Werbung

Nachricht vom 08.08.2017    

SWN und SBN halten ihre starke Ausbildungsquote

Die Stadtwerke (SWN) und die Servicebetriebe (SBN) Neuwied halten weiterhin ihre hohe Ausbildungsquote. 18 junge Leute haben ihre Ausbildung bei den beiden städtischen Betrieben aufgenommen.

Die neuen Auszubildenden von SWN und SBN haben sich bewährt. Sie haben schon im Auswahlverfahren gezeigt, dass sie mehr mitbringen als andere. Bürgermeister Jan Einig (Fünfter von rechts) begrüßte die neuen Azubis. Foto: Privat

Neuwied. Besonders hohe Qualität in der Ausbildung, Ortsnähe, moderne Arbeitsfelder und Verantwortung vom ersten Tag an sind für viele der neuen Mitarbeiter ausschlaggebend gewesen, sich bei den SWN und SBN zu bewerben. Für Bürgermeister Jan Einig, der die Azubis als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats begrüßte, die richtige Entscheidung: „Unsere städtischen Unternehmen sind Garant für eine funktionierende Infrastruktur. Sie bieten zukunftsorientierte und damit sichere Arbeitsplätze, investieren aber auch in die richtigen Technologien wie etwa Glasfaser im Gewerbegebiet. Das geht über die reine Versorgung wie bei anderen Stadtwerken deutlich hinaus.“

Um für diese Aufgaben gerüstet zu sein, setzen die Betriebe weiterhin auf eigenen Nachwuchs, der in einem selbst entwickelten Verfahren ausgesucht wurde, erklärt Personalchef Dirk Reuschenbach. „Noten sind nicht unwichtig, aber entscheidend ist, dass die jungen Leute von ihrer Haltung, ihrer Einstellung und ihren Interessen her ins Gefüge passen.“ Dafür investieren die SWN auch viel. Drei Tage lang werden die Betriebe vorgestellt, Rechte und Pflichten erläutert, die Rolle, die Erwartungen an die Azubis und die Unternehmenskultur besprochen sowie Anforderungen durch Energiewende und die Zukunft der regionalen Energieversorger im Wettbewerb diskutiert: „Sie müssen von Anfang an sehen, dass es hier nicht nur um einen Job geht, sondern um die Versorgungssicherheit der Stadt. Das ist große Verantwortung.“ In den kommenden drei Jahren bekommen die Azubis außerdem zahlreiche Leistungen, um möglichst intensiv die Ausbildungszeit zu nutzen – und um perfekt auf ihre Berufe vorbereitet zu sein.



Jan Einig nahm diesen Ball auf: „Technik fasziniert, und sie fasziniert umso mehr, wenn man erkennt, welchen Nutzen man für die Menschen daraus ziehen kann. Ich habe auch mal so angefangen wie Sie, mit einer Lehre zum Energieelektroniker, und erst im zweiten Schritt ein Studium zum Bauingenieur absolviert." Sein eindringlicher Rat: „Fragen Sie jeden, den Sie treffen, um möglichst viel Wissen schon in der Ausbildung mitzunehmen. Denn vom ersten Tag ihres Berufslebens an stellen Sie die Weichen für Ihre Zukunft."


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Ehrungen der Sieger im Kreiswettbewerb „unser Dorf hat Zukunft“

Oberdreis. Einen solchen Andrang hat das Dorfgemeinschaftshaus in Oberdreis wohl selten erlebt. Als am Dienstag, 8. August, ...

Unfall: Mit 2,56 Promille über die Autobahn

Neustadt. Ein 40-jähriger belgischer Fahrzeugführer hatte mit seinem PKW ein anderes Fahrzeug seitlich berührt und war dann ...

Aggerverband gibt Entwarnung: Keine hohen Nitratwerte

Kreisgebiet/Gummersbach. Entgegen den aktuellen Schlagzeilen ist beim Aggerverband von einer Erhöhung der Trinkwasserpreise ...

Zukunftsorientierte Personalpolitik bringt weiter

Neuwied. Firmenchef Joachim Baehr weiß wie man ein Team zusammenhält. „Wir beginnen jeden Arbeitstag mit einem gemeinsamen ...

Goethe-Anlagen: Bouleplatz findet viele Freunde

Neuwied. Mittlerweile besteht jeweils montags ab 16 Uhr und dienstags ab 15 Uhr die Möglichkeit, unter Anleitung in geselliger ...

Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Neuwied. Wie können ehrenamtliche Flüchtlingshelfer Betroffenen helfen? Diese Frage will die Informationsveranstaltung „Verbraucherschutz ...

Werbung