Werbung

Nachricht vom 19.06.2017    

Bundesjugendspielen in Marienschule - viele Urkunden

Tatsächlich meinte es der Wettergott in diesem Jahr einmal gut mit den Schülern der Marienschule Bad Hönningen. Nachdem die Bundesjugendspiele in den Jahren zuvor mehrfach buchstäblich „ins Wasser gefallen“ waren, konnten sich nun fast alle Schüler der acht Klassen an einem Freitagvormittag stufenweise bei trockenem Wetter zu Fuß auf den Weg zum Sportplatz nach Rheinbrohl machen, um sich in den Disziplinen Werfen, Weitsprung und Laufen miteinander zu messen.

Fotos: Marienschule

Bad Hönningen. Erwartet wurden die Schüler auf dem Sportplatz von einigen Mitgliedern des Turnvereins Bad Hönningen, die auch in diesem Jahr die Schule wieder mit ihrem Know-How unterstützten und zahlreichen Elternhelfern, die sie an den verschiedenen Stationen betreuten. Ganz besonders freute sich die Hauptorganisatorin des Tages, Sportfachkollegin Kerstin Faßbender, über die spontan möglich gewordene Unterstützung von zwölf Schülern der Römerwallschule Rheinbrohl, die eng mit der Marienschule zusammenarbeitet.

Begleitet von ihrer Lehrerin Kim Mohr standen diese als zusätzliche Helfer zur Verfügung und machten ihrer Schule alle Ehre. So sprangen denn einige Römerwall-Schüler selbst in die Sprunggrube, um den Grundschülern zu demonstrieren, wie das geht. Diese eiferten den „Großen“ natürlich nach und ließen sich von den vielen Eltern, die als Zuschauer gekommen waren, zu sportlichen Höchstleistungen anfeuern.



In der Folge konnten denn auch 55 Siegerurkunden und 29 Ehrenurkunden in der Marienschule an die insgesamt 159 Schüler feierlich verliehen werden. Ein „Urkundenregen“, auf den Schüler und Lehrer gleichermaßen stolz sind und der sich auch bei der Teilnahme am Training zur Vorbereitungen auf das Deutsche Sportabzeichen des Sportvereins Bad Hönningen bemerkbar macht, denn jeden Montag trainieren wieder überaus viele Schüler der Marienschule mit ihren Eltern zusammen auf dem Rheinbrohler Sportplatz ab 18 Uhr.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Pfarrfest an St. Bartholomäus Windhagen zog viele junge Gäste an

Windhagen. Für die Kinder waren Spielen, Basteln und Experimentieren angesagt. Beim Kickerturnier konnten die Spieler ihre ...

60 Jahre Fanfarencorps - Vorstand neu gewählt

Linz. Der Bericht des Corps- und Abteilungsleiters fiel in diesem Jahr etwas größer und länger aus. So wurde nicht nur über ...

Bahnlärmstudien auch auf unteres Mittelrheintal ausweiten

Neuwied. Mit Ihrem Engagement wollen die Akteure stetig auf die vom Bahnlärm ausgehenden Probleme aufmerksam machen und darum ...

Sanierungsarbeiten Burg Reichenstein weitgehend abgeschlossen

Puderbach. Die Burg war Stammsitz der Herrschaft Reichenstein. Sie wurde in den Jahren 1310 bis 1320 von Ludwig III. von ...

Programm „Medienkompetenz macht Schule“ ausgeweitet

Region. „Das digitale Lehren und Lernen ist seit langem ein bildungspolitischer Schwerpunkt der Landesregierung. Wir bleiben ...

Gelungener Start der Dierdorfer Kirmes 2017

Dierdorf. Zum Kirmesauftakt am Abend des 16. Junis hatte sich die Dierdorfer Kirmesgesellschaft etwas Besonderes überlegt: ...

Werbung