Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

Planung Feuerwehrhaus Oberraden-Straßenhaus auf Weg gebracht

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates stand die Vergabe des Planungsauftrages für das neue Feuerwehrhaus der neuen Wehr Oberraden-Straßenhaus auf der Tagesordnung. Nachdem Wehrleiter Peter Schäfer die Bedenken der Fraktion der Grünen ausräumen konnte, erfolgte ein einstimmiger Vergabebeschluss.

Hier wird das neue Feuerwehrhaus entstehen. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Bekanntlich standen mehrere Grundstücke für das neue Feuerwehrhaus der zusammengelegten Wehr Oberraden-Straßenhaus zur Auswahl. Zwischen der Wehrführung, der Wehrleitung Rengsdorf und der Kreisverwaltung, vertreten durch den Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking wurden die Vor- und Nachteile der infrage kommenden Grundstücke eingehend erörtert und abgewogen.

Die Expertenrunde kam zu einer eindeutigen Entscheidung. Das Grundstück der Gemeinde Oberraden, das an der Anbindung der Kreisstraße 101 von Oberraden an die B 256 liegt ist für den Neubau optimal. Die Ausfahrt der Feuerwehrfahrzeuge erfolgt über die Kreisstraße. Die Arbeitssicherheit kann ebenso wie die Ausrückezeiten eingehalten werden.

Die Fraktion der Grünen wollte wissen, ob der Standort auch unter dem Gesichtspunkt einer künftigen Ortsumgehung Straßenhaus optimal sei. Dies sei laut Peter Schäfer bereits in der dem Rat vorgelegten Stellungnahme eingearbeitet gewesen, aber er nahm nochmals ganz ausführlich hierzu Stellung. Mit Ausnahme von dem Ortsteil Gierend und dem Sägewerk ändern sich die Entfernung der Zufahrt nicht.



Nach Gierend wird der Weg, sollte die Umgehung so wie derzeit ins Auge gefasst kommen, etwa ein Kilometer länger, wobei das neue Feuerwehrhaus näher an dem Ort als die bisherigen beiden Häuser ist. Die Wehr bleibt aber in den vorgegebenen Zeiten. Zu dem Ort Hümmerich führte Schäfer aus, dass dort eine eigene Feuerwehr stationiert ist und Oberraden-Straßenhaus bei einer zusätzlichen Alarmierung innerhalb von 15 Minuten dort sein muss, was eingehalten wird.

Das Büro Koch erhielt den Planungsauftrag einstimmig. Das Büro hat bereits die Feuerwehrhäuser Kurtscheid und Anhausen geplant, dadurch vermindert sich der Planungsaufwand und die Kosten um rund 25 Prozent.

Das DRK wird in Rengsdorf bleiben. Die Werke der VG-Rengsdorf ziehen nach Waldbreitbach um. Damit benötigt die neue VG keinen weiteren Platzbedarf. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Waldkauz ist Vogel des Jahres - Zoo trägt zur Arterhaltung bei

Neuwied. Der Waldkauz fühlt sich zwar in lichten Laub- und Mischwäldern am wohlsten, aber auch offenere Landschaften und ...

Dierdorfer Chefarzt erhält Urkunde

Dierdorf/Selters. Laut Urkunde gingen in die Recherche unter anderem Empfehlungen von anderen Medizinern, Ausbildung, Berufserfahrung, ...

Familientagesfahrt nach Gelsenkirchen

Montabaur/Neuwied/Altenkirchen. Der Zoo ist in drei Erlebniswelten unterteilt: Afrika, Alaska und Asien. Nach einem in Europa ...

In Woldert ging Hecke in Flammen auf

Woldert. Obwohl immer wieder zur Vorsicht aufgerufen wird, gibt es im Frühjahr und im Sommer regelmäßig brennende Hecken. ...

Forstamt Dierdorf bietet Walderlebnis-Veranstaltung

Dierdorf. Erlebnisveranstaltung für Familien (mindestens ein Erwachsener und ein Kind) mit Kindern von acht bis zwölf Jahren, ...

Arbeitsmarkt im Mai mit Licht und Schatten

Der Arbeitsmarkt im Mai zeigt erneut einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen, die Quote sinkt auf 5,1 Prozent. Im Vergleich ...

Werbung