Werbung

Nachricht vom 19.07.2017    

Natur am Straßenrand

So manche Straßen- und Wegränder präsentieren sich im Sommer in bunten Farben – und dienen mit ihren Kräutern und Wildblumen vielen Tierarten als Nahrungs- und Lebensräume. Mit dem Rückgang artenreicher Wildblumenwiesen und der Zunahme intensiv bewirtschafteten, artenarmen Grünlands haben sie deutlich an Bedeutung für mitunter gefährdete und spezialisierte Tier- und Pflanzenarten gewonnen, darauf weist der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald hin.

Belebter Straßenrand. Foto: Peter Fasel

Region. An Straßen- und Wegrändern können sich teils artenreiche Wiesengesellschaften entwickeln. Blütenbesuchende Insekten wie Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen finden hier Nektar; auch Vögel und Niederwild finden hier ganzjährig Nahrung und Versteckmöglichkeiten. Damit können Straßen- und Wegränder einen wertvollen Beitrag zur Abmilderung des aktuell dramatischen Artenrückgangs in der Agrarlandschaft leisten, erklärt der NABU.

Voraussetzung hierfür sei jedoch eine angepasste, extensive Pflege. Hierzu gehört, dass nicht unnötig breit, unnötig häufig und nicht zu früh im Jahr gemäht wird. „Wenn Straßen- und Wegränder schon Ende Mai vor der Blüte gemäht werden, können viele Pflanzenarten keine Samen ausbilden. Über die Jahre verschwinden dann die Blütenpflanzen. Wir empfehlen, auch mit Rücksicht auf bodenbrütende Vogelarten, mit der ersten Mahd möglichst bis Juli oder noch später zu warten und nur ein- bis zweimal im Jahr zu mähen“, so der NABU.



Werden in einem Gebiet die meisten Straßen- und Wegränder und viele Wiesen gleichzeitig gemäht, geht den Tieren schlagartig ein Großteil ihrer Lebensräume und Rückzugsgebiete verloren, sodass viele von ihnen abwandern oder verhungern müssen. „Für die Verkehrssicherungspflicht reicht in vielen Fällen das Mähen eines vergleichsweise schmalen Streifens aus. Insbesondere dort, wo kein Straßenverkehr herrscht, zum Beispiel an Feldwegen, macht eine frühe Mahd am Sommeranfang aus reiner Ordnungsliebe wenig Sinn“, so der NABU weiter. Durch eine angepasste Weg- und Straßenrandpflege hingegen könne ein Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und letztlich unserer aller Lebensqualität geleistet werden. (PM Jonas Krause-Heiber)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


THW Neuwied bietet Infoveranstaltung zur Mitarbeit an

Neuwied. Ehrenamtliches Engagement macht Spaß und dass erst recht, wenn man damit Mitmenschen helfen kann, sich sinnvolles ...

CDU nominieren Einig einstimmig zum Oberbürgermeisterkandidaten

Neuwied. Neben dem Vorstand des CDU-Stadtverbandes haben auch die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion nicht gezögert und ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth stellt Motto und Kostüme vor

Gieleroth. Am Mittwochnachmittag, 19. Juli, stellten die stellvertretende Vorsitzende Desiree Rumpel und ihre Mitstreiter ...

Großer Misthaufen gerät in Brand

Dierdorf-Elgert. Der Nachalarm für Puderbach wurde erforderlich, da die nächste Wasserstelle viele hundert Meter weg war ...

Portraits der Waldbreitbacher Gemeinden vorgestellt

Waldbreitbach. Bei der Übergabe waren neben Landrat Rainer Kaul, dem 1. Beigeordnetem Viktor Schicker und Büroleiter Dieter ...

Michael Mahlert besucht Berufliches Assessment- und Förderzentrum

Neuwied. Nun war es endlich soweit und Michael Mahlert machte sich in Heimbach-Weis ein Bild von der umfangreichen diagnostischen ...

Werbung