Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Mahlert lud zum Fachgespräch über Fachkräftemangel in Pflege

Es gibt zu wenige Fachkräfte in den Pflegeberufen. In diesem Punkt waren sich die Teilnehmer eines Fachgesprächs über Pflege, zu dem Bürgermeister Michael Mahlert in die Römer-Welt nach Rheinbrohl eingeladen hatte, alle einig. Neben Vertretern vieler Alten- und Seniorenheime aus der Region konnte Mahlert dort auch einen Vertreter des Job-Centers sowie den langjährigen Chefarzt des Marienhaus Klinikums St. Antonius Waldbreitbach Prof. Dr. Jörg Degenhardt und die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßen.

Foto: pr

Rheinbrohl. Nach einem Input der Ministerin über die verschiedenen Maßnahmen der Landesregierung ging es zum offenen Meinungsaustausch über. „Ich will mir von diesem wichtigen Thema ein noch besseres Bild machen, deswegen ist meine Aufgabe heute eher das Zuhören“, betonte Mahlert die Wichtigkeit dieser Diskussionsrunde. Auch Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler forderte auf, offen und ehrlich Lob und Kritik zu äußern denn „ich möchte nicht nur Input geben, sondern viel wichtiger auch Input aus der täglichen Praxis bekommen.“

Diese Chance ließen sich die Anwesenden nicht nehmen und sprachen neben dem Personalmangel unter anderem auch das Thema fehlende Wertschätzung des Berufs an. „Dort müssen wir ganz klar handeln, die Pflegerinnen und Pfleger verdienen für ihren anstrengenden und unglaublich wichtigen Job einfach viel mehr Anerkennung“, konnte Mahlert zustimmen.



Prof. Degenhardt erläuterte verschiedene Möglichkeiten wie beispielsweise gezieltere Weiterbildungen, um den Beruf für Menschen attraktiver zu machen. Am Schluss des Gesprächs dankte Michael Mahlert allen Gesprächsteilnehmern für ihr Kommen und freute sich besonders, dass die Ministerin sich Zeit genommen hatte. „Dieser Abend war sehr informativ und lehrreich und ich bin mir sicher, dass es sinnvoll ist, so etwas öfter durchzuführen“, war Mahlert nach der Veranstaltung zufrieden.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


7. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Puderbach. An den drei Jausenstationen sowie am Ziel bieten Bäcker und Metzger wieder in der Heimat hergestellte Leckereien. ...

B42: Schwerer Auffahrunfall mit drei Verletzten

Bendorf. Ein PKW wurde durch den wuchtigen Aufprall auf seine rechte Fahrzeugseite gedreht und blieb dort auch liegen. Das ...

Kleine Rennwagen flitzen durch den Sayner Schlosspark

Neuwied/Bendorf-Sayn. "Neuwieder Zukunftskisten" heißt das Angebot des Jobcenters Neuwied, an dem Menschen auf dem Weg zurück ...

Tag des offenen Denkmals am 10. September

Neuwied. Unter dem Thema: „Macht und Pracht“ steht in diesem Jahr repräsentative Architektur im Vordergrund, die nach Wunsch ...

Die WEKISS- Senioren beim Clownfest

Bendorf/Westerburg. Susanne Baumann-Schardt von der WeKISS übernahm mit großer Freude und einem gewissen Stolz schon vor ...

Germania-Spielplatz wird zum Treffpunkt der Nationen

Neuwied. Eingeladen hatten die Mitmach-Gruppe, die sich im Rahmen der „Sozialen Stadt“ zusammengefunden hat, das Quartiermanagement ...

Werbung