der Polizeiinspektion Neuwied und zuständig für die Jugendverkehrsschule Niederbieber schilderte eindrücklich mit seinem Vortrag „Crash-Kurs“, seine Bemühungen zusammen mit einem Kollegen um das Fahrverhalten von jungen Fahrern, die nie unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen fahren sollten.



Am Nachmittag folgten, nach einer Führung durch das Museum von der Museumspädagogin Claudia Hippler-Born, noch Informationen zur Verkehrserziehung durch Andrea Winkelmann. Im Anschluss referierte Thomas Wartusch, der als Fachberater für die Gymnasien im Raum Mainz zuständig ist, anschaulich und überaus interessant zum Thema „Aggression im Straßenverkehr“. Außerdem gab es vielfällige Informationen zu Projekten und viel Material zum Mitnehmen für alle Teilnehmer, die sich unter anderem angeregt zu den Mofakursen, die in ihren Schulen stattfinden, unterhielten. Für die Teilnehmer des Kreises Neuwied endete dieser informative Tag mit einem Austausch mit den Polizeibeamten Thomas Busch, Sabine Thul, Kerstin Weßler und Sanne Brix, die die Jugendverkehrsschulen in Neuwied Niederbieber, Straßenhaus und Rheinbrohl betreuen und Ansprechpartner für Verkehrserziehung auch für die Sekundarstufe I bei der Polizei sind.

Die Teilnahme an der Tagung war für sie selbstverständlich, denn, für die Verkehrssicherheitsberater der Polizei ist die gute Absprache und Zusammenarbeit mit den Lehrern eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Verkehrserziehung unter anderem zur Unfallprävention.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuwieder Arbeitsagentur beim „Markt der Berufe“ in Neustadt

Neuwied. „Die Vielfalt auf dem Ausbildungsmarkt deutlich zu machen, war ein wichtiges Ziel unseres Angebotes. Es gibt so ...

„Let´s do the Time Warp again…“ bei den Festspielen

Neuwied. Das frisch verheiratete Pärchen Janet und Brad landet wegen einer Autopanne in einem düsteren Schloss. Exzentrischer ...

Gruppe Frauenselbsthilfe nach Krebs will sich gründen

Neustadt. Deshalb möchte auf Anregung eines Betroffenen die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in ...

Tennisfieber in der Marienschule Bad Hönningen

Bad Hönningen. Auf spielerische Art und Weise vermittelte er den Kindern dabei zunächst ein Gefühl im Umgang mit Schläger ...

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Zoo Neuwied

Neuwied. Unter Aufsicht der Eltern erkunden sie ihr Zuhause. Erdmännchen sind sehr gesellige Tiere und leben in Familienverbänden, ...

Egerländer spielten Jahrhunderthits der Blasmusik

Neuwied. Der in der Region bekannte Dirigent und Stabsfeldwebel Dirk Wachtler präsentierte mit seinen Musikstudenten in Dirndl ...

Werbung