Werbung

Nachricht vom 10.08.2017    

Musikalische Leuchteffekte nach dem Feuerwerk

In Waldbreitbach wird die Himmelfahrt der Gottesmutter Maria demnächst gleich mehrfach in den Blick- und Hörpunkt gerückt. Einen Tag nach dem Großfeuerwerk „Wied in Flammen“ am 19. August steht die Waldbreitbacher Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Klangkörpern: In seinem 240. Jubiläumsjahr wird der Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach das Festhochamt am Kirmessonntag, 20. August um 10 Uhr mit musikalischen Leuchteffekten versehen.


Ob kulinarische Genüsse, Töpferkunst oder musikalische Finessen: Die fortwährende Verfeinerung macht den Meister. Auch im Jubiläumsjahr des Kirchenchors „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach. Der traf sich bei bestem Wetter kürzlich auch zum Sommerfest. Foto: Verein

Waldbreitbach. In seiner zweiten Zusammensetzung nach der österlichen Premiere führen die Projektsängerinnen und -sänger aus dem Herzen des Wiedtals in ihrer Hommage an Mariä Himmelfahrt bekannte Werke der Moderne auf. Drei Tage zuvor treffen sich die Cäcilia-Sängerinnen und -Sänger am 17. August zur Generalprobe, nachdem sich der Chor um 19 Uhr beim Fototermin in das richtige Bild für den dritten und krönenden Teil der Fest-Trilogie rücken lässt: Der Jubiläums-Konzert „240 Jahre Kirchenchor `Cäcilia´ Waldbreitbach“ am 3. Dezember, deren strahlende Botschaften dem Advent vorauseilen.

Aufgeführt wird dann nämlich, wie könnte es auch anders sein, die Cäcilienmesse – das beeindruckende Meisterwerk von Charles Gounod. Das große Symphonieorchester ist quasi schon spielbereit, für die große Besetzung freut sich der Kirchenchor Cäcilia „1777“ Waldbreitbach bereits jetzt auf Gastsängerinnen und -sänger für die Proben ab Mitte September.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Kennenlernen bietet sich gleich im Anschluss an die Generalprobe am 17. August gegen 22 Uhr auf dem Parkplatz am „Alten Kreuz“ beim Baumholen des Junggesellenclubs „Gemütlichkeit“ an. Dafür sorgt einer der Kirmes-Projektsänger bestimmt schon aus einem Grund: Er ist der selbst Mitglied im Junggesellenclub.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


SPD Ortsverein Heddesdorf wählte und feierte

Neuwied. Vorsitzende Iris Nengel hat folgende Mitstreiter in der Vereinsspitze: Jürgen Gossmann (Beisitzer), Andreas Fischer ...

Sommerfest bei der Senioren Union Neuwied

Neuwied. Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel, Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, der erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach ...

Heinrich-Haus in St. Katharinen: Hand in Hand mit der Region

St. Katharinen. „Wir engagieren uns dafür, dass möglichst viele unserer Beschäftigten in einem Unternehmen die reale Arbeitsumgebung ...

Waldbreitbach letzter Amtspokalsieger

Waldbreitbach. Gemeinsam mit Kreisschützenkönig Karl Schumacher aus Leutesdorf und Schießmeister Bruno Reufels aus Roßbach ...

Notinseln sind Anlaufstellen für Kinder

Neuwied. Nachdem ein geplanter „Notinsel-Tag“ Mitte Mai dem schlechten Wetter zum Opfer fiel, haben sich das städtische Kinder- ...

Oberbürgermeisterwahl: Wahlausschuss lässt alle vier Kandidaten zu

Neuwied. Folgendes Quartett bewirbt sich für das Amt: Bürgermeister Jan Einig für die CDU, Beigeordneter Michael Mang für ...

Werbung