Werbung

Nachricht vom 19.06.2017    

Beweidung der Rheinhänge von Leutesdorf und Fahr

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) informiert über ein geplantes Beweidungsprojekt. Die brachgefallenen Rheinhänge von Leutesdorf und Fahr verbuschen zunehmend. Das hat einen Rückgang der heimischen Tier- und Pflanzenarten zur Folge. Mit einem Beweidungsprojekt möchte der LBM dem entgegenwirken und ein Ökokonto für Straßenbauprojekte anlegen.

Leutesdorf. Nach der teilweisen Freistellung der Flächen ist das langfristige Offenhalten der Hänge durch eine naturschutzfachliche Beweidung vorgesehen, was auch den Wanderern des Rheinsteiges durch eine Verbesserung der Aussicht zu Gute kommen wird. Was genau auf den Flächen geplant ist, wie die Umsetzung erfolgen soll und zu welchen Ergebnissen vergleichbare Projekte geführt haben, darüber informiert der LBM zusammen mit dem Planungsbüro Sweco GmbH in einem Informationsabend am 27. Juni, von 18 bis 20 Uhr in der Jugendherberge Kloster Leutesdorf, Raum „Rheinsteig“.

Nach der Begrüßung wird das Vorhaben zentral vorgestellt. Im Anschluss daran sind Diskussionen, Beantwortung von Fragen und individuelle Informationen an verschiedenen Infopunkten möglich. Haben Sie Fragen zu dem Projekt? Sind Sie selbst Eigentümer von Flächen in dem Gebiet der Rheinhänge? Möchten Sie in anderen Bereichen Flächen veräußern, die hier als Tauschland verwendet werden könnten? Dann kommen Sie am 27. Juni in die Jugendherberge. Darüber hinaus wenden Sie sich bitte an das vom LBM beauftragte Büro Sweco GmbH, Ansprechpartnerin: Bärbel Langenberg, Telefon 0261/3043923.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand beim Karnevalsclub Kurtscheid 1967

Kurtscheid. Anschließend berichtete Fridel Wagner über die aktuelle Mitgliedersituation. Hier konnte als 100. Mitglied André ...

Interview gewährt Einblicke in Start-up Placing-You

Betzdorf. Die Räumlichkeiten des WW-Labs entsprechen etwa den Vorstellungen einer typischen Start-up Atmosphäre. Die Möbel ...

Moderne Hauttransplantation als Wundverschluss

Selters. Reiner Leuer, Chefarzt der Gefäßchirurgie, erörtert in seinem Vortrag moderne Verfahren, die bei vielen Formen der ...

Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach spendet

Raubach. Hierfür hat der Kindergarten „In der Au“ einen Lichttisch gekauft, auf den die Kinder verschiedene Folien von Tiere ...

Ganzheitliches Yoga in Waldbreitbach wird fortgesetzt

Waldbreitbach. Yoga hilft den Teilnehmern/innen sich zu entspannen und sich mit neuer Kraft aufzuladen. Es ist eine harmonische ...

Ausbau des Linzer Bahnhofes verzögert sich

Linz. Die Landtagsabgeordnete kritisiert erneuten Aufschub der Sanierung. Demuth: „Als Bürgerin der Stadt und Mitglied des ...

Werbung