Werbung

Nachricht vom 01.06.2017    

Demenzen und Depressionen im Alter

In der Reihe von Informationsveranstaltungen im Landkreis Neuwied folgt am 29. Juni eine weitere Veranstaltung mit dem Titel „Handlungssicherheit im Alltag – Demenzen und Depressionen im Alter“ im Seniorenzentrum St. Elisabeth in Bad Hönningen. Die Veranstaltung wird vom Seniorenzentrum St. Elisabeth und der Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises in enger Kooperation mit dem Netzwerk Demenz Neuwied organisiert.

Mitarbeiterinnen, Bewohner sowie (2. Reihe, Zweite von rechts) der 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, die Einrichtungsleiterin Anette Scholl und Psychiatriekoordinator Dr. Ulrich Kettler laden Interessierte herzlich zur Informationsveranstaltung ein laden zur Informationsveranstaltung Demenz in Bad Hönningen ein. Foto: Privat

Bad Hönningen. Demenzen und Depressionen zählen sind die beiden häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter. Legt man die aktuellen Zahlen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zugrunde, so leben schätzungsweise 3.500 ältere Bürgerinnen und Bürger mit einer Demenz im Landkreis. Nach Zahlen des Robert-Kock-Instituts ist von schätzungsweise 3.200 älteren Menschen im Landkreis auszugehen, die an einer Depression erkrankt sind. Zum Thema referiert die examinierte Krankenschwester und Fachkraft für Gerontopsychiatrie Renate von Ritter. „Demenzen und Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter“, so der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. „Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir Informationen über Krankheitsbild, vorhandene Therapiemöglichkeiten sowie Hilfs- und Unterstützungsangebote vorstellen“.

Die Einrichtungsleiterin Anette Scholl führt aus, dass parallel zur Veranstaltung ein Betreuungsangebot organisiert ist. „Hierdurch möchten wir pflegenden Angehörigen ermöglichen, in aller Ruhe an der Veranstaltung teilzunehmen“. Kompetente Fachkräfte werden sich um die Menschen mit Demenz und Depressionen kümmern. Um die Teilnehmerzahl an Betreuungsangeboten besser planen zu können wird um eine kurze telefonische Anmeldung gebeten, 0 26 35 / 92 220-0.

An Informationsständen werden der Pflegestützpunkt Linz, Compass private Pflegeberatung, die Gemeindeschwester plus in Linz, Bad Hönningen und Unkel, die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis) sowie die Katharina Kasper-Gruppe ihre Arbeit vorstellen und für Rückfragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung im Seniorenzentrum beginnt um 16.30 Uhr in der Hofstraße 7, 53557 Bad Hönningen. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.psychiatrie-neuwied.de.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Großzügige Spende ermöglicht Kindern aufregenden Tag im Zoo

Neuwied. Das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied führt seit 2015 das Projekt „Elternschule Plus" des EU-Asyl-, ...

Neuwieder halten Seiten ihres Deichstadtfrühlings fest

Neuwied. „Wir schauen selbst immer wieder auf die eingereichten Fotos und staunen. Dass Neuwied viele schöne Seiten hat, ...

Wirtschaft im Kreis Neuwied - Konjunktur auf 10-Jahres-Hoch

Neuwied. Dieses erfreuliche Ergebnis lässt sich auf die positive Entwicklung der Geschäftslage und der Geschäftserwartungen ...

Nächste Energieberatung im Juli

Kreisgebiet. Eine solarthermische Anlage zusätzlich zur Heizungsunterstützung einzusetzen, bietet sich vor allem an, wenn ...

Vorstandswechsel bei der AWO Gladbach

Neuwied. So fand das gemeinsame Seniorenfrühstück großen Anklang, ebenso wie der Besuch im Fernsehgarten in Mainz und die ...

Bürgerbeauftragter und Petitionsausschuss stärken Vertrauen in Politik

Neuwied. „Mit viel Sachkenntnis und Einfühlungsvermögen ist unser Bürgerbeauftragter Dieter Burgard ein geschickter Mittler ...

Werbung