Werbung

Nachricht vom 11.06.2017    

Wochenendbericht der Polizei Linz

Von Freitagabend, den 9. bis Sonntag, den 11. Juni gab es für die Polizei Linz außerhalb des Straßenverkehrs so einiges zu tun. Neben Sachbeschädigung, Vandalismus gab es eine Schlägerei und einen Verstoß gegen das Waffengesetz. Bei einem Einbruch wurde offenbar nichts entwendet.

Symbolfoto

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag, den 9. Juni auf Samstag kam es in der Hauptstraße in Bad Hönningen zu einer Sachbeschädigung an einem Pflanzkübel. Zwei junge Männer wurden dabei beobachtet wie sie sich an dem massivem Pflanztopf zu schaffen machten, ihn letztlich aus seiner Bodenverankerung rissen und umwarfen. Die beiden Täter, wovon einer mit einem weinroten T-Shirt bekleidet war, konnten unerkannt flüchten. Der entstandene Schaden liegt bei geschätzten 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder den beiden Personen geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Linz zu wenden. Telefon 02644/9430 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de.

Verstoß gegen das Waffengesetz
Bad Hönningen. Ebenfalls in der Freitagnacht wurde in der Sprudelstraße in Bad Hönningen auf dem Parkplatz eines dortigen Supermarktes eine größere Personengruppe von Jugendlichen kontrolliert. Hierbei konnte bei einem 16-Jährigen ein sogenanntes Einhandmesser aufgefunden und sichergestellt werden. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Wohnungseinbruch

Rheinbreitbach. Am Samstagnachmittag stellte der aus dem Urlaub heimkehrende Bewohner einer Doppelhaushälfte in Rheinbreitbach fest, dass bei ihm eingebrochen wurde. Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit, um über ein Fenster im Erdgeschoss in das Haus einzudringen und alle Räume nach Wertsachen abzusuchen. Nach einer ersten Bestandsaufnahme des Geschädigten wurde jedoch offenkundig nichts entwendet. Der entstanden Schaden beläuft sich dennoch auf circa 1.000 Euro.

Vandalismus
Linz/Ockenfels. Gegen 3:30 Uhr am Sonntagmorgen wurde der Polizeiinspektion Linz ein Fall von Vandalismus in der Straße Im Denet in Linz – Ockenfels gemeldet. Eine fünfköpfige Personengruppe solle ein Verkehrsschild durch die Straße tragen. Durch eine Streife konnte festgestellt werden, dass mehrere Verkehrsschilder einer in der Nähe befindlichen Baustelle umgeworfen und zwei Sicherungsleuchten beschädigt wurden. Die Personengruppe konnte nicht mehr angetroffen werden. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder der Personengruppe geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Linz zu wenden. Telefon 02644/9430 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de.



Schlägerei
Linz. Eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten auf dem Marktplatz in Linz wurde der Polizeiinspektion Linz gegen 4 Uhr am Sonntagmorgen gemeldet. Mit Eintreffen der Streifen konnte die Situation jedoch schnell beruhigt werden. Der genaue Hintergrund der Auseinandersetzung ist noch unklar, die starke Alkoholisierung einiger der Beteiligten dürfte jedoch ihr Übriges beigetragen haben. Ein junger Mann wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt. Weiterhin wurde die Außenbestuhlung eines dortigen Gaststättenbetriebs beschädigt. Unabhängige Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Linz zu wenden. Telefon 02644/9430 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Nachwuchskickerinnen suchen noch talentierte Fußballmädchen

Neuwied. Da die E1-Juniorinnen in die nächsthöhere Altersklasse wechseln, müssen Orazia, Agnesa, Delilah, Regina, Christina, ...

Lagerhalle in Kleinmaischeid gerät in Brand

Kleinmaischeid. Die dicke Rauchwolke über dem Industriegebiet Larsheck in Kleinmaischeid ließ Schlimmes vermuten. Dort war ...

Männerchor „Cäcilia“ Irlich feierte 160. Geburtstag

Neuwied. Vorstandssprecher Rudi Runkel freute sich über ein volles Haus und stellte den Abend unter das Motto: „Vergiss die ...

Du bist eine gute Botschaft

Niederbreitbach. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von einem Gospel-Projektchor und dem Kirchenchor Niederbreitbach. Von ...

Chorgemeinschaft Altwied und Segendorf feierte Sommerfest

Neuwied. Die Frauen der Sänger hatten mit selbstgemachten Salaten und einem leckeren Nachtisch zu einem kulinarischen Gelingen ...

SV Ellingen lud zum jährlichen Zickensoccer ein

Straßenhaus. Den Auftakt machte am Freitagabend, dem 9. Juni das Elfmeterturnier, das sich in den letzten Jahren als Publikumsmagnet ...

Werbung