Werbung

Nachricht vom 22.06.2017    

Neuwieder Seniorenbeirat besuchte die Feuerwehr

Acht Löschzüge sorgen in der Stadt Neuwied dafür, dass im Fall eines Brandes rasche Hilfe garantiert ist. Von der Leistungsstärke der hiesigen Feuerwehr überzeugten sich nun Senioren aus der ganzen Stadt. Eingeladen zu einem Besuch bei den Brandbekämpfern hatte die Arbeitsgruppe Kultur und Soziales des Seniorenbeirates. Die Organisation hatte Gremiumsmitglied Heinz-Otto Groh, einst selbst aktiver Feuermann, übernommen.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Der Leiter der ständigen Bereitschaft Florian Bauer und sein Kollege Andreas Groh, der Sohn des Organisators, berichteten der Gruppe Interessierter über die tägliche Arbeit der Feuerwehr, die seit 1867 besteht. Sie erwähnten, dass die 272 aktiven Wehrleute außer der Stadt Neuwied auch Bereiche des Rheins und der Wied betreuen. Die Feuerwehr kommt zudem nicht nur bei einem Brand, sondern auch bei Verkehrsunfällen, Schiffshavarien und Großereignissen zum Einsatz. Die Senioren erfuhren, dass zur Tagesbereitschaft der Wehr zehn hauptamtliche und 14 Mitarbeiter der SWN zählen. Die Bereitschaft in den Abend- und Nachtstunden sowie am Wochenende drei Wachabteilungen mit je acht Feuerwehrleuten. Auch für Nachwuchs ist gesorgt: Die von insgesamt 20 Betreuern geschulte Jugendfeuerwehr umfasst 25 junge Leute, hat ein eigenes Feuerwehrhaus in Oberbieber und zudem einen eigenen kleinen Fahrzeugpark.



Der Seniorengruppe konnte auch einen Blick in einige der insgesamt 48 Fahrzeuge werfen. Der Wehr stehen 18 Großfahrzeuge und ein Mehrzweckboot zur Verfügung. Bauer und Groh gingen vor allem auf die Ausstattung des großen Löschfahrzeuges (HLF) und der Drehleiter mit ihrer 30 Meter langen Leiter (DL 23/12K) ein, die eigens für die Besucher ausgefahren wurde. Mit Interesse vernahmen die Senioren, dass das Baurecht vorschreibt, dass über 23 Meter hohe Häuser einen zweiten Treppenaufgang als Fluchtweg für Bewohner aufweisen müssen. Arbeitsgruppen-Sprecherin Inge Rockenfeller zog ein positives Fazit des Besuchs: „Die Neuwieder können beruhigt sein, weil sie bei Gefahr eine gut organisierte Feuerwehr haben, die schnell und kompetent helfen kann.“ Sie wies darauf hin, dass die Feuerwehr Neuwied am 29. Juli ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür feiert.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Stille schnuppern beim Nachmittag der offenen Tür in Rengsdorf

Rengsdorf. Sie können an Führungen durch den Garten mit Labyrinth und die verschiedenen Räume teilnehmen, Kapelle, Bibliothek, ...

Abfallsortierung in 20 Sprachen

Kreis Neuwied. „Eine gute Sortierung in den privaten Haushalten ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die nachgelagerten ...

Erwin Rüddel: „Gesundheit, Natur, und Tourismus erfolgreich vernetzen“

Kreisgebiet. Der Linzer Stadtbürgermeister Dr. Hans-Georg Faust begrüßte in Vertretung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde ...

Wie soll der Marktplatz in Neuwied künftig genutzt werden?

Neuwied. Die zahlreichen Vorschläge kamen von Anliegern, aus den Reihen des Einzelhandels und von interessierten Bürgerinnen ...

Delegation aus Neuwied war in Suqian zu Gast

Neuwied. Da es in erster Linie um Zusammenarbeit zwischen Partnerstädten und Regionen auf wirtschaftlicher, kultureller und ...

Deichstadttalente treffen auf etablierte Coverbands

Neuwied. Der Donnerstag ist der perfekte Einstieg in den 100-stündigen Musikmarathon, für den die Organisatoren Bands der ...

Werbung