Werbung

Nachricht vom 08.08.2017    

Wertvolle Arbeit des SSV Heimbach-Weis nachhaltig unterstützen

Gemeinsam mit Bürgermeister Jan Einig, dem 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach, Ortsvorsteher Michael Kahn, hat sich die CDU-Stadtratsfraktion mit den Heimbach-Weiser Ratsmitgliedern Ruth Köfer, Pascal Badziong und Markus Blank sowie Fraktionschef Martin Hahn mit Vertretern des SSV Heimbach-Weis über die Situation rund um die in die Jahre gekommene Hartplatz-Anlage informiert.

Bürgermeister Jan Einig, erster Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Vertreter der CDU Neuwied im intensiven Austausch mit den Mitgliedern des SSV Heimbach-Weis. Foto: CDU

Heimbach-Weis. Dabei waren sich alle Beteiligten einig, dass die Sportstätteninfrastruktur in der Stadt Neuwied auch nach der Fertigstellung des Kunstrasenplatzes in Engers erheblich hinter den Entwicklungen im Kreis Neuwied hinterherhinkt. „In jeder Verbandsgemeinde des Landkreises sind in den letzten Jahren moderne Sportanlagen entstanden, nur in der Stadt Neuwied haben wir einen erheblichen Nachholbedarf“, ist Achim Hallerbach der Auffassung, dass die Stadt jetzt „am Zug ist, Anträge für die Bezuschussung von Maßnahmen im Stadtgebiet auf den Weg Richtung Kreis zu bringen.“

Martin Reuschenbach und Marco Kappelmaier vom SSV Heimbach-Weis machten in diesem Zusammenhang deutlich, dass der SSV mehr als 250 Kinder und Jugendliche mit mehr als 30 ehrenamtlichen Trainern und Betreuern im Spielbetrieb hat und „fast täglich an die Grenze des machbaren stoßen, was die Logistik und die Trainings- und Spielmöglichkeiten betrifft.“ Neben den Sportplätzen in Gladbach und Block, weichen die SSVler auch auf den Platz des Berufsbildungswerkes aus.

„Zudem haben wir einen klaren Wettbewerbsnachteil gegenüber den Vereinen aus der Region, die über moderne Kunstrasensportanlagen verfügen, die wir auf Dauer trotz unserer qualitativ hervorragenden Arbeit nicht mehr wettmachen können“, macht Martin Reuschenbach deutlich, dass es für Eltern und Kinder heute auch um eine moderne Infrastruktur vor Ort geht.



Genau das ist der Punkt an dem Bürgermeister Jan Einig ansetzen will: „Mit dem Beschluss des Stadtrates, in den nächsten beiden Jahren zwei weitere Kunstrasenplätze in Neuwied zu schaffen, haben wir erst einmal Weichen in die richtige Richtung gestellt, die wir jetzt mutig und zügig umsetzen werden.“ Für Einig ist klar, dass „unsere Sportvereine eine ganz entscheidende soziale und gesellschaftspolitische Rolle in unserer Stadt spielen, die wir nicht genug wertschätzen können. Und das alles auf ehrenamtlicher Basis.

Umso wichtiger ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die diese Arbeit nachhaltig fördern und unterstützen.“ Dafür werde er sich mit aller Energie einsetzen und versuchen, gemeinsam mit den politischen Vertretern in der Stadt „über alle Parteigrenzen hinweg Lösungen zu erarbeiten, die belastbare und realistische Perspektiven bieten.“ Und dazu gehört für Einig und CDU-Fraktionschef Martin Hahn „natürlich auch der Bau einer modernen Sportanlage im Stadtteil Heimbach-Weis, die wir jedenfalls als dringend notwendig erachten.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen an PKW

Dierdorf Der PKW, ein brauner Nissan Qashqai, wurde mit einer lösungsmittelhaltigen Flüssigkeit übergossen. Hierbei entstand ...

Netzexperten bereiten Umstellung im Erdgasnetz vor

Region. Dass es zu dieser Umstellung kommt, hat mit der Tatsache zu tun, dass sich die L-Gasvorräte in den Niederlanden absehbar ...

Offene Tür bei Feuerwehr Vettelschoß am 20. August

Vettelschoß. Rund um das Vettelschoßer Gerätehaus werden Fahrzeuge und Einsatzmittel präsentiert. Die Jugendvertretung der ...

Musikkurse bei den Blocker Musikanten

Neuwied. Dabei steht der Spaß am gemeinsamen Tun im Vordergrund und sorgt für ein tolles Gruppenerlebnis. Die Musiklehrerinnen ...

Spiel, Spaß und Kreatives: Mit der AWO durch die Ferien

Neuwied. In den ersten Ferienwochen ging es für insgesamt fast 90 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren in die Eintrachthütte ...

Bad Honnef ist erfolgreich und schön, oder?

Bad Honnef. Es tut sich was in Bad Honnef: Zu den dargestellten Erfolgen der Stadt gehören beispielsweise die Projekte „Post", ...

Werbung