Werbung

Nachricht vom 23.07.2017    

Feuerwehr Neuwied feiert 150 Jahre im Dienst der Bevölkerung

Am 29. Juli ist es soweit, die Feuerwehr Neuwied öffnet die Tore und zeigt sich in Feierlaune mit der Bevölkerung. Die Kameradinnen und Kameraden werden, den hoffentlich zahlreichen Besuchern, neben der Technik auch einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Feuerwehrwesens in Neuwied am Rhein geben.

Modernstes Einsatzgerät steht der Feuerwehr zur Verfügung links die Drehleiter rechts das Hilfeleistungslöschfahrzeug.

Neuwied. Am Samstag, 29. Juli, beginnt um 11 Uhr das große Fest zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Neuwied in und an der Feuerwache in der Hafenstraße. Die Freiwillige Feuerwehr Neuwied gehört zu den ältesten organisierten in Deutschland und kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Wie fast überall entstand auch die Neuwieder Feuerwehr aus dem Turnverein. Bei ihrer Gründung bestand die Feuerwehr aus 38 Mitgliedern unter der Führung von Hauptmann Peter Bonn. Die Gerätschaften wurden bereits zu jener Zeit von der Stadt gestellt.

Wie bei vielen Feuerwehren in Deutschland hinterließ der Zweite Weltkrieg, in dem die Wehrmänner auch bis nach Koblenz eingesetzt wurden, Narben. Aus den „Resten“ der ehemals vorhandenen Fahrzeuge und Geräte entwickelten die findigen Feuerwehrler der damaligen Zeit, recht schnell, wieder einsatzbereites Material. Wie überall war es auch in der Stadt Neuwied nicht einfach die Feuerwehr in der bekannten Form wieder aufzubauen, da die Bevölkerung, durch die Wirren des Krieges, Vorbehalte gegen alles uniformierte und organisierte hatte. Durch die enorme Kameradschaft, die auch heute noch die freiwilligen Feuerwehren prägt, wuchs die Wehr zusehends.

Das bereits 1926, von dem damaligen Bürgermeister Robert Krups, entwickelte Modell hat auch heute noch Bestand. Die Feuerwehr Neuwied hat eine Tagesbereitschaft mit zehn hauptamtlichen Feuerwehrleuten. Unterstützt werden diese im Alarmfall durch 14 ausgebildete Mitarbeiter der Stadtwerke Neuwied (SWN), auf deren Gelände auch die Feuerwache steht. Die Stadtwerkmitarbeiter besetzen, in den Geschäftszeiten auch die Feuerwehreinsatzzentrale. Die Alarmkräfte fahren die wenigen hundert Meter zur Wache mit Dienstfahrrädern.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach der üblichen Arbeitszeit der SWN übernehmen die Mitglieder der ständigen Feuerwehrbereitschaft, die derzeit aus 28 Kräften besteht, den Dienst. Dazu wurden auf dem Gelände Wohnhäuser errichtet, in denen die Feuerwehrleute wohnen. Die Mitglieder der ständigen Bereitschaft erhalten eine Aufwandsentschädigung. Dafür müssen die Diensthabenden der Wachabteilung, davon gibt es drei, ständig vor Ort sein. Die Wachabteilung ist dann immer auf dem Gelände. Das bedeutet das diese Kräfte, fast wie bei einer Berufsfeuerwehr, Ausrückezeiten schaffen, die ansonsten eine freiwillige Feuerwehr nicht erreichen kann. Die hauptamtlichen und die ständige Bereitschaft unterstützen selbstverständlich die freiwilligen Feuerwehren in den Ortsteilen.

Die Feuerwehr Neuwied hofft am Geburtstag auf zahlreichen Besuch und wird die Gäste aufs beste betreuen. Es wird ein umfangreiches Programm geboten:
▪ Schauübungen
▪ Rundgänge durch die Wache
▪ Strandatmosphäre
▪ Rettungshundestaffel
▪ Kinderschminken
▪ und vieles mehr!
Am Abend, ab 19 Uhr, lässt die Feuerwehr dann den Tag mit einer Cocktailparty ausklingen. (kkö)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SPD Mitgliederversammlung entscheidet über OB-Kandidaten

Neuwied. In einer öffentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 2. August, werden die Neuwieder Sozialdemokraten ab 18.30 ...

Bendorfer Kulturverein präsentiert „Die Findlinge“

Bendorf. Eine Redaktion - sechs Journalisten - eine Aufgabe - fünf prominente Rheinland-Pfälzer und nichts ist so, wie es ...

Kurtscheider Reiterinnen bei Landesmeisterschaften erfolgreich

Kurtscheid. Richtig gut unterwegs waren die Kurtscheider „Pony-Mädels“ und zwar im Dressurviereck wie auch im Parcours. Unterstützt ...

Sommerferienprogramm Monrepos - Steinzeit erleben

Neuwied. „Mit dem Ferienprogramm bauen wir eine Brücke zwischen unserem heutigen Verhalten und dem Verhalten der Steinzeitmenschen. ...

Rechtssicherheit für verbilligte Abgabe von Bauland an Einheimische

Neuwied. Hallerbach stellt fest: „Ich freue mich, dass mit der Einstellung des Vertragsverletzungsverfahrens nun auch formal ...

„Zuhören, anpacken, mehr bewegen!“

Linz. Erwin Rüddel unterstrich in seiner Begrüßung, wie sehr gerade Land- und Forstwirtschaft die ländlichen Räume prägen: ...

Werbung