Werbung

Nachricht vom 23.08.2017    

Kreisweit Partner für Telefonkettenaufbau gesucht

Manchmal sind es kleine, einfache Ideen, die den Alltag für Senioren entscheidend verbessern. Eine Telefonkette ist so eine Idee. Sie beginnt mit der Verabredung, sich täglich zu einer bestimmten Zeit kurz anzurufen. So entstehen Gruppen von Senioren, die aufeinander aufpassen.

Symbolfoto

Neuwied. Ein solches Telefonkettensystem will das Mehrgenerationenhaus Neuwied kreisweit in Gang bringen und ruft jede Art von Verein, Institution oder Interessenvertretung auf, sich an dem Projekt zu beteiligen. Telefonketten sind eine besondere Form von selbst organisierten Kontakten zwischen älteren Menschen, die meist alleine in ihrer eigenen Wohnung leben. Um diesen Menschen das Gefühl von Sicherheit zu vermitteln sowie Gefühl von Einsamkeit zu nehmen, wird das Mehrgenerationenhaus Neuwied im Rahmen der Demografie-Woche im November Telefonketten ins Leben rufen.

„Wir wollen die sogenannten Haus-Notrufe nicht ersetzen. Es geht einzig darum, dass einmal täglich nachgefragt wird, ob alles in Ordnung ist.“, so Bea Röder-Simon, Initiatorin des Projektes. Um eine relative Wohnortnähe zu gewährleisten, werden im Kreis Neuwied noch Unterstützer gesucht. Der Arbeitsaufwand ist hierbei sehr überschaubar und hat zwei Schwerpunkte: Hierzu zählen die Eingliederung neuer Interessierter in eine bestehende Kette oder Gründung einer neuen Kette. Zudem sollen für die Beteiligten jährlich zwei Austauschtreffen organisiert werden. Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) wird die Koordination für die Verbandsgemeinde Asbach übernehmen. Die Lokalgruppen werden inhaltlich und logistisch vom Mehrgenerationenhaus Neuwied unterstützt.



An einer Telefonkette nehmen vier bis acht ältere Menschen teil. Eine oder Einer davon ist die oder der verantwortliche „Ketten-Kapitän“, der täglich zu einer fest vereinbarten Zeit den Rundruf startet. Anschließend ruft das zweite Mitglied den Nächsten an, und so weiter. Meldet sich eine oder einer der Mitglieder nicht zum vereinbarten Zeitpunkt, muss der „Ketten-Kapitän“ umgehend informiert werden und prüfen, ob in irgendeiner Weise Hilfe notwendig ist.

Für den „Notfall“ sind beim „Ketten-Kapitän“ Anschriften und Telefonnummern von Angehörigen oder Vertrauenspersonen hinterlegt. Außer den eigenen Telefongebühren fallen für die Teilnehmenden keine weiteren Kosten an. Zudem haben Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, untereinander Kontakte zu knüpfen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen für interessierte Telefonketten-Teilnehmende oder kooperierende Institutionen unter: Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied, 02631 344 596 oder per E-Mail: mgh@fbs-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Erkundungstour führt entlang des Neuwieder Schutzwalls

Neuwied. Das Wochenende des 2. und 3. Septembers steht im Zeichen der Neuwied Classics. Das heißt einerseits: Konzert, Oldtimer-Parade ...

FV 1922 Daufenbach kann Unterhaltung Sportplatz nicht schultern

Dürrholz. In beiden Mannschaften sind über 15 neue begeisterte Spielerinnen und Spieler, die das Gerüst für gute Mannschaften ...

Ausbildungstag bei Group Schumacher am 31. August in Eichelhardt

Eichelhardt. Rechtzeitig zum Schulbeginn laufen die Planungen bei Group Schumacher zum unternehmensinternen Ausbildungstag ...

„Move for Dementia 2017“

Neuwied. Eingeladen sind alle Generationen, vom Kleinkind bis zum Senioren, Gesunde, wie auch von Demenz Betroffene, betreuende ...

Startschuss für Lernpatenprojekt an Grundschule Limbach

Neuwied. Mit Unterstützung der Lernpaten soll verhindert werden, dass Kinder den Anschluss an Gleichaltrige schon in den ...

Europa und die EU an der KVHS Neuwied

Neuwied. „Unter den Lehrenden und Lernenden sind Menschen aus vielen Ländern Europas. Die aktuelle Krise, in der sich Europa ...

Werbung