Werbung

Nachricht vom 03.08.2017    

Wieder erhältlich: Biografieheft „Damals und Heute“

Das Biografieheft „Damals und Heute“, das sich an Menschen mit Demenz und ihre Familien richtet, ist in einer vierten Auflage erschienen. Das teilte die Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) in Rheinland-Pfalz mit.

Region. Die in Form eines Erinnerungsalbums gestaltete Broschüre hilft dabei, Erinnerungen, die im Laufe der Krankheit zu verblassen drohen, aufzubewahren. Die Lebensgeschichte eines Menschen, seine Erfahrungen, Erlebnisse und Vorlieben können im Biografieheft in Wort und Bild festgehalten werden. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) gibt die Publikation gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie seit 2009 mit großem Erfolg heraus.

„Menschen mit Demenz vergessen schnell, was gerade passiert ist, aber an das, was damals war, erinnern sie sich häufig noch gut“, weiß Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus ihren Begegnungen. Wenn man wisse, dass jemand früher kulturelle, sportliche oder musische Interessen hatte, könne man zum einen entsprechende Teilhabeangebote unterbreiten, zum anderen gut mit ihm ins Gespräch kommen. „Die schönen Erlebnisse von früher geben Menschen mit Demenz auch in ihrer aktuellen Situation ein gutes Lebensgefühl. Das Biografieheft ist dafür eine wichtige Grundlage. Es ermöglicht, Menschen mit Demenz weiterhin mit ihren Interessen und Vorlieben am Alltag teilhaben zu lassen“, so die Ministerin.

Beim Eintritt in eine Pflegeeinrichtung sollte die Erinnerungsbroschüre den Pflegekräften übergeben werden. „Auch für sie sind die Informationen, die in dem Heft zusammengetragen werden können, ein Gewinn. Sie helfen, Menschen mit Demenz besser zu verstehen und ihre Bedürfnisse leichter zu erkennen“, erläutert Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG.

Das zum Biografieheft gehörende Datenblatt erfasst neben den persönlichen Daten auch Informationen zum Aussehen und zu aktuellen Gewohnheiten. Diese Informationen können im Ernstfall eine schnelle, zielgerichtete Suche durch die Polizei und die beteiligten Rettungsdienste unterstützen. Das Datenblatt lässt sich aus der Broschüre heraustrennen und kann an die Polizei übergeben werden, wenn eine Person mit Demenz vermisst wird.

Seit dem Erscheinungsjahr sind in Rheinland-Pfalz bereits rund 35.000 Biografiehefte ausgegeben worden. Insbesondere bei Fachkräften und Ehrenamtlichen aus den Bereichen Pflege und Seniorenbetreuung, aber auch bei Betroffenen selbst und ihren Angehörigen findet die Publikation großen Anklang. Wegen der ungebrochenen Nachfrage wurden nun nochmals 15.000 Exemplare aufgelegt.

Das Biografieheft ist über den Online-Shop der LZG unter www.lzg-rlp.de/de/lzg-shop.html erhältlich. Für alle Interessierten außerhalb von Rheinland-Pfalz steht es dort auch zum Download bereit.

Im Rahmen der Demenzstrategie des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie sind neben dem Biografieheft zahlreiche weitere Veröffentlichungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen erschienen



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Start in das Berufsleben bei Metsä Tissue

Raubach Bei Metsä Tissue Deutschland absolvieren zurzeit 61 junge Menschen – davon 20 in Raubach – ihre Ausbildung in den ...

Mit vereinten Kräften gegen das Springkraut

Steimel. Mit prominenter Unterstützung, unter anderem von der Abteilungsleiterin der Oberen Naturschutzbehörde und Vizepräsidentin ...

SV Rengsdorf engagiert sich gegen Blutkrebs

Rengsdorf. „Wir wollen mit der Registrierungsaktion während unserer Sportwerbewoche über Leukämie informieren und unseren ...

Neue Baugrundstücke in Oberraden

Oberraden. Anfang des Jahres hatte die Ortsgemeinde ein knapp 2.500 Quadratmeter große Areal erworben, die aufstehenden Fichten ...

Kendo - neuer Anfängerkurs

Koblenz. An Ausrüstung wird ein Shinai (Bambusschwert) übergeben, das Bestandteil des Teilnahmebeitrages ist. Teilnehmen ...

SV Windhagen lässt gegen SG Malberg zwei Punkte liegen

Windhagen. Bis zur Pause fiel nur ein Treffer: in der 40. Spielminute gelang dem agilen Armando Grau der Treffer zur 1:0 ...

Werbung