Werbung

Nachricht vom 02.08.2017    

Mitmachen bei „Stadtradeln“

Umsteigen vom Auto aufs Fahrrad, geradelte Kilometer für die Stadt Bad Honnef sammeln, Auszeichnungen und Preise gewinnen: Das ist der internationale Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis. Der eigentliche Gewinner der Aktion ist das Klima, und damit wir alle.

Bad Honnef. Ab jetzt für den Zeitraum vom 27. August bis 16. September können sich alle Radfahrenden aus Bad Honnef über die Stadt Bad Honnef anmelden und ihre geradelten Kilometer dokumentieren. Die Buchung funktioniert per Online-Radelkalender oder mit der „Stadtradeln“-App, die den Vorteil hat, auch unterwegs immer verfügbar zu sein. Ausführliche Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de und die Anmeldung läuft über die Stadt Bad Honnef unter www.stadtradeln/bad-honnef/. Angesprochen sind die Mitglieder der Gremien, alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Personen, die in Bad Honnef arbeiten, zur Schule gehen, studieren oder einem Verein angehören. In die Pedale zu treten, ist mal eine andere und gesunde Möglichkeit, sich für Bad Honnef einzusetzen. Die Stadt Bad Honnef ist zum ersten Mal mit dabei und hofft, dass sich viele Teilnehmende anmelden.

Bürgermeister Otto Neuhoff fährt nicht nur die kürzeren Strecken mit dem Rad, sondern auch in die Umgebung. Er sagt: „Ich wünsche mir, dass möglichst viele den größten Teil ihrer Wegstrecken mit dem Fahrrad zurücklegen, damit Bad Honnef als aktive und sportliche Stadt einen guten Platz in der Wertung beim „Stadtradeln“ erzielt. Der Autoverkehr nimmt immer noch zu und belastet Mensch und Natur. Langfristig gesehen müssen andere Verkehrsmittel stärker in den Fokus rücken. Das Fahrrad ist eine gute Alternative und das „Stadtradeln“ ein guter Anfang, um mehr als nur einmal am Wochenende aufs Rad umzusteigen. Ich bin gespannt, wie Bad Honnef abschneidet."

„Stadtradeln“ ist ein weltweiter Wettbewerb des Klima-Bündnis. Die Stadt Bad Honnef hat sich über den Rhein-Sieg Kreis gemeinsam mit Rhein-Sieg-Kreis und anderen Städten und Gemeinden des Kreises für die dreiwöchige Aktionszeit Ende August bis Anfang September angemeldet. Ziel der Teilnahme ist es, möglichst viele Radkilometer beruflich sowie privat zurückzulegen. Gesucht werden die fahrradaktivsten Kommunalparlamente, die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern sowie mit den meisten Radkilometern pro Einwohnerinnen und Einwohner. Die Stadt Bad Honnef selbst wird die fleißigsten Teams, Radlerinnen oder Radler belohnen. Die Botschaft ist, dass Radfahren ein aktiver, gemeinsamer Klimaschutz ist. Der Rhein-Sieg-Kreis organisiert die kreisweite Auftaktveranstaltung am 27. August, 12 Uhr, an der Burg Wissem in Troisdorf. Am 14. November ist in Stuttgart die Auszeichnung der Gewinnerkommunen geplant.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zusätzlich gibt es noch ein weiteres, nützliches Tool: Während des Kampagnenzeitraums vom 27. August bis 17. September bietet die Stadt Bad Honnef erstmalig allen Bürgerinnen und Bürgern die Meldeplattform RADar! an. Radler und Radlerinnen können via Internet im Online-Radelkalender oder über die RADar!- beziehungsweise STADTRADELN-App die Stadtverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam machen.

Das „Stadtradeln“ ist Deutschlands größte Fahrradkampagne. Der Radelsommer wird spannend. Fragen beantwortet bei der Stadt Bad Honnef Johanna Högner, Telefon 02224/184-104, E-Mail
johanna.hoegner@bad-honnef.de. Mehr Informationen unter www.stadtradeln.de, facebook.com/stadtradeln und twitter.com/stadtradeln.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


American Football: Unglückliche Niederlage der "Montabaur Fighting Farmers" zum Saisonauftakt

Montabaur. Bei bestem Football-Wetter fanden knapp 800 Zuschauer den Weg ins Stadion und wurden beim ersten Heimstpiel der ...

18. Windhagen Marathon: Erfolg auf ganzer Linie für Kinder in Not

Windhagen. Bei herrlichem Sonntagswetter fanden neben den 600 Teilnehmer auch viele Besucher den Weg ins Windhagener Josef-Rüddel-Forum. ...

Maxim Luca gewinnt den internationalen WW-CUP in Puderbach

Puderbach. Vom KSC Karate Team konnte sich Maxim Luca (U12) auf Platz eins, sein Bruder Daniil Luca (U12) bis auf Platz drei ...

Sporterlebnistag begeistert für den Sport im Verein

Koblenz. Die Sportjugend Rheinland, die Stadt Koblenz, die ADD/Schulsportreferat, das Kinder- und Jugendbüro Koblenz und ...

Fußballnationalspieler Olaf Thon von Schalke 04 war zu Besuch in Straßenhaus

Straßenhaus. Welche Erfolge erzählte Olaf Thon in seiner bemerkenswerten Karriere? Olaf Thon spielte als Profi für den FC ...

U16-Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei Deutscher Meisterschaft erfolgreich

Neuwied. Sie fuhren nach Stuttgart, um die Vorläufe zu überstehen und haben diese Zielsetzung erreicht: Alle Teilnehmer der ...

Weitere Artikel


5. Stadtgartenfest der Seniorenheime Linz am Rhein

Linz. Auch die Betreuungsdienstmitarbeiterinnen der drei Seniorenheime packten mit an. Es wurden in Windeseile Zelte und ...

Innenstadtentwicklung: Gemeinsam für „Die neue Mitte 2020“

Bendorf. Die Vision der Verwaltung: Wo aktuell noch einzelne Leerstände und ein uneinheitliches Straßenbild zu sehen sind, ...

TVF-Bouler beim Französischen Markt in der City

Neuwied. „Natürlich darf der französische Nationalsport bei diesem Markt mit seinen attraktiven Angeboten nicht fehlen, und ...

Neue Ausstellung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf

Dierdorf. Hauptsächlich malt der 1938 geborene Künstler Bilder in Öl. Nach seiner Ausbildung zum Plakate- und Schriftenmaler ...

Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Linz besuchte Naturhof Stopperich

Linz. Die SoLaWi Stopperich ist ein Verein von über 100 Mitgliedern, der den Hof beauftragt, mit einem geplanten Budget und ...

Grüne-Politiker besuchen Wohnprojekt „La Compostella“

Neuwied. In dem Projekt haben sich Paare und Einzelpersonen zusammengeschlossen, um miteinander in verbindlicher Nachbarschaft ...

Werbung