Werbung

Nachricht vom 02.06.2017    

Neuwieder Delegation besuchte Drom Hasharon

Seit 30 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Drom Hasharon in Israel und der Stadt Neuwied. Den engen Bund erneuerten die Beteiligten nun. Auf Einladung des Bürgermeisters der Region Drom Hasharon, Moti Delgo, besuchte eine Delegation aus Neuwied um Oberbürgermeister Nikolaus Roth die Partnerregion.

Vertrag unterzeichnet: Mit ihren jeweiligen Unterschriften erneuerten Moti Delgo (2. V. l.) und Nikolaus Roth (2. V. r.) die Partnerschaft zwischen Drom Hasharon und Neuwied. Fotos: privat

Neuwied. Beigeordneter Michael Mang sowie die Stadtratsmitglieder Pascal Badziong, Friedrich Glabach, Petra Grabis, Sven Lefkowitz und Regine Wilke begleiteten den OB. Roth, der die aus Neuwied stammenden Israelis zu einem Gedankenaustausch eingeladen hatte, zog stellvertretend für die Teilnehmer ein positives Fazit der Reise: „Wir haben wieder eine herzliche Freundschaft zwischen den Menschen in Drom Hasharon und den Neuwiedern gespürt. Wir können von einer erfolgreichen Partnerschaft zwischen den Städten sprechen.“

Im Zentrum der knapp einwöchigen Tour standen der interkommunale Austausch und die Pflege der intensiven Beziehungen zwischen den Freundschaftsbünden. Beim offiziellen Festakt in Drom Hasharon erneuerten die beiden Bürgermeister die Partnerschaft mit ihren Unterschriften. Dabei erklärte OB Roth: „Wir halten in unseren Händen ein wertvolles Erbe, das uns unsere Vorgänger zur Verfügung gestellt haben, um beiden Seiten zu nutzen. Unsere Aufgabe besteht darin, Menschen aller Altersgruppen zusammenzubringen, damit sie lernen, sich gegenseitig zu verstehen, um so einen Beitrag für den Frieden in unserer Welt zu leisten.“ Bürgermeister Moti Delgo betonte bei seiner Festrede: „Ich glaube, dass unser Freundschaftsbund eine einzigartige und besondere Bedeutung für den Kontakt zwischen den beiden Völkern aufgrund des historischen Hintergrundes hat.“ Lobende Worte für die langjährige aktive Freundschaft zwischen den beiden Städten fand Monika Iversen, die Stellvertreterin des deutschen Botschafters: „Ihre langanhaltende Arbeit verdient große Anerkennung.“



Neben dem Festakt wartete ein umfangreiches Besichtigungsprogramm auf die Delegation. So informierte sie sich an der Ami-Assaf-Schule, die eine Partnerschaft mit der IGS Johanna Löwenherz unterhält, der Yarkon-Schule, in einer Tageseinrichtung für Senioren, einer Betreuungseinrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen und in einem Kibbuz. Zudem erläuterten die Israelis den Neuwiedern das wichtige Thema Wassergewinnung während der Besichtigung einer im Bau befindlichen Kläranlage.

Ausgangspunkt für die Neuwieder Delegation war die moderne Stadt Tel Aviv. Im Kontrast dazu steht das von Traditionen geprägte Jerusalem. In der Knesset, dem israelischen Parlament, diskutierten die Neuwieder mit Abgeordneten und verfolgten eine Parlamentsdebatte. Der Besuch der Gedenkstätte „Yad Vashem“ und eine Kranzniederlegung im „Tal der Gemeinden“ erinnerten an die Schrecken des Holocaust sowie die getöteten Juden aus Neuwied. Abgerundet wurde der Exkurs in die Geschichte des Staates Israel mit einer Tour durch die Golanhöhen und einem Halt am See Genezareth – mit stetem Blick auf Militärstandorte und Grenzbefestigungen. (PM Pressebüro der Stadt Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Eigener Swimmingpool und/oder Gartenteich – Gefahr für Kleinkinder

Neuwied. Im angesprochenen Fall vom Donnerstag ist ein 19-Monate altes Kleinkind, von den im Garten anwesenden Erwachsenen ...

Süddeutsche Meisterschaften - 4. Platz für Voltigierer aus Kurtscheid

Kurtscheid. An der Longe Nadja Netzer und im Team v.l. Nadja Netzer, Jonathan Schumacher, Oliver Schöttler, Nina Kaul, Sari ...

Puderbacher Trailathleten finishten beim Fisherman`s Strongman

Puderbach. Bei einem der spektakulärsten Hindernisläufe der Welt über 24 Kilometer mit sagenhaften 40 Hindernissen waren ...

Landkreis und DRK-Kreisverband schließen neue Vereinbarung

Neuwied. Maßgeblich beteiligt an den Verhandlungen seitens der Kreisverwaltung waren der zuständige Abteilungsleiter Frank ...

Beförderungen und Ehrungen für die Feuerwehr Vettelschoß

Vettelschoß. Danach folgte der Jahresbericht des Wehrleiters Thomas Nelles. Im Anschluss standen die mit Spannung erwarteten ...

1. gemeinsames Sommerfest der VdK-Ortsverbände Neuwied

Neuwied. Zu dem Sommerfest sind alle Mitglieder des VdK sowie Ihre Angehörigen herzlich eingeladen. Mit Kaffee und verschiedenen ...

Werbung