Werbung

Nachricht vom 04.07.2017    

Vier Millionen Euro für Deich „Neuwied-Engers“ bewilligt

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten hat aktuell vier Millionen Euro für die Ertüchtigung des Hochwasserschutzes „Deich Neuwied – Engers“ bereitgestellt. Davon werden 90 Prozent vom Land übernommen, 10 Prozent sind von der Stadt Neuwied zu tragen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, die für den Hochwasserschutz am Rhein verantwortlich ist, hatte hierzu dem Ministerium eine Variantenstudie zur Zustimmung und Finanzierung vorgelegt.

Symbolfoto

Neuwied. Die SGD Nord hatte mehrere Ausführungsvarianten untersucht und ausgewertet, wobei auch eine vollständige Verlegung des Deiches untersucht wurde. Zur Umsetzung kommt nun eine Variante die überwiegend dem bisherigen Deichverlauf folgt. Oberhalb der Kronprinzenbrücke wird der Deich aus Platzgründen leicht verschoben. Diese Variante wurde auch von der Stadt Neuwied favorisiert.

Die Planungen werden nun für diese Variante weiter fortgeführt. Im nächsten Schritt werden nun vertiefende Baugrunduntersuchungen beauftragt, die die Detailinformationen für die weitere Bauplanung liefern sollen. Die SGD Nord strebt noch in diesem Jahr die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens an.

Zum Hintergrund:
Zum Hochwasserschutz der Stadt Neuwied wurde bereits Anfang des 18. Jahrhunderts ein erster Deichbau im Engerser Feld im Bereich der heutigen Kronprinzenbrücke erstellt. Dieser 720 Meter lange „Deich Engers“ wurde 1928 verstärkt und erhöht. Bei den Deichschauen der letzten Jahre wurden binnenseitig Qualmwasseraustritte festgestellt, sodass seitens der SGD Nord Untersuchungen im Hinblick auf die Standsicherheit des Deiches veranlasst wurden. Als Qualmwasser bezeichnet man Wassermengen, die im Boden unter dem Deich durchgedrückt werden und binnendeichs wieder austreten, wenn der Pegel im Fluss hoch ist. Dabei kam das Baugrundgutachten zu dem Ergebnis, dass der Deich ertüchtigt werden muss.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Das Josef-Ecker-Stift feierte sein 40-jähriges Bestehen

Neuwied. Die Idee, daran erinnerte Schwester Marianne Meyer vom Vorstand der Marienhaus Stiftung in ihrer Ansprache, im Neuwieder ...

Lohmann unterstützt Kinder-Uni

Neuwied. Eine dieser Kooperationen besteht mit der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern im Rahmen der so genannten ...

Vernissage zur Ausstellung „Querschnitt“ in Senioren-Residenz

Zur Eröffnung der Ausstellung begrüßte Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz neben den vielen Interessierten auch besonders die ...

Ostalgie-Party beim Turnverein Heddesdorf

Neuwied. Das Organisationsteam hatte bereits bei der Dekoration ganze Arbeit geleistet und das Gelände mit Flaggen und Motivationsplakaten ...

SWN starten Glasfaserausbau für Gewerbegebiete in Neuwied

Neuwied. Für SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach ist klar, dass der Versorger damit weiter vorangeht, um die Infrastruktur ...

Gesundheit: „Der Tod sitzt im Darm - das Leben aber auch!"

Asbach. „Wussten Sie, dass Darmstörungen die Ursache von Arthrose, Rheuma, Krebs und Hormonstörungen sein können? Dass der ...

Werbung