Werbung

Nachricht vom 24.07.2017    

Musikverein „Harmonie“ Kurtscheid feierte Höhepunkt

Auf 50 bewegte Jahre blickten zwei Gründungsmitglieder und auch heute noch aktive Mitglieder des Musikvereins „Harmonie“ Kurtscheid zurück. Der 1.Vorsitzende Ferdi Wittlich und Hermann Josef Gersthahn, beide Tenorhorn, erhielten vom 1.Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, den Landesehrenbrief des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz und das goldene Ehrenzeichen, für fünf Jahrzehnte Treue und Verbundenheit zum Musikverein.

Ein stolzer Jubiläumsmusikverein „Harmonie“ Kurtscheid ehrt die „Männer der ersten Stunde“. Sie erhielten Urkunden und Ehrennadeln des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz und ein herzliches Dankeschön: (1.Reihe von links nach rechts) Achim Hallerbach, Vorsitzender Kreismusikverband Neuwied, Ferdi Wittlich, Vorsitzender, und Hermann Josef Gersthahn. Foto: Privat

Kurtscheid. Der Musikverein „Harmonie“ eröffnete mit einem festlichen musikalischen Einzug unter „Tochter Zion“ die Jubiläumsmesse in der Kurtscheider Kirche zu Ehren der Lebenden und Verstorbenen Vereinsmitglieder. Pfarrer Marco Hartmann zelebrierte den besonderen Festgottesdienst, der sich in einem musikalischen Wechselspiel zwischen Musikverein und Orgel gestaltete. In seiner Predigt, hob er die Besonderheit eines jeden einzelnen Menschen hervor, welche sich zu einem Gesamtgefüge als Grundlage christlichen Lebens bilde.

Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes und 1.Kreisbeigeordnete des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, gratulierte der „Harmonie“ und umriss die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im Musikverein und deren besonderen gesellschaftlichen Rolle im ländlichen Raum. Hier werde wichtige Brauchtumspflege betrieben und das „besondere Miteinander gepflegt“. „Den Kindern und Jugendlichen werden soziale Kompetenzen, Werte und Tugenden vermittelt. Insofern obliegen den Vereinen zentrale Aufgaben für aktives bürgerschaftliches Engagieren. Dafür ein herzliches Dankeschön“, betonte Achim Hallerbach.



Der Musikvereinsvorstand hatte noch eine Überraschung geplant, die auch glückte. Vor dem Segen und dem Abschlusslied „Großer Gott wir loben dich“, zeichnete Hallerbach die beiden musikalisch aktiven Gründungsmitglieder Ferdi Wittlich und Hermann Josef Gersthahn mit dem Ehrenbrief und dem goldenen Ehrenzeichen des Landesmusikverbandes aus. Beide haben 1967 den Verein mit aus der Taufe gehoben. Ferdi Wittlich ist seit mehr als 20 Jahren dessen Vorsitzender. „Er hat den Verein nach vorne gebracht, zur Weiterentwicklung maßgeblich beigetragen, ihn immer zusammengehalten, die Mitglieder stets motiviert und sich mit außerordentlichem Engagement eingesetzt – und dies stets mit viel Einsatz und Herzblut,“ so Achim Hallerbach in seiner Laudatio.

Mit dem fulminanten Auszug, dem Präludium und Fuge in G von Johann Sebastian Bach, folgte abschließend die gemeinsame Totenehrung auf dem Friedhof.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


TC Rot-Weiss Neuwied lädt zum Doppelturnier ein

Neuwied. Es werden sich wieder sowohl Damen- als auch Herrendoppel in der Altersklasse 30+ gegenüber stehen und für spannende ...

Lauftreff Puderbach absolvierte 17. Vereinsduathlon

Puderbach. Fast geschlossen wechselte die Spitzengruppe danach auf das Rad, um den 16 Kilometern langen Rundkurs „Rund um ...

Französischer Markt lockte viele Besucher nach Neuwied

Neuwied. Der französische Markt war ein Genusserlebnis, das seines Gleichen sucht. Edler Champagner, gute Weine, Liköre der ...

Neues Schulgartenprojekt der Robert-Krups Realschule

Neuwied. Sie kennen häufig nur noch das Angebot im Supermarkt, dass sich auf einige wenige, optisch zwar ansprechende aber ...

THW Neuwied stellte sich vor

Neuwied. Das THW kommt bei Großschadenslagen und Katastrophen zum Einsatz. Bei größeren Einsätzen bei denen Spezialgerät ...

Magdalenenkirmes und Blaulichttag in Horhausen

Horhausen. Am Freitag, 21. Juli, begann die Magdalenenkirmes Horhausen mit einem Tag für die Familie. Die Fahrgeschäfte hatten ...

Werbung