Werbung

Nachricht vom 18.07.2017    

Psychische Erkrankungen im Alter standen im Mittelpunkt

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über psychische Alterserkrankungen zu informieren. Dabei zählen Demenzen und Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter. Eingeladen hatte das Seniorenzentrum St. Elisabeth in Bad Hönningen, die Einrichtungsleiterin Anette Scholl begrüßte die Teilnehmer und stellte die Angebote des Hauses vor.

Einrichtungsleiterin Anette Scholl, Psychiatriekoordinator Dr. Ulrich Kettler, Referentin Renate von Ritter sowie der 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach mit vielen Informationen rund um die Themen Demenz und Depression (von links). Foto: Kreisverwaltung

Bad Hönningen. In seiner Einführung unterstrich der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach die Bedeutung dieser Krankheitsbilder: „Schätzungsweise 3.500 ältere Bürgerinnen und Bürger im Landkreis sind an einer Demenz erkrankt. Darüber hinaus können wir davon ausgehen, dass weitere 3.200 Ältere an einer Depression erkrankt sind“. Der Kreisbeigeordnete plädierte dafür, die vorhandenen Beratungs- und Unterstützungsangebote in Anspruch zu nehmen. An fünf Pflegestützpunkten im Landkreis Neuwied können sich gesetzlich versicherte informieren, für Privatversicherte steht die Compass private Pflegeberatung zur Verfügung. Das Netz der Hilfen im Landkreis Neuwied wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Darüber hinaus wurden die Leistungen im Rahmen der Pflegestärkungsgesetzte verbessert.

In ihrem Vortrag stellte die Referentin Renate von Ritter, examinierte Krankenschwester und Fachkraft für Gerontopsychiatrie die beiden Krankheitsbilder detailliert vor. Sie unterstrich, dass zunächst eine differenzierte Diagnose notwendig ist. Auf dieser Grundlage können geeignete Therapien und Hilfen organisiert werden. Vorgestellt wurde auch, anhand welcher Symptome Betroffene und Angehörige das jeweilige Krankheitsbild erkennen können. Schließlich führte sie aus, dass bei einer Demenzerkrankung bislang lediglich der Verlauf verlangsamt werden kann. Demgegenüber bestehen bei Depressionen, auch im Alter, sehr gute Behandlungsmöglichkeiten.

Vor und nach der Veranstaltung hatten die Teilnehmer Gelegenheit, sich an den Infotischen über die Arbeit des Pflegestützpunktes Linz, Compass Private Pflegeberatung, den Pflegeschwestern Plus für die Region, der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis) , der Arbeit der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper sowie der Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied zu informieren. Die nächste Informationsveranstaltung ist für Mittwoch, den 23. August im St. Josefshaus in Neustadt/Wied geplant. Weitere Informationen im Internet: www.psychiatrie-neuwied.de.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


ISR Windhagen gratuliert zu 50-jährigem Betriebsjubiläum

Bad Honnef. Das Unternehmen wuchs aus einer kleinen Ausstellung im privaten Keller zu dem Full-Service-Anbieter mit offener ...

Jörg Dittrich finishte Halbmarathon im Nordseestrand

Puderbach. Es ist gleichzeitig eine physische Prüfung, denn niemand weiß, wie das Wetter am Tag des Laufes sein wird. Ist ...

Land unterstützt Kinder-College in Neuwied mit 56.000 Euro

Neuwied. Dabei wird die Einrichtung nicht nur von Eltern und Kindern, sondern auch in pädagogischen Fachkreisen hochgeschätzt“, ...

Neu gegründete FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land wählte Vorstand

Rengsdorf. Stellvertreter von Haas ist der zweite Beigeordnete Hans-Bernd Eckert aus Kurtscheid. Das Amt des Geschäftsführers ...

Burschenverein Meinborn reinigt Gedenkstein

Meinborn. Vorher spendete der erst 1920 gegründete Burschenverein 500 Mark und führte eine Sammlung im Dorf durch, um den ...

Abenteuerlesung mit dem Flofa e.V. in Rengsdorf

Rengsdorf. Danach mussten die Kinder eine im Kräutergarten versteckte Schatzkarte finden, mit der bewaffnet sich dann alle ...

Werbung