Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

Demokratie von Anfang an: Auch Kita-Kinder wählen

Die Oberbieberer Kita „Zum Aubachtal" versteht sich auch als Lernort von Demokratie für Kinder. Denn Mädchen und Jungen haben das Recht auf eigene Meinung, auf Beschwerde und Beteiligung - unabhängig vom Alter. Die Rechte der Kinder stehen in der Einrichtung in Oberbieber im Mittelpunkt des täglichen Miteinanders. Kita-Leiterin Henrike Holz erläutert: „Im Bildungsalltag eröffnen wir unseren Kindern vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten. Demokratieprozesse sind Alltagsprozesse und lassen sich am besten durch Erleben erlernen."

Fotos: Kindergarten

Neuwied. So haben die „Aubachtal“-Kinder dieses Jahr, auch in Anlehnung und Vorbereitung auf den Weltkindertag, ihr Kindergartenfest in Eigenregie geplant und organisiert.

Sie bildeten Orga-Gruppen für Spielorganisation, Verköstigung sowie Dekoration und wählten eigene Gruppensprecher. Im Gesamt-Kindertreff - dem „Kita-Parlament“ - wurde dann beispielsweise darüber abgestimmt, um welche Uhrzeit das Fest stattfindet und welche Getränke gereicht werden. Auch die Namensfindung der Feier erfolgte in einem spannenden Abstimmungsverfahren, an dem auch die Krippenkinder teilnahmen – mittels eines „Wahlsteins“. Manches Kind musste dabei durchaus Frust verarbeiten, nämlich dann, wenn die eigene Idee keinen allgemeinen Anklang fand. Die Kinder verfügten schließlich auch über ein eigenes Festbudget, aus dem sie Anschaffungen tätigen konnten.

Die Kita bezog auch die Eltern in den Demokratieprozess der Kinder mit ein. Im Elternausschuss fand ein fachlich begründeter Austausch bezüglich der Ziele und der inhaltlichen Organisation des Beteiligungsprozesses statt. Eltern mussten so auch erstmals akzeptieren, dass Entscheidungen der Kinder nicht immer auf Zustimmung bei Erwachsenen treffen. Als die Verköstigungsgruppe beispielsweise ihr Votum über die Getränkeauswahl abgab, staunten die Eltern nicht schlecht. Die Abstimmung darüber, ob es für Erwachsene Kaffee geben soll, ergab ein eindeutiges Ergebnis: „Kaffee ist eklig, alle Eltern sollen auch selbst gemachte Limo trinken", hieß es aus den Reihen der Kinder. Und so gab es während der Feier ausschließlich selbst gemachte Limonade - und zur Abwechslung Wasser. Die gewünschte Wasserschlacht der Kinder rundete dann das Fest ab.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Förderbescheid für Verwaltungsumbau übergeben

Rengsdorf. Innenminister Roger Lewentz übergab nun den Förderbescheid an Bürgermeister Hans-Werner Breithausen. Gefördert ...

Brustschmerzen – nicht immer ist es das Herz

Dierdorf. Im Vortrag klärt Sven Wacker, Oberarzt der Inneren Medizin am Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters darüber auf, welche ...

Falsche Wasserwerker als Diebe unterwegs

Neuwied. Kurz darauf erschien eine weitere männliche Person bei der Dame, ließ sich von dieser in das Badezimmer der Wohnung ...

Stadtteilgespräche Neuwied werden kreativ

Neuwied. Als Referentin konnte Dorothea Kamp gewonnen werden. Sie war 24 Jahre lang im Berufsbildungswerk Heinrich-Haus als ...

Kirmes in Roßbach steht bevor

Roßbach. Am Samstag, 23. September, 18:30 Uhr findet der Festgottesdienst mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbreitbach statt. ...

Ungenutzt Bundesmittel: Hallerbach ist auf Seite der Kommunen

Neuwied. Nach dem Eindruck des Kreisjugendamtes ist es so, dass die Kita-Träger, - und oft sind es die Kommunen als Bauträger ...

Werbung