Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

SPD Niederbieber-Segendorf mit Bürgern im Gespräch

Der SPD Ortsverein Niederbieber-Segendorf hatte zu seinem diesjährigen Bürgergespräch eingeladen. Nach dem gemeinsamen Ortsrundgang traf man sich, wie gewohnt, in der Altentagesstätte zu einem gemeinsamen Meinungsaustausch. Ortsvereinsvorsitzender Willi Marme´ begrüßte alle anwesenden Gäste, sowie den Landtagsabgeordneten Fredi Winter, Beigeordneten Michael Mang , Ortsvorsteherin Petra Grabis und Frank Schneider von den Servicebetrieben Neuwied.

von links: Willi Marmé , Michael Mang, Claudia Jungbluth,Frank Schneider, Martin Wassmann, Petra Grabis, Doris Szwed, Ernst Ströder, Dieter Bollmann, Dietmar Littek. Foto: privat

Neuwied. Das Thema Verkehrssicherheit stand auch in diesem Jahr wieder auf der Tagesordnung. Von Seiten der Bürgerschaft gab es unter anderem Kritik an der aktuellen Beschilderung der Torneyerstrasse. Bemängelt wurde das Fehlen der Vorfahrtsbeschilderung an der Einmündung Ostpreußenstrasse. Bereits seit Jahren wird das Anbringen eines Verkehrsspiegels, gegenüber der Einmündung der Pommernstrasse, sowie der Ostpreußenstrasse gefordert, um eine bessere Sicht auf den fließenden Verkehr der Torneyerstrasse zu gewährleisten.

Nach wie vor werden die mangelnden Parkmöglichkeiten in der Heimstättenstraße moniert. Diesbezüglich sollen auch Gespräche mit der GSG geführt werden, um auszuloten welche Möglichkeiten es gibt die Parksituation zu verbessern. Ebenfalls wurde die zu grobe Schotterung des viel von Fußgängern benutzten Verbindungsweges Oberbieberstraße/ Hochstraße kritisiert. Durch die grobe Schotterung ginge eine erhöhte Unfallgefahr für Fußgänger und vor allem für ältere Menschen und Radfahrer aus.



Weiterhin lasse die dringende Renovierung des Bürgerhauses auf sich warten. Nachdem im Außenbereich die Arbeiten in Angriff genommen worden sind, hat sich im Innenbereich des Bürgerhauses noch nichts getan. Erklärung hierfür seien die fehlenden Angebote der Handwerksbetriebe auf die Ausschreibungen der Verwaltung. „ Das ist ja wirklich ein Dauerbrennerthema“, so der Ortsvereinsvorsitzende Willi Marme´ bei der Besichtigung des Spielplatzes Brandenburgstraße/ Thüringenstraße. Bereits in 2009 sei die Neugestaltung des Spielplatzes geplant worden „Kinder die seinerzeit bei der Planung beteiligt waren studieren mittlerweile oder sind in der Ausbildung, aber nach Auskunft der Verwaltung sollen die Arbeiten in diesem Herbst beginnen“, berichtete die Ortsvorsteherin Petra Grabis. Der SPD- Ortsvereinsvorsitzende bedankte sich im Anschluss für die konstruktive Diskussion und den Hinweisen aus der Bürgerschaft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Die AG Naturschutz präsentiert die neue Ruhebank

Dürrholz. Die AG Naturschutz Dürrholz erwarb eine neue Ruhebank, die in Kombination mit der Tischplatte eine schöne Möglichkeit ...

Handtasche geraubt

Neuwied. Obwohl die Geschädigte die Handtasche mit ihrer linken Hand festhielt, konnte diese durch den Täter mit Gewalt entrissen ...

Ausbau der Landesstraße 252 zwischen Kalenborn und Willscheid

Kalenborn. Vom Ortsausgang Kalenborn bis zum Ortseingang Willscheid wird die Fahrbahn auf einer Länge von circa 520 Meter ...

Königschießen in Roßbach am 27. August

Roßbach. Anschließend beginnt das Königsschießen mit dem Ziel, den neuen Schützenkönig, Jungschützenkönig und Schülerprinzen ...

Überhitzte Bremsen - Feuerwehr rückte aus

Bonefeld. Vor Ort stellte sich heraus das aufgrund eines technischen Defektes am Anhänger die Bremsen überhitzt hatten. Der ...

Die Krone des Schicksals: Lesung mit Richard Dübell

Neuwied. Richard Dübell gehört zu den beliebtesten deutschsprachigen Autoren Historischer Romane. Seine Bücher standen auf ...

Werbung