Werbung

Nachricht vom 24.08.2017    

Start für 28 neue Wohnungen „Am Schlosspark“ in Neuwied

28 neue Wohnungen wird die Gemeindliche Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbh (GSG) im Rahmen ihres Neubauprojektes „Am Schlosspark“ bis Anfang 2019 errichten. Am Donnerstag, den 24. August luden die GSG, die Stadtwerke und die Stadt zum Spatenstich ein. Das mittlerweile abgerissene Gebäude war über 60 Jahre alt und die Frage war Kernsanierung oder Abriss. Die Entscheidung viel zu Gunsten eines Neubaus

Carsten Boberg (Mitte) GSG begrüßte. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Neuwieds Bürgermeister Jan Einig, der auch im Namen des anwesenden Beigeordneten Michael Mang sprach, freute sich, das auch parteiübergreifend Mitglieder des Stadtrates anwesend waren. Auch konnte Einig etliche Nachbarn aus der Straße „Am Schlosspark“ begrüßen. Gemeinsam mit den Stadtwerken Neuwied wird die GSG erstmalig, im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojektes ein sogenanntes „Mieterstrom-Modell“ realisieren.

Das viergeschossige Gebäude liegt in fußläufiger Entfernung zur Neuwieder City, zum Rhein und zum Schlosspark. Die Wohnungen sind barrierefrei konzipiert, darunter drei Wohneinheiten, die rollstuhlfahrergerecht verwirklicht werden. Das neue Gebäude vervollständigt das GSG-eigene Quartier in diesem Bereich und bietet Wohnungsgrößen von 45 bis 87 Quadratmeter. Das Haus wird ebenerdig erschlossen, ein Aufzug steht zur Verfügung, Lager- und Technikräume sind im Dachgeschoss vorgesehen. Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Umgebung.



Die Energieversorgung wird im Rahmen eines gemeinsamen Projekts von GSG und den Stadtwerken Neuwied gewährleistet. Dabei liefert ein Blockheizkraftwerk, das mit Gas betrieben wird, gleichzeitig Wärme und Strom. Die Wärme dient der Beheizung und sorgt für Warmwasser. Der vor Ort erzeugte Strom, und das ist die Besonderheit, wird nicht primär in das öffentliche Stromnetz eingespeist, sondern kann in einem so genannten Mieterstrom-Modell direkt an die Mieter weitergegeben werden. Für eventuelle Spitzen kann Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen werden.

Die Gesamtkosten des neuen Hauses inklusive dem Abriss, der in sieben Wochen erledigt war, werden sich auf rund 4,5 Millionen Euro belaufen. Die Gründung des Hauses erweist sich durch die Rhein und Deichnähe als aufwändig. Das Haus wird auf 92 Bohrpfählen gegründet. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kinder der GTS-Holzbachtalschule besuchen die Feuerwehr

Puderbach. Am Dorfgemeinschaftshaus erklärten die beiden Kameraden der Feuerwehr den Kindern der GTS 2 bis 4 das Fahrzeug ...

Berufsbildungsexperten planen Ausweitung der dualen Ausbildung in Mexiko

Koblenz/Mexiko. Im Zentrum für Ernährung und Gesundheit tauschten sich die mexikanischen Berufsbildungsexperten mit Hauptgeschäftsführer ...

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Neustadt/Westerburg. Helmut Kalowsky aus Westerburg setzt sich seit fast vier Jahrzehnten für seinen Berufsstand im Schornsteinfegerhandwerk ...

Freizeit-Fazit fällt sehr positiv aus

Neuwied. Diese Freizeit ist inklusiv ausgerichtet und will dazu beitragen, dass sich Kinder mit und ohne Beeinträchtigung ...

Ehemalige Nordhaushalle in Dernbach strahlt in neuem Glanz

Dernbach. Anfang des Jahres konnte der von dem Gruner und Jahr Konzern übernommene Kinderparty Internetshop „Tambini“ in ...

Digitalisierung der Landwirtschaft tangiert Ernährungsvorsorge

Kreis Neuwied. „Zweifelsohne bietet die Digitalisierung in der Landwirtschaft vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, um die Produktivität ...

Werbung